Forum-Sicherheitspolitik

Normale Version: United States of America
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Da wird es wohl schon an den rechtlichen Hürden scheitern . Eier dürfen in den usa nur gewaschen in den Handel, in Europa nur ungewaschen . Deshalb brauchen sie auch nicht gekühlt werden bei uns. Das kann sich doch auch per Luftfracht nicht lohnen ? Das geht ja schon ein paar Jahre jetzt , da sollte man vielleicht grundlegend mal was ändern
(17.03.2025, 06:54)Schneemann schrieb: [ -> ]Aber egal: Wenn sie keine Eier haben, sollen sie eben Kuchen essen - oder so ähnlich.

Kuchenrezepte ohne Ei - Das beliebte Kochbuch auf 2 Seiten.

Zitat:Hauptsache des Königs neuer Palast sieht endlich mal schick aus...

MOOGA! Make the Oval Office Great Again. Dem Vernehmen nach ein bisschen Rococo hier, ein vergoldeter Adler dort, ein Baseballcap hier, schwere Kronleuchter dort. Big Grin Vielleicht kann Melania das in der bulgarischen Ausgabe von "Schöner Wohnen" als Inspiration für die Inneneinrichtung vermarkten. Und sowieso: Die ganzen "woken" Roy Lichtenstein und Andy Warhol Originale kommen im Keller des Museums für Zeitgenössische Kunst in Teheran auch einfach besser zur Geltung.
Anscheinend ist das alles sogar den etablierten zu viel: sie verlassen das Land
Zitat:Gegenüber der "Dailymail" berichtet ein Experte, dass seit Trumps Amtseinführung die zahlungskräftigen Amerikaner zahlreich das Land verlassen.
Das ist erklärbar - aufgrund massiv zunehmender wirtschaftlicher Risiken.
News.de meint:
Zitat:Donald Trump: "Es ist vorbei!" Dieser Absturz kann nicht gestoppt werden

Wie der britische "Mirror" aktuell schreibt, deute alles darauf hin, dass die US-amerikanische Wirtschaft innerhalb von nur einem Monat durch von US-Präsident Trump getätigte Entscheidungen an den Rand des Kollaps getrieben werden könnte. 30 Tage würden dem US-Republikaner Carvilles Ansicht nach genügen, um sein eigenes Land in den Abgrund zu treiben. Schon jetzt sei es zu spät, den drohenden Absturz noch aufzuhalten, fügte James Carville an....

Der SPIEGEL schreibt dazu:
"Ruiniert Trump die US-Wirtschaft" (paywall oder print-Ausgabe)
Man kann zu den einzelnen aufgelisteten Punkten immer anderer Meinung sein - aber "unterm Strich" bleibt doch die klare Aussage, dass die US-Wirtschaft derzeit in ein Hochrisikolevel abdriftet.
Zitat:USA bitten Dänemark um Eier

Um gegen die hohen Eierpreise vorzugehen, sucht Donald Trump jetzt Hilfe im Ausland: Dänische Unternehmen wurden gebeten, mehr Eier in die USA zu liefern.

Das ist doch alles nicht mehr ernsthaft ?!

Verzichtet man dann auf die Invasion Grönlands wenn man besonders günstige dänische Eier kriegt Huh

https://www.youtube.com/watch?v=6Q6GKkDp8wE

Zitat:

Zitat:There is whole new light over this country and really over this world,

because you have somebody that, a whole group of people really,

because i talk about this whole group that we know what we are doing

and a lot of great things are happening !

Eggs have gone down 25% in the last, ähh, couple of weeks.

Und das Licht leuchtete über den Wassern der Welt, und die Eierpreise fielen ! DAS ist der Beweis !

Big Grin Ich kann nicht mehr Tongue

Was als nächstes ? Der Aufbau zehntausender Hühnerfarmen in Grönland ?
Kurz zusammengefasst: "Trump braucht dringend Eier"
Funktioniert nicht auf Englisch. Big Grin
Zitat:Das ist doch alles nicht mehr ernsthaft ?!
Geht ja noch weiter. Das Rumgeiere dauert nämlich an, auch andere europäische Staaten wurden gefragt, darunter Deutschland...
Zitat:Mangel nach Vogelgrippe

USA bitten Deutschland um mehr Eier

[18.03.2025 08:59 Uhr]

Das Ei wird in den USA zunehmend zum raren und vor allem teuren Gut. Nun bitten die USA auch Deutschland um mehr Exporte, wie zuvor bereits andere EU-Länder. [...] Doch bereits im Vorfeld der Anfrage hatte Verbandspräsident Hans-Peter Goldnick die Hoffnung der USA gedämpft. Zwar würden bereits kleinere Mengen an Eiern in die USA geliefert. Das Volumen sei aber sehr gering. Denn auch Deutschland deckt den eigenen Eier-Bedarf teils über Importe: Etwa 73 Prozent der in der Bundesrepublik verbrauchten Eier wurden nach Angaben des Bundesverbands Ei im Jahr 2023 hierzulande produziert. Der Rest wurde importiert.
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/ver...d-100.html

Tja, wird sollten schon endlich mal mehr Eier zeigen...Big Grin

Okay, jetzt aber wieder ernsthaft - es scheint, als wenn der Supreme Court, auch wenn es eine konservative Mehrheit gibt, seiner Aufgabe gerecht zu werden gedenkt und beileibe nicht alles durchgehen lässt:
Zitat:Oberster US-Gerichtshof

Supreme-Court-Vorsitzender stellt sich gegen Trump

Donald Trump verlangt die Entlassung eines Richters, weil der den Stopp von Abschiebeflügen angeordnet hat. Gegenwind bekommt der Präsident vom konservativen Supreme-Court-Chef John Roberts. [...]

Es ist eine erstaunlich deutliche Reaktion: Der Vorsitzende des Obersten Gerichtshofs der USA, John Roberts, hat US-Präsident Donald Trump für dessen Forderung nach Absetzung eines Bundesrichters kritisiert. Es sei »seit mehr als zwei Jahrhunderten gängige Praxis, dass ein Amtsenthebungsverfahren keine angemessene Reaktion auf Meinungsverschiedenheiten bezüglich einer gerichtlichen Entscheidung ist«, erklärte der konservative Richter Roberts am Dienstag.

Trump hatte wenige Stunden zuvor auf seinem Onlinenetzwerk Truth Social im Streit über die Abschiebung von Hunderten Venezolanern nach El Salvador die Absetzung jenes Bundesrichters gefordert, der den Stopp von Abschiebeflügen angeordnet hatte – und ihn unter anderem als »linksradikalen Irren« beschimpft, ohne ihn beim Namen zu nennen.
https://www.spiegel.de/ausland/donald-tr...cd42268806

Schneemann
Was definitiv seit zweihundert Jahren gängige Praxis ist, dass abgehalfterte Provinzrichter mit Teils abstrusen Urteilen der Exekutive Bundesweit in die Politik pfuschen können. Das ist ein Phänomen, das sich erst in den letzten Jahrzehnten herausgebildet hat.

Entsprechend bekommt Roberts für seine Aussagen auch Gegenwind:
New Gingrich schrieb:If Chief Justice Roberts wants to minimize attacks on out of control appointed leftwing district court judges abusing their role and claiming to be able to overrule the elected President of the United States on management details that are clearly within his role as defined by the Constitution and the Federalist Papers then he should intervene and overrule these absurd power grabs. The Chief Justice can defend the Court by overruling bad judges before the Executive and Legislative Branches start acting against them. The burden is on the Chief Justice not the President.
https://x.com/newtgingrich/status/1902035926378840540
@Nightwatch
Zitat:Was definitiv seit zweihundert Jahren gängige Praxis ist, dass abgehalfterte Provinzrichter mit Teils abstrusen Urteilen der Exekutive Bundesweit in die Politik pfuschen können. Das ist ein Phänomen, das sich erst in den letzten Jahrzehnten herausgebildet hat.
Naja, ich verstehe den Satz nun nicht ganz. Etwas, das sich erst in den letzten Jahrzehnten herausgebildet hat/haben soll, kann nicht seit zweihundert Jahren gängige Praxis sein?

Darüber hinaus ist es immer und überall (zumindest in Demokratien) so, dass die Judikative der Exekutive Auflagen auferlegt oder zumindest zu hinterfragende Entscheidungen der Politik auch wieder einbremst - das ist ein zentraler Baustein der Gewaltenteilung und auch die Aufgabe der Judikative. Das nun mit Spott, Beleidigungen, dem Hinweis auf eine Amtsenthebung (wie es das Trump-Team machte) oder zumindest Herabwürdigungen zu konterkarieren, zeigt, dass die gegenwärtige US-Administration von der Gewaltenteilung nicht allzu viel hält. Und vermutlich reagiert sie deswegen so schrill, da sie weiß, dass die US-Gerichte die letzte Bastion sind, die ihren Versuch eines Umbaus des Staates noch verhindern können.

Da helfen auch keine Gegenstimmen von einem Newt Gingrich, der nun nicht unbedingt dem linken Spektrum der US-Politik zuzuschreiben ist.

Schneemann
(20.03.2025, 06:50)Schneemann schrieb: [ -> ]@Nightwatch
Naja, ich verstehe den Satz nun nicht ganz. Etwas, das sich erst in den letzten Jahrzehnten herausgebildet hat/haben soll, kann nicht seit zweihundert Jahren gängige Praxis sein?
Ja? Dieses Vorgehen, dass ein xbeliebiger Richter an einem (auf deutsche Verhältnisse übertragen) Amts- oder Landgericht Urteile fällen kann, die dann nicht nur im ganzen Land Gültigkeit haben, sondern den Präsidenten in seinen Kernkompetenzen beschneiden ist ein Vorgehen, dass zumindest in Amerika eine relativ neue Unart ist.
Das hat sich noch vor Jahrzehnten keiner erlaubt und es ist mehr als fraglich, ob das wenigsten in dem Umfang in dem das mittlerweile geschieht überhaupt verfassungsrechtlich zulässig ist. Höchstrichterliche Urteile stehen dazu in vielen Teilbereichen noch aus, schlicht weil es bislang so nicht notwendig gewesen ist.

Das dieser Zustand jetzt hervorbricht ist kein Zufall. Die Justiz ist von beiden Seiten des ideologischen Spektrums durchpolitisiert und es findet sich immer irgendeine verwegene Gestalt in Grand Littleville, die irgendeinen Unsinn zu Papier rotzt um den Leibhaftigen zu stoppen. Zum Teil mag das dann auch rechtlich gerechtfertigt sein, in Teilen jedoch inhaltlich einfach nur durchideologisiert und abstrus.
In Zahlen heißt, dass dann (zumindest nach dem Weißen Haus): 67% aller gerichtlicher Verfügungen von US-Bundesgerichten im 21. Jahrhundert betreffen Trump. 92% davon wurden von Richtern der Demokraten verfügt.

Wer meint, dass das allein daran liegt, das Donald so furchtbar ist meint auch, dass das Bundesverfassungsgericht hierzulande politisch neutral ist, die Wahlen in Rumänien zurecht gekippt wurden, das Oberste Gericht in Israel einen Staatsstreich verhindert hat oder der ICC Recht spricht. Global überall dieselbe Grütze, lang und gut vorbereitetet progressive Lawfare gegen den Klassenfeind, die die eigentliche gute und richtige Einrichtung der Gewaltenteilung schamlos für die eigene Ideologie instrumentalisiert und missbraucht.

Selbstverständlich wäre in den USA da auch ein Amtsenthebungsverfahren ein legitimer und zulässiger Weg dagegen vorzugehen, auch wenn Roberts hier gerne die Unabhängigkeit seiner Justiz hervorheben möchte. Das ist allerdings nur eine philosophische Frage, Mehrheiten dafür im Senat sind nicht vorhanden.
Zitat:A group of European countries is devising a strategy to poach researchers in the United States in response to American government cuts in education and research.

Twelve governments said the European Union needs an "attractivity boom" to bring over talent from abroad "who might suffer from research interference and ill-motivated and brutal funding cuts," in a letter to the European Commission seen by POLITICO.

The undated letter was addressed to EU Innovation Commissioner Ekaterina Zaharieva and signed by France, the Czech Republic, Austria, Slovakia, Estonia, Latvia, Spain, Slovenia, Germany, Greece, Bulgaria and Romania.

Since Donald Trump took office in January, the U.S. research and education landscape has been hit with massive cuts. The U.S. Education Department has started cutting roughly half of its workforce and several universities including the Johns Hopkins University have cut jobs because of the loss of government funding.

The letter included several suggestions on how to attract researchers, including dedicated funding, an immigration framework and strengthening partnerships with "other leading scientific nations."

The countries want the Commission to organize a meeting of EU research ministers in coming weeks to devise a plan, they wrote.

In past weeks, several universities across Europe have launched attempts to attract U.S.-based researchers. One of Brussels' universities, the Free University Brussels (VUB), on Monday announced 12 positions for international researchers "with a specific focus on American scholars."

The French Aix-Marseille University also launched a "safe space for science program," referring to "a context where some scientists in the United States may feel threatened or hindered in their research."

https://www.politico.eu/article/europe-u...zaharieva/

Als nächstes sollten wir unsere Fühler zu Lockheed-Martin, Northrop-Grumman und Raytheon ausstrecken, um Talent für unsere Rüstungsprogramme zu gewinnen. Speziell für FCAS könnte es nichts schaden...
Longform Interview mit dem Finanzminister Scott Bessent. Wohl aufschlussreicher als all das sonstige Gekreische was den finanzpolitischen Kurs unter Trump angeht.

Scott Bessent | All-In in DC!
https://www.youtube.com/watch?v=lSma9suyp24&t=1s
(20.03.2025, 17:16)Old Boy schrieb: [ -> ]https://www.politico.eu/article/europe-u...zaharieva/

Als nächstes sollten wir unsere Fühler zu Lockheed-Martin, Northrop-Grumman und Raytheon ausstrecken, um Talent für unsere Rüstungsprogramme zu gewinnen. Speziell für FCAS könnte es nichts schaden...

Kommt drauf an, ob das sinnvoll ist.

Dort könnte besonders eine ganz bestimmte Gruppe an Forschern und Hochschullehrern betroffen sein:

https://www.bachelorstudies.com/bachelor...udies-/usa
Willkürliche Arretierungen von deutschen Staatsangehörigen bei der Einreise in die USA:

https://www.n-tv.de/politik/Auswaertiges...40867.html

https://www.youtube.com/watch?v=Dxu_706ykpY

Zitat:Dem Auswärtigen Amt waren nach eigenen Angaben in letzter Zeit drei Fälle bekannt geworden, in denen deutsche Staatsbürgerinnen und Staatsbürger nicht in die USA einreisen konnten und bei ihrer Einreise in Abschiebehaft genommen wurden.
@Quintus
Zitat:Willkürliche Arretierungen von deutschen Staatsangehörigen bei der Einreise in die USA:
Trifft nicht nur die Deutschen, sondern auch unsere Vettern...
Zitat:US denies entry to French scientist over 'hateful' messages

Paris (AFP) – France has expressed concern after US border agents read the contents of a visiting French space scientist's smartphone and deported him after accusing him of "hateful" messages against US policy. [...]

"I learned with concern that a French researcher who was heading to a conference near Houston was forbidden from entering US territory before being expelled," Higher Education Minister Philippe Baptiste told AFP on Wednesday. "This measure was taken by the US authorities because the researcher's phone contained exchanges with colleagues and friends in which he expressed his political opinion on the policies of the Trump administration on research," he said. A diplomatic source said a space scientist was stopped at the US border on March 9, with officials combing through the contents of his work laptop and phone during a "random" security check. US agents found messages about the treatment of scientists under the new US administration that "showed hatred towards Trump and could be qualified as terrorism", the same source said.
https://www.france24.com/en/live-news/20...l-messages

Himmel, ein Wissenschaftler äußert innerhalb seiner privaten Accounts harsche Kritik an der Vorgehensweise der gegenwärtigen US-Administration und wird deswegen zur persona non grata? Ernsthaft?

Diese Burschen von Pseudo-Border-Agents sollten sich warm anziehen, wenn der immer so ehrlich wirkende und auf Meinungsfreiheit pochende US-Vize J. D. Vance erfährt, wie hier mit der Meinungsfreiheit umgegangen wird. Okay, bittersaurer Schenkelklopfer... Sick

Schneemann