07.10.2006, 11:47
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/aktuell/meldungen/0,1185,OID5982022_TYP6_THE_NAV_REF1_BAB,00.html">http://www.tagesschau.de/aktuell/meldun ... AB,00.html</a><!-- m -->
@
wobei ich deinem Gedanken der Umorientierung der Türkei nach Zentralasien nichts wegnehmen möchte -
edit:
zum Hintergrund meiner Äusserung:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://derstandard.at/?url=/?id=2494390">http://derstandard.at/?url=/?id=2494390</a><!-- m -->
Zitat:Verheugens Kritik an der EUanmerken möchte ich noch, dass im Zypern-Streit auch die EU in der Bringschuld ist, was die Anbindung der Nordzyprischen Inselhälfte betrifft ....
Türkei-Kurs eine "gefährliche Spirale"
Der Vizepräsident der EU-Kommission, Günter Verheugen, hat das Verhalten der Europäischen Union gegenüber der Türkei scharf kritisiert. "Europa sendet in Richtung Türkei fast nur noch negative Signale", sagte Verheugen in einem Interview. Die Zeitung "Bild am Sonntag" zitiert ihn weiter: "Wir konzentrieren uns auf die Schwächen des Landes, ohne Mut zur Veränderung zu machen. Das verursacht in der Türkei wachsende Unlust, die von uns geforderten Reformen voranzutreiben. Das wiederum führt in Europa zur Feststellung, die Türken schafften es nicht. Das ist eine gefährliche Spirale, die in ein weltpolitisches Versagen allererster Ordnung zu münden droht."
Ziel der Verhandlungen bleibt die Vollmitgliedschaft
...
Stand: 07.10.2006 09:57 Uhr
@
Zitat:Skywalker postetegähn - wenn Du jetzt noch die deutsch-französische Erbfeindschaft ausgräbst und die Südtiroler Freiheitskriege wirds richtig spannend .... wir reden von heutigen Fragen und nicht von Ur-, und Frühgeschiche
.... Wozu einer Union beitreten mit der das Verhältnis historisch belastet ist ? Ich erinnere dabei an die Belagerung Wiens und den türkischen Befreiungskrieg. .....

wobei ich deinem Gedanken der Umorientierung der Türkei nach Zentralasien nichts wegnehmen möchte -
Zitat:Für die Türkei wäre es das beste wenn sie sich Richtung "Asien" orientiert,dort liegt gerade für die Türken enormes Potential, das leider bisher überwiegend nur türkische Unternehmen erkannt haben. Das schließt aber die Annäherung an die EU nicht aus. Ich kann mir durchaus vorstellen, dass Zentralasien "im Schlepptau der Türkei" an die EU andockt. Die Türkei wäre sozusagen das Scharnier, das Bindeglied zwischen den Rohstoffreichen zentralasiatischen Ländern und der EU - was auch für die EU höchst attraktiv wäre und eine sehr enge Bindung an die Türkei voraus setzt.
edit:
zum Hintergrund meiner Äusserung:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://derstandard.at/?url=/?id=2494390">http://derstandard.at/?url=/?id=2494390</a><!-- m -->
Zitat:04. Juli 2006
Politische Rückendeckung für Pipelineprojekt Nabucco
Die Gasversorgung Europas wird auf eine breitere Basis gestellt, die einseitige Abhängigkeit des alten Kontinents von Russengas verringert. Ab 2011 soll über eine neue Pipeline namens Nabucco bis zu 30 Mrd. Kubikmeter Gas pro Jahr vom türkisch-iranisch-azerbaidschanischen Grenzgebiet nach Österreich und in andere EU-Staaten gelangen. Darauf haben sich die Energieminister der am Projekt beteiligten Länder Österreich, Ungarn, Rumänien, Bulgarien und Türkei bei einer Regierungskonferenz am Montag in Wien geeinigt....