Akinci:
Zitat:Fast alle außer einigen Türken hier im Forum sind wohl gegen eine Aufnahme der Türkei aus bekannten Gründen. Mir persönlich ist es egal ob es zu einer Aufnahme kommt...
Da es dich nicht interessiert ob und ob nicht, lebst du anscheinedn nicht in Deutschland oder Europa, sonst solle es einen durchaus interessieren, da die Folgen eines Türkeibeitritts für alle Europäer deutlich spürbar wären, ganz abgesehen von der schwergewichtigen Stimme dieses bevölkerungsreichen Landes.
Zitat:Ich denke daß eine Mitgliedschaft in naher Zukunft erwünschenswert für die Türkei ist da der Vorbereitungsprozeß viele positive Reformen unterstützt und dabei hilft diese schneller und leichter durchzusetzen. Gemeint sind vor allem Reformen auf dem Gebiet der Demokratisierung.
Für die Türkei sicherlich fast nur Vorteile, für Europa aber in erster Linie Nachteile und vor allem Milliarden an Kosten.
Zitat:Ein weiterer Grund für eine baldige Mitgliedschaft ist die finanzielle Unterstützung die in den kommenden Jahren „noch“ zu haben ist. In mittlerer Zukunft wird das wahrscheinlich schwieriger werden.
Finanzen sind jetzt schon knapp, ein Beitritt somit nicht zu verkraften.
Zitat:Eine weit hinausgeschobene und verspätete Mitgliedschaft würde der Türkei nichts bringen da a) die EU sowieso keine Zukunft hat und wieder auseinanderfallen wird und b) weil eine EU mit leeren Subventionskassen sowieso keine Anziehungskraft mehr haben wird.
LOL,:bonk::laugh:
Die EU ist und bleib auch in Zukunft eine Wirtschaftsmacht, die EU wächst weiter zusammen und der europäische Geist wird sich weiter bilden, Milliarden von Menschen können von "Zuständen" und dem Wohlstand in Europa nur träumen.
Zitat:Die bisherigen Statistiken weisen darauf hin daß die Türkei dieses Jahr eine Wachstumsrate vorweisen wird die sogar über der von China liegen dürfte.
Und?, ein Wachstum ist nur relevant im Bezug auf die Basis, 10% bedeuten nicht viel von geringem Niveau ausgehend, vor allem da diese Quote nicht langfristig zu halten ist. Selbst wenn es jedes Jahr 10% gäbe, was illusorisch ist, würde es rd. 20 Jahre dauern um europäisches Niveau zu erreichen.
Zitat:Die Türkei hat diese Krisen meiner Meinung nach durch die immense Schattenwirtschaft des Landes überstanden, die in offiziellen Wirtschaftsstatistiken nie erscheint. Daraus folgt: die TR Wirtschaft ist in Wirklichkeit viel größer als sie offiziell dargestellt wird. Die jetzige Regierung versucht diese Schattenwirtschaft unter Kontrolle zubekommen, was ein sehr schwieriges Unterfangen ist. Aber man sieht langsam schon die ersten Vorschritte.
Ach was, ganz was neues. Jedes Land verfügt über eine mehr oder weniger starke Schattenwirtschaft, selbst in Deutschland werden die Schäden und Verluste für die Staatseinnahmen af dreistellge Milliardenbeträge geschätzt, ohne diesen Effekt ist jede Weltwirtschaft größer als die offiziellen Zahlen, nur kann man etwas das nicht registriert und errechnet wird auch nicht einfliessen lassen, sondern nur schätzen.
mehabadi:
Zitat:die türkei wird zu einer musterdemokratie werden , so oder so , mit eu oder ohne eu weder glaube ich an einen militärcoup oder einen militäranschlag oder einen rechtsruck
Glauben heisst nicht wissen und warum sollte gerade die Türkei eine "Musterdemokratie" werden?, ein Land das in seiner jahrtausende alten Geschichte, Mentalität und Kultur keine demokratischen Strukturen hatte, bis heute nur in groben Zügen einer westlichen demokratie ähnelt, Menschenrechte nur auf dem Papier stehen und die Regierung defacto vom Militär kontrolliert wird. Selbst die Wiege der demokratie ( Europa ), das weltweit noch die demokratischste und freiste Demokratie hat ist keine Musterdemokratie, somit ist es illusorisch an so etwas in der Türkei zu denken. Für die Türkei wäre es schon ein Meilenstein wenn sie je ein europäisches Demokratie- und Menschenrechtsniveau erreichen.