27.05.2004, 21:15
Zitat:Meroweg postete:Bub, ich schrieb von Ethik, nicht von Ethnien .....
Wie soll sich den bitte die Ethnie/Kultur durch abschaffung von Folter/Todesstrafe aendern
Die Todesstrafe, die auch in den USA schon sehr viele unschuldige Opfer gefordert hat, und die Akzeptanz von Folter sind eine Frage von Ethik und Moral. Gesetze sind durchaus auch auf kulturellem Hintergrund zu verstehen; Gesetze sind nämlich i.d.R. auch die Umsetzung der Werte- und Moralvorstelllungen einer Gesellschaft (siehe "Scharia" oder "Hexenverbrennung") in allgemeinen Rechtsnormen, und gerade bei der Todesstrafe geht es um die Frage "Rache" (um den Preis, auch mal Unschuldige zu erwischen) oder den Wert und die Achtung des menschlichen Lebens auch aus christlicher Überzeugung (Du sollst nicht töten; richtet nicht, damit Ihr nicht ....) :baeh:
Die USA stehen jedenfalls - was die Befürwortung und Akzeptanz der Todesstrafe (übrigends rein statistisch wesentlich öfter bei US-Bürgern nicht weißer Hautfarbe verhängt als bei Weißen) betrifft auf derselben Stufe wie Saudi Arabien oder China.
Abgesehen davon - wenn Du schon Ethnie meinst:
da hast Du ja in den USA ein sehr großes Gemisch aller Rassen und Völker,
brauchst nur mal durch die Bronx zu gehen, oder durch Manhatten,
oder auch irgendwo in Alabama oder New Mexico oder .....
auch ethnisch stehen die allermeisten Bewohner der Türkei den Westeuropäern näher als viele Amerikaner
:evil:
und was die Kulturelle Einheit Europas betrifft - also wenn ich mal die Rentierzüchter aus Lappland, Finnland, die ländlichen Regionen im Osten Polens, die Jodel-Alpen-Region und das Chaos in Neapel oder Inselbewohner aus Griechenland vergleiche ....
:frag: wo gibts da keine Unterschiede :frag:
:frag: was unterscheidet all diese Regionen gemeinsam von den Türken:frag:
Die Religion?
Ich gebe nur zu bedenken, dass sich die monotheistischen Religionen - Judentum, Christentum und Islam - untereinander insgesamt wesentlich näher stehen also so manche westlichen Denker (Nietzsche "Gott ist tot" <!-- m --><a class="postlink" href="http://nietzsche.is.uni-sb.de/faq/xsl/faq_04009.xml">http://nietzsche.is.uni-sb.de/faq/xsl/faq_04009.xml</a><!-- m --> ) und die Säkuläre Einstellung vieler Bildungsbürger dem Christentum