@ Erich
Zitat:geschickt - nach der Nominierung sofort auflösen, dann kann keiner mehr Druck ausüben.
Vielleicht sogar doppelt geschickt. Wenn das alles so gewollt war, war es gar nicht mal so doof. Jeder Kandidat den die Amis vorgeschlagen, oder mit getragen hätten wäre verbrannt gewesen, ohne jeden Rückhalt im Irak.
Was ist die Lösung? Ich schlag jemanden anderes vor, der Rat schlägt jemanden vor. wir tuen so als ob wir zanken, aber am Schluß tritt unser Mann zurück und der Rat kann seinen Mann durchsetzen. Dann sieht es so aus, als ob die Iraker sich souverän gegen die Amis durchgesetzt haben, der Regierungsrat proviliert sich nochmal und der neue Präsident hat nicht den verdacht zu US nahe zu sein. Was ihn deutlich stärkt und nicht so angreifbar macht.
Tja , clever, wenn es so gelaufen ist.
@ Marc79
Du denkst ja noch verzinkter als ich :daumen:
leider werden wir wohl nicht so schnell wissen, ob Du mit Deiner Überlegung recht hast - aber da im Regierungsrat handverlesene US-Freunde sassen ....:oah:
@Marc79 und Erich
Ich kann euch beruhigen, daß Ihr mit allergrößter Wahrscheinlichkeit nicht Recht habt

Jawer spricht sich seit Ewigkeiten offen für einen *sofortigen* Abzug der US-Truppen aus. Der Widerstand gegen diesen Mann, war sicherlich nicht gespielt. Der Durck der Lage hat die Amis einfach dazu vewegt dem Regierungsrat nachzugeben.
tsts...Ihr dachtet doch nicht ernsthaft die Amerikaner würden geschickte Entscheidungen treffen
auch was die neueste Irak-Resolution abgeht, beweist Herr Jawer nicht gerade Gefügigkeit :
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,301386,00.html">http://www.spiegel.de/politik/ausland/0 ... 86,00.html</a><!-- m -->
Zitat:Irakische Spitzenpolitiker zeigten sich von dem Entwurf einer neuen Uno-Resolution enttäuscht. Ghasi Maschal Adschil al-Jawer, der Vorsitzende des irakischen Regierungsrats, sagte einen Tag nach der Einbringung des amerikanisch-britischen Entwurfs in den Weltsicherheitsrat, er hoffe, dass die Vorschläge der Iraker in die endgültige Fassung der Resolution noch einfließen werden. Dabei geht es um die Forderung nach einer vollständigen Kontrolle über die Sicherheitskräfte und über die Ölindustrie.
..
Anderes Thema
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,302374,00.html">http://www.spiegel.de/politik/ausland/0 ... 74,00.html</a><!-- m -->
Zitat:Tschalabi soll USA an Iran verraten haben
Einst ging Ahmed Tschalabi im Weißen Haus ein und aus. Jetzt wird der irakische Politiker des Verrats beschuldigt. Er soll den iranischen Geheimdienst darüber informiert haben, dass die US-Aufklärung einen Nachrichten-Code Irans geknackt hat, berichten amerikanische Medien.
...
Tja..was die Israelis angeblich offen zugeben, um dem Iran den Bau von Atomwaffen anzulasten, scheint für die Amerikaner eine mittelschwere Krise zu bedeuten
:merci:
@Shahab3
anscheinend ist den Amerikanern dann die Meinung des irakischen Regierungschefs sch...egal, denn wenn das stimmt
Zitat:Jawer spricht sich seit Ewigkeiten offen für einen *sofortigen* Abzug der US-Truppen aus.
dann sieht die neue Irak-Resolution das nicht gerade vor
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/aktuell/meldungen/0,1185,OID3321296_TYP6_THE_NAVSPM1_REF1_BAB,00.html">http://www.tagesschau.de/aktuell/meldun ... AB,00.html</a><!-- m -->
Zitat:Darin heißt es, das Mandat für die Besatzungsarmee solle am Ende des "politischen Prozesses" nach der Zustimmung zu einer Verfassung und der Machtübernahme durch eine ständige irakische Regierung gegen Dezember 2005 auslaufen.
Voraussetzung ist demnach, dass die im Januar 2005 zu wählende irakische Regierung den Truppenabzug verlangt und der UN-Sicherheitsrat dem zustimmt. Die USA haben jedoch im Sicherheitsrat ein Veto-Recht und könnten eine solche Resolution damit theoretisch verhindern.
...
anscheinend ist das auch anderen (ständigen) Mitgliedern im Sicherheitsrat aufgefallen:
Zitat:Der chinesische UN-Botschafter Wang Guangya ....kritisierte, die Frage der vollständigen Souveränität nach dem Amtsantritt der Übergangsregierung zum 30. Juni sei immer noch nicht umfassend geklärt. Auch die Vertreter Deutschlands, Russlands und Chiles hätten Bedenken angemeldet, verlautete nach der Sitzung.
...
Zunächst keine Abstimmung
Vorerst will der Sicherheitsrat nicht über den neuen Entwurf abstimmen. Zunächst sollten die Vorstellungen der gestern eingesetzten neuen Übergangsregierung in Bagdad gehört werden, sagte der derzeitige Präsident des Sicherheitsrates, der UN-Botschafter der Philippinen, Lauro Baja. Dazu werde eine Abordnung der Iraker unter Leitung des provisorischen Außenministers Hoschiar Sibari in New York erwartet. Die Mehrheit der Ratsmitglieder wolle zudem vor einer Abstimmung den UN-Sonderbeauftragten für den Irak, Lakdhar Brahimi, anhören.
...
@Erich
Zitat:anscheinend ist den Amerikanern dann die Meinung des irakischen Regierungschefs sch...egal, denn wenn das stimmt dann sieht die neue Irak-Resolution das nicht gerade vor.
Und genau diese Resolution hat er kritisiert. Wie er die Besatzung auch schon länger kritisert hat...
Das sich die Amerikaner nicht um die Meinung der Iraker scheren, liegt ohnehin auf der Hand.
1. Quelle s.o.
weitere Quellen :
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.sueddeutsche.de/ausland/artikel/753/32721/">http://www.sueddeutsche.de/ausland/artikel/753/32721/</a><!-- m -->
Zitat:Zunehmend kritisch gegenüber den USA
Als erfolgreicher Geschäftsmann kehrte er nach dem Sturz des Baath-Regimes im Juni vorigen Jahres in den Irak zurück, wo er von den US-Behörden als Vertreter der sunnitischen Stammesaristokratie in den Regierungsrat berufen wurde.
Der US-Besatzung gegenüber äußerte er sich dann zunehmend kritisch – jedoch nicht als radikaler Heißsporn, sondern als moderater Verfechter irakischer Souveränitätsrechte. So dringt er entgegen amerikanischer Vorstellungen auf Mitsprache über den Einsatz ausländischer Truppen nach der Machtübergabe am 30.Juni.
Doch nicht nur die USA macht er verantwortlich für das Chaos im Land. Selbstkritisch stellte er auch seinem eigenen Regierungsrat ein schlechtes Zeugnis aus. „Wir haben versagt“, räumte er jüngst ein. Und nun macht er weiter.
.
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.uni-kassel.de/fb10/frieden/regionen/Irak/Chronik/04-05b.html">http://www.uni-kassel.de/fb10/frieden/r ... 4-05b.html</a><!-- m -->
Zitat:Der Ingenieur El Jawer, wie Patschatschi ein Sunnite, gehört einem der einflussreichsten Stämme in der Region an und genießt den Rückhalt von Kurden und Schiiten im Verwaltungsrat. Kürzlich warf er laut AP den USA vor, für die desolate Sicherheitslage in Irak verantwortlich zu sein.
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.netzeitung.de/spezial/irak/289183.html">http://www.netzeitung.de/spezial/irak/289183.html</a><!-- m -->
Zitat:Rakete trifft US-Waffenlager im Irak
Ein Stützpunkt der US-Armee in der nordirakischen Stadt Kirkuk ist beschossen worden. Dabei wurde offenbar ein Waffenlager getroffen.
Bei einem Angriff auf einen US-Stützpunkt in der nordirakischen Stadt Kirkuk ist laut irakischen Angaben ein Waffenlager der US-Streitkräfte getroffen worden. Es soll eine schwere Explosion gegeben haben.
BOOOOOOOOOM !!
@ Merowig :hand: Der Artikel wird die gefallen, glaub ich :misstrauisch:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.geopowers.com/Trends/News_II_2004/news_ii_2004.html#UNSCGral">http://www.geopowers.com/Trends/News_II ... l#UNSCGral</a><!-- m -->
Zitat:Welchen segensreichen Einfluss die U.N. auf die Entwicklung im Irak einnehmen, demonstriert nach <!-- w --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de">www.spiegel.de</a><!-- w --> gerade der U.N.-Sondergesandte für den Irak, Lakhdar Brahimi. Gegenüber der Presse in Bagdad soll er den U.S.-Zivilverwalter Paul Bremer als “Diktator des Irak” betitelt haben; er sei dies auch nach Ernennung der neuen irakischen Übergangsregierung. Ausserdem seien auch “nicht alle Iraker mit der neuen Interimsregierung zufrieden” (wir verzichten auf den Hinweis auf internationale Presse-Artikel, die Herrn Brahimi einer wesentlichen härteren und grundsätzlicheren Kritik unterziehen)...
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.stern.de/politik/ausland/?id=524917&nv=hp_rt">http://www.stern.de/politik/ausland/?id=524917&nv=hp_rt</a><!-- m -->
Zitat:Großayatollah Sistani erkennt Übergangsregierung an
Zwei Tage nach der Vorstellung der neuen irakischen Interimsregierung hat sich auch das geistliche Oberhaupt der Schiiten hinter das Gremium gestellt. Zugleich rief Großayatollah Ali el Husseini el Sistani die irakischen Politiker am Donnerstag dazu auf, sich im Weltsicherheitsrat für die Übertragung der vollständigen Souveränität am 30. Juni einzusetzen
...
Ablehnung hätte Regierung geschwächt
El Sistani erklärte in Nadschaf, zwar fehle der neuen Interimsregierung die Legitimation von Wahlen und nicht alle Gesellschaftsgruppen seien in annehmbarer Weise vertreten. Dennoch sei zu hoffen, dass sie "die enorme Aufgabe bewältigt, die auf unseren Schultern lastet". Eine Ablehnung der Regierung seitens Sistanis hätte deren Glaubwürdigkeit und Machtposition enorm geschwächt. Der Großayatollah genießt unter den Schiiten, die rund 60 Prozent der irakischen Bevölkerung ausmachen, hohes Ansehen und großen Einfluss.
Brahimi hat den Nagel nicht ganz auf den Kopf getroffen. Diktator ist so gesehen nicht richtig, da Mr. Paul Bremer sich zwar nach Aussen gerne mal wie einer verhällt in dem er recht wenig friedliches oder demokratisches von sich gibt und gerne unverholen ankündigt jeden aus dem Weg zu räumen der den USA nicht passt u.ä. Das er aber dennoch lediglich an vielen Seilen als Marionette der Bushadministration hängt und je nach dem an welcher gezogen wird in Aktion tritt und /oder mehr oder minder inteligentes von sich gibt, sollte man nicht vergessen. Aus meiner Sicht kann man Paul Bremer eher als Statthalter ansehen, der selbst keinerlei Macht oder Befugnis hat und lediglich das ausführende Organ und Sprachrohr der Master of Puppets darstellt. Das die eigentliche Macht auch nach der Ernennung eines irakischen Präsidenten und Übergangsrates nach wie vor in festen US Händen ist, verwundert nicht, da diese handverlesen sind und so oder so wenig zu melden haben. Die mehr oder weniger Kritischen Äußerungen des neuen Präsidenten haben kaum Auswirkungen, welche auch?, nach wie vor regieren die USA mit der Waffe in der Hand. Sollte jemand zu aufmüpfig werden dann könnte diesem evtl. ein bedauerlicher Unfall o.ä. zustoßen. Auch verwunderlich das die Amerikaner selbst entscheiden wie lange sie noch vor haben im Irak als Besatzer zu "bleiben", auch wenn sie dies so schwammig wie möglich zu formulieren suchen. OIbwohl sie weder von der Mehrheit des Irakischen Volkes noch vom neuen Präsidenten gern gesehene Gäste sind und die Akzeptanz und Zustimmung täglich abnimmt und der Wiederstand weiter wächst, beeindruckt das die Besatzer nicht im geringsten. Einige Geostrategen und Militärhistoriker bezweifeln ohnehin das die USA überhaupt ernsthaft vor haben je wieder den Irak vollständig zu verlassen, ausser in diesem wird eine treue pro US Marionette Installiert wie in Kuwait oder Saudi Arabien. Diese Befürchtung ist wohl nicht ganz abwägig wenn man bedenkt was der wahre Grund für den Irakkrieg war, weswegen die Amerikaner wirklich gekommen sind und was dieser bisher an Menschenleben, Material und vor allem Geld gekostet hat und Monat für Monat kostet. Wer ernsthaft daran glaubt das die USA Ihre bisher rd. 1.000 Toten und rd. 8.000 Verwundeten, Milliarden US$ an Raketen, Munition, Waffen und Materialverlusten sowie bisher schon über 100 Mrd. US$ + 4 Mrd. die jeden Monat dazukommen "investiert" haben und weiter investieren um nur den Irak bzw. das Irakische Volk zu "befreien" der sollte ganz schnell aufwachen. Wie abhängig wir vom Öl sind erleben wir Tag für Tag in den Nachrichten und vor allem an den Zapfsäulen. Die Kontrolle über die größten Vorkommen der Erde war in den neokonservativen Kreisen seit langem ein Plan der nun in die Tat umgesetzt wurde. Diese lange geplante und nun umgesetzte geostrategische Position und die Kontrolle über die Erdölreichsten Länder der Welt und fast über den ganzen Golf werden sie sicher nicht mehr so leicht wieder hergeben. Das sie nach freien Wahlen den Willen des Irakischen Volkes akzeptieren dürfte ebenso höchstens als schönes Märchen angesehen werden, da abzuwarten bleibt wie frei die Wahlen wenn sie dann mal wirklich durchgeführt werden und nicht dafür gesorgt wird das immer was "dazwischenkommt" wirklich ausfallen. Da fast sicher ist das in einem solchen Falle wohl ein Gottesstaat nach Iranischem Muster entstehen würde und in diesem eine US freundliche Regierung wenig Überlebenschancen hätte, zweifle ich stark daran das nicht dafür gesorgt wird das es dazu erst garnicht kommt. Erfahrungen haben die Amerikaner ja genug wenn es darum geht ihnen unpässliche Regierungen oder Präsidenten aus dem Weg zu Räumen und eine ihnen treue Marionette oder Diktatur an die Macht zu bringen. Die Liste der Länder wo dies in der Vergangenheit erfolgreich umgesetzt wurde oder zumindest versucht wurde bzw. diese Länder gleich besetzt und mit Krieg überzogen wurden ist sehr lang, einige Kostproben: Korea, Vietnam, Iran, Irak, Kuwait, Saudi Arabien, Vereinigte Arabische Emirate, Bahrain, Jordanien, Pakistan, Afghanistan, Indonesien, Thailand, Somalia, Nicaragua, Columbien, Chile, Kuba, Haiti, Dominikanische Republik u.s.w.
@ Marc vielen Dank :daumen:
groesster Fehler der Amis imho ist jetzt das man UN nicht links liegen laesst wie vorm Krieg....
<!-- m --><a class="postlink" href="http://story.news.yahoo.com/news?tmpl=story2&u=/washpost/20040602/ts_washpost/a8464_2004jun2">http://story.news.yahoo.com/news?tmpl=s ... 4_2004jun2</a><!-- m -->
Zitat:Chalabi Warned Iranians, U.S. Says
Wed Jun 2,10:54 AM ET Add Top Stories - washingtonpost.com to My Yahoo!
By Walter Pincus, Washington Post Staff Writer
The FBI (news - web sites) is investigating an intercepted Iranian message that alleges Iraqi exile leader Ahmed Chalabi told Tehran officials that the United States had broken Iran's secret code, U.S. officials said.
...
erstmal muss ich sagen dass herr brahimi mir überhaupt nicht gefällt , herr bremer ebenso,
es tat mir ziemlich gut, dass der regierungsrat sein eigenes ding gedreht hat und den sowohl bremer als auch brahimi zu zaungästen degradiert haben
, die von bremer und brahimi vorgestellten kandidaten wurden nicht angenommen,
saatdessen herr ijad allawi und der herr yawer,
ich hoffe sie dienen dem land genug und bereiten das land auf die wahen angemessen vor
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagi.ch/dyn/news/ausland/382993.html">http://www.tagi.ch/dyn/news/ausland/382993.html</a><!-- m -->
Zitat:Irak-Koalition schwer belastet
Die Besatzungsmächte im Irak seien für schwerwiegende Verstösse gegen die Menschenrechte verantwortlich. Zu diesem Ergebnis kommt der mit Spannung erwartete Uno-Bericht.
...
Iraker, die das Team des OHCHR vom 24. bis 28. Mai in Amman interviewte, berichteten alle, dass weiterhin willkürliche Verhaftungen von der US-geführten Koalition vorgenommen würden.
In einigen Fällen sei die Frau oder der Sohn verhaftet worden, wenn der Mann oder Vater nicht gefunden wurde. Bei Hausdurchsuchungen gefundener Schmuck oder Geld sei von Soldaten nicht zurückgegeben worden.
...
Es lebe der Demokratisierungsprozess ! :bonk:
Mann , 62 Thread-Seiten , mannomann , aber jetzt zum Irak ,
also ich glaub nicht , dass der Irak souverän wird , sondern vielmehr glaub´ich , dass es eine Marionette der USA wird .
Wie sieht´s mit euch aus , was glaubt ihr?
Marionette was sonst in kurzer Zeit fließt viel Öl und am Ende stehen sie da in der Wüste Namens Irak ohne nichts und keine Amis in Sichtweite.
also, ich habe schlechte nachrichten, die kurdischen führer haben präsident bush offen mit der verweigerung der weiteren kooperation gedroht und ein ausscheren aus dem irakischen staatsverband angedroht
grund ist der streit um den un-plan
, die im märz beschlossene interimsverfassung garantiert den kurden einen föderalen status, und die kontrolle über die polizei, grenz und steuerhoherheit,
im un-plan wird die verfassung, bzw der föderalstatus für die kurden nicht erwähnt, das macht viele kurden oim irak sorgen, dass ihnen ihr föderaler status durch eine zentralregierung auch gewaltsam weggenommen werden würden, da sie keine internationale garantie und , da der plan den weiteren weg des irak beschreiben soll, auch keine nationale legimität für den erhalt des föderalen satus erhält, so dass die kurdische föderationszone , die verwaltung und die sicherheitskräfte für illegal erklärt werden könnten , dfas wiederum bedeutet krieg ,
darüberhinaus sind kurden sehr darüber verärgert, dass entgegen der äußerung verschiedenster amerikanischer offizieller, keine ethnische schranken bei der verteilung der regierungsposten zu berücksichtigen
den kurden von den amerikanern gesagt wurde , dass eine kurde nicht präsident oder premierminister dees irak werden dürfen , weil er kurde ist, dass empfinden die kurden als offene beleidigung und lassen sie an saddamzeit zurückdenken , auch unter sadam war der vizepräsident kurde
der un- plan soll unter anderem vom schiitenführer sistani ausgearbeitet worden sein, die kurdischen führer hatten schon im märz gegen den willen von sistani, die interimsverfassung durchgesetzt ,
die kurdischen fuhrer sind es mittlerweile leid , dass sie für ihre kooperation benachteiligt werden ,
sie begründen das etwa so
die kurden waren die einzige irakische kraft , die a, den usa zu seite zur seite stand und b der baathdiktatur ,über die gaznzen jahre wirklich bedroht hat
sie hatten sich z.b auf anweisung der usa aus den städten kerkuk , kanequin und mossul urückgezogen, obwohl sie die städte hätten ohne weitres integrieren können in ihre zone, , fast alle soldaten, zivilverteidigungskräfte sind kurden, die gesamte witschaft wird zu zeit von kurden getragen und kurden sind nach den schiitischen arabern die zweitgrößte , auch wird bevölkerungsgruppe des landes, und eben nicht arabische sunniten , auch wird beklagt, dass vier millisarden dollar , die von der alten regierung zurückbehalten worden sdind, welche für die kurdischeen gebiete bestimmt waren ( kurden erhielten pro kopf wesentlöich wenbiger unterstützung aös die restiraker, da 62% der gelder nie ankamen ) von den usa dafür verwendet werden, den arabischen gebieten , ( möchte anfügen, mit sehr wenig erfolg, während dsie kurdischen gebiete trotz des ausbleiben dieser millisarden schon bald dubai oder qatar mehr ähneln als baghdad oder basra ) zu födern, die friedliche , florierende kurdische zone soll also dem von anarchie und chaos zerrüteten arabischen gebieten wieder angeliedert werden
trotzdem wird einem sistani, er es nicht einmal ferig brachte , sadr in die schranken zu weisen, der über die ganzen jahre sich nicht kritisch gegen die irakische diktatur gestellt mehr gehöhr geschenkt
meiner meinug war es ihre eigene schuld, über die ganzen monate waren sie damit beschäftigt den irakischen staat aufzubauen , dass sie vergessen haben dass sie kurden sind und immer eine minderheit im irak bleiben werden , die niemals gleichbereichtig am irak wirken kann, den kurden sind eine minderheit , anstaat sich auf die stärkung ihrer minderheitenposition zu konzentrieren, haben sich herr talabani und herr barzani dazu verleiten lassen, mit an der macht in baghdad zu wirken, weil sie tatsächlich glaubten, araber, die mehrheitsbevölkerung würden sich von kurden regieren lassen und die amerikaner, eher besorgt um die stimmen von 300 millionen arabern , als von 5-6 millionen kurden im irak , gaben nach
was hätte man den für ein bild von den usa in der arabischen welt , wenn plötzlich der präsident oder premierminister kurde wäre
ich glaube dass es, wenn es so weitergeht ´bald einen unabhängigen staat kurdistan geben wird, die kurdische bevölkerung ist mittlereweile sehr unruhig und es fehlt nicht mehr viel bis , bis auch die kurden zu den waffen greifen nur dann wird der irak zur hölle auf erden
der iran stellt sich nicht mehr dagen und in der türkei schmilzt der wiederstand dagegen auch dahin
keine freundlichkeit heißt jetzt die devise