03.09.2025, 12:12
(03.09.2025, 10:55)Nightwatch schrieb: [ -> ]Das sind Stückkosten von weniger als 1000€. Man beachte auch die Geschwindigkeit der Entscheidung.
Wenn sie jetzt noch Killerdrohnen entwickeln die in Tunneln operieren können
 .
.(03.09.2025, 10:55)Nightwatch schrieb: [ -> ]Das sind Stückkosten von weniger als 1000€. Man beachte auch die Geschwindigkeit der Entscheidung.
 .
.(03.09.2025, 12:35)Nightwatch schrieb: [ -> ]Das passiert schon. https://www.youtube.com/watch?v=OO4-Y8jKlhI
Die Tunnel sind (erstaunlicherweise) auch weniger ein technisches Problem. Das hat man eigentlich ganz gut im Griff. Die Herausforderung ist eher, dass es so unglaublich viele sind das die spezialisierten Kampfpioniereinheiten das nicht abdecken können.
(03.09.2025, 17:24)Kos schrieb: [ -> ]Interessant. Hätte eher erwartet, dass die Geiseln das Problem sind.Die Position der Geiseln ist idR wenigstens auf den Quadratkilometer genau bekannt. Die IDF operiert in diesen Gebieten dann auch ganz bewusst nicht.
(24.09.2025, 23:18)alphall31 schrieb: [ -> ]Da Störsender gegen sie nicht wirken, entfällt ein wichtiges Mittel der Drohnenabwehr.
(25.09.2025, 06:55)Helios schrieb: [ -> ]Letztlich verläuft die Gesamtentwicklung wie erwartet, die Drohnen müssen immer komplexer werden um weiterhin zu funktionieren, die einstige Anomalie flacht weiter ab und gleicht sich traditionellen militärischen Systemen an.
(27.09.2025, 09:53)Quintus Fabius schrieb: [ -> ]Ich sehe das nicht ganz so. ...Deinen Ausführungen nach ja schon. Ich kann da jetzt keinen Unterschied zwischen euren Einordnungen erkennen.
(27.09.2025, 11:12)Broensen schrieb: [ -> ]Ich kann da jetzt keinen Unterschied zwischen euren Einordnungen erkennen.
(27.09.2025, 13:57)Quintus Fabius schrieb: [ -> ]Der Unterschied ist, dass ich Drohnen nie als Anomalie gesehen habe, weil sie keine waren und keine sind.
(27.09.2025, 14:14)Helios schrieb: [ -> ]Ich habe das plötzliche und massive Auftauchen von billigsten (FPV-)Drohnen als Anomalie bezeichnet, die gerade in der populären Diskussion völlig überbewertet wird und keinen grundlegenden Paradigmenwechsel darstellt, wie das in den letzten Jahren immer wieder propagiert wird. Und dieser Ansicht und Bezeichnung halte ich auch heute noch fest. Davon abgesehen erkenne ich auch keinen Unterschied in den Ansichten oder Einschätzungen.Ah okay, ja kleiner Unterschied, führt aber zum selben Ergebnis.
Zitat:die einstige Anomalie flacht weiter ab
Zitat:die Drohnen müssen immer komplexer werden um weiterhin zu funktionieren