Werter Erich: in der ZEIT sind diese Woche eine ganze Reihe Beiträge zur Klimaveränderung und zum Umweltschutz, ziemlich interessant.
aber was helfen die gegen Bergrutsche, Staubstürme, Trockenheit
Umsiedelung, Verhinderung der Erosion durch Aufforstung mit trockenstressresistenteren Pflanzen, Dürreresistentere Pflanzen anbauen, neue Bewässerungstechniken usw usw
Es ist eigentlich überhaupt kein Problem, ferner gibt es auch Nutzeffekte wie z.b. verminderten Energiebedarf durch verminderten Heizungsbedarf, höhere Ernteerträge (wenn man denn das richtige Anbauen würde und richtig bewässern würde (rohre mit tröpfenbewässerung) usw
Zitat:Wir müssen schauen, wie wir die Klimaveränderung verlangsamen und soweit irgend möglich stoppen - und zwar weltweit.
Unmöglich !!
Was ist den Fakt ?! Seit dem Beschluss des Kyoto Protokolls ist der Ausstoß der wesentlichen Nationen um 20% (USA) und 17% (Japan) gestiegen statt reduziert zu werden und darüber hinaus wird selbst Europa die selbst gesteckten Ziele nicht schaffen.
Von China und Indien usw fange ich gar nicht erst mal an.
Selbst um die Minimum !! veränderung zu sichern, müssten wir jetzt und sofort ungefähr 3/5 der derzeit verbrauchten Energie einsparen. Also über 50% der Energie die wir jetzt gerade verbrauchen. WIE soll das geschehen ?
Deine Aussage ist absolut richtig, versteh mich nicht falsch, aber es gibt Dinge die nun mal unmöglich sind.
Ferner die Kostenfrage: wenn wir jetzt als einzige da uns voll reinsteigern, haben wir massive Nachteile und die anderen werden was wir einsparen nur um so mehr ausgeben. Die Folge: wir brechen wirtschaftlich zusammen, die hohnlachen über uns. (Natürlich ist ihr Lachen das von Schwachköpfen die sich selbst den Ast absägen)
Aber das ändert nichts daran, daß es so kommen würde.
Daher sollten wir, da die Klimaveränderung unvermeidbar ist : eben jetzt schon mit den notwendigen Umsiedlungen (z.B. müssten wir JETZT anfangen, Bremen und bestimmte Alpentäler) Stück für Stück umzusiedeln und das ginge !!) beginnen, wir müssen eine andere Landwirtschaft aufbauen und wir müssen aufrüsten, nicht zuletzt mit global durch modernste Interkontinentalracketen einsetzbaren Nuklearwaffen. All dies wäre JETZT noch machbar und bezahlbar. Bald wird es das nicht mehr sein.
Werter Erich, versteh mich nicht falsch, deine Ideen sind richtig, daß Problem das ich sehe ich die Umsetzung. Eine Weltweite Umsetzung des Klimaschutzes ist VIEL unrealistischer als das was ich hier jetzt gerade aufgezählt habe und schon meine Ideen hier sind ziemlich unrealistisch.
Tatsächlich wird vermutlich bis zum bitteren Ende gar nichts geschehen. Siehe Osterinsel.