04.07.2025, 15:47
(01.07.2025, 23:28)speciman schrieb: [ -> ]Lass' Dich überraschen - die Zahlen werden so kommen. Quelle: ichScheint, als sollte man mehr auf Dich hören.

(01.07.2025, 23:28)speciman schrieb: [ -> ]Lass' Dich überraschen - die Zahlen werden so kommen. Quelle: ichScheint, als sollte man mehr auf Dich hören.
(04.07.2025, 18:37)Quintus Fabius schrieb: [ -> ]Im weiteren ist die Beschränktheit der hinter diesen Bestellungen / Plänen steckenden Sicht auf den modernen Krieg geradezu verblüffend. Bloße Strukturextrapolierung und erstarrtes überkommenes krampfhaftes Festhalten an dem was man halt kennt. So wird man die Bundeswehr nicht kriegsfähig kriegen, sondern nur einen überblähten demotivierten Windbeutel generieren, der es vielleicht gerade mal mit Müh und Not gegen die Russen als drittklassige Gegner schafft.
(04.07.2025, 18:37)Quintus Fabius schrieb: [ -> ]Wenn diese Zahlen auch nur ansatzweise so stimmen, dann macht dies nur Sinn, wenn man eine vollständige uneingeschränkte allgemeine Wehrpflicht wieder einführt. Sollten die Zahlen sich verifzieren lassen, so wäre dies also im Umkehrschluss der Beleg dafür, dass alle aktuellen Pläne und Aussagen längst obsolet sind - also nur Lügen und Täuschungen sind, um die Bevölkerung stückchenweise an die Sache heran zu führen. Denn der Umkehrschluss aus diesen Zahlen ist die Wiederkehr der allgemeinen Wehrpflicht im ganz großen Stil.
Im weiteren ist die Beschränktheit der hinter diesen Bestellungen / Plänen steckenden Sicht auf den modernen Krieg geradezu verblüffend. Bloße Strukturextrapolierung und erstarrtes überkommenes krampfhaftes Festhalten an dem was man halt kennt. So wird man die Bundeswehr nicht kriegsfähig kriegen, sondern nur einen überblähten demotivierten Windbeutel generieren, der es vielleicht gerade mal mit Müh und Not gegen die Russen als drittklassige Gegner schafft.
(04.07.2025, 19:36)Pmichael schrieb: [ -> ]Großauftrag an Helsing für Kampfdrohnen aber das Fähigkeitenprofil wirkt hier eigentlich rund. Vor allem hat man mit Skyranger 30 als eine der ersten Armeen eine Anfangsbefähigung um sich gegen Kleinstdrohnen zu schützen.
(04.07.2025, 20:21)Pmichael schrieb: [ -> ]Wenn Helsing bis 2030 über 100000 HX-2 liefern könnte, wäre es schon ziemlich bemerkenswert und eigentlich schon etwas was Priorität hätte.
Realistisch beinhaltet jegliche Bestellung einer modernen Kampfdrohne doch jahrelange Lieferzeiten inklusive langer Erprobung. Ob es dann 100000 bis 2030 sein sollen, damit werden sich Experten beschäftigen aber grundsätzlich benötigt die Bundeswehr durchaus eine größere Anzahl an Drohnen inklusive Bodenstationen um halt das passende Personal auszubilden ob dann HX-3 am Horizont bereits wartet ist dann erstmal nicht wichtig bzw. wird bereits bei der Planung mitberücksichtigt. Natürlich gibt es auch mehr als nur einen Hersteller.
(04.07.2025, 19:38)Galileo schrieb: [ -> ]Ich weiß deine Beiträge stets zu schätzen aber ich habe mittlerweile den Eindruck, dass du einfach nie zufrieden bist. Irgendwie lese ich unter jeder Ankündigung, wie doof es ist und es einfach niemals ausreicht was andere planen. Vorher hatten wir eine Armee von 300 Kfz und wenigen Schützenpanzern, jetzt verzigfacht man dies und es ist auch wieder verkehrt. Hätte die französische Armee so eine Ankündigung rausgehauen wäre es "absoluter Wahnsinn" und super toll. Man muss doch auch mal das gute daran sehen. Der Verteidigungswille scheint nun endlich durchzukommen.Er möge mich korrigieren, wenn er sich zu Unrecht so charakterisiert fühlt, aber ich muss gestehen, dass ich bei @Quintus einen Recency Bias sehe, und außerdem die Neigung, mit seiner oft berechtigten Kritik an der Bundeswehrführung übers Ziel hinaus zu schießen. Das deutsche Heer ist aber nicht das einzige, das nach wie vor das mechanisierte Gefecht in den Mittelpunkt stellt.
Zitat:bis zu 1.000 Leopard-2-Kampfpanzer und bis zu 2.500 GTK-Boxer-SchützenpanzerAlso wenn man diese Zahlen für sich betrachtet und davon ausgeht, dass die tatsächlich komplett an die BW gehen würden, dann drängt sich die Frage nach dem Puma auf. Bei 1300+ Leo2 und nur 400 Puma sowie ansonsten Radschützenpanzern, hielte ich das bisherige Prinzip von Panzer- und Panzergrenadierbataillonen für nicht mehr sinnvoll, da die RadPzGren dann den Regelfall darstellen würden. Abgesehen davon, dass ich das sowieso für absolut falsch hielte, ist der RadSpz nicht gleichermaßen wie der Puma geeignet, unmittelbarer mit dem Leo2 gemeinsam zu agieren. Daher würde ich in dem Fall dazu tendieren, die wenigen Puma als eine Art Geleitschutz-Infanterie in die Panzerbataillone einzuziehen und bei den eigenständigen Grenadierbataillonen komplett auf den RadSPz zu setzen.
Zitat:Großauftrag an Helsing für Kampfdrohnen aber das Fähigkeitenprofil wirkt hier eigentlich rund. Vor allem hat man mit Skyranger 30 als eine der ersten Armeen eine Anfangsbefähigung um sich gegen Kleinstdrohnen zu schützen.Wenn man in mal fertig entwickelt hat dann ja . Wann das sein wird weis keiner , aber das er teurer wird das weis man schon .
(05.07.2025, 09:37)alphall31 schrieb: [ -> ]Und wieviel Skyranger haben die exportkunden in Dienst gestellt?