07.09.2010, 17:06
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.faz.net/s/Rub0E9EEF84AC1E4A389A8DC6C23161FE44/Doc~EA87CC2B7AEAD44F0BC458756B6C142CC~ATpl~Ecommon~Scontent.html">http://www.faz.net/s/Rub0E9EEF84AC1E4A3 ... ntent.html</a><!-- m -->
Jede Gemeinde, die Ortsstraßen finanziert, hat eigene Steueraufkommen,
der Landkreis, der Kreisstraßen finanziert, hat seine Mittel,
das Bundesland, das Staaatsstraßen finanziert, hat seine Steuern,
der Bund, der Bundesstraßen und Autobahnen baut, hat seine Mittel -
nur die EU soll nicht über eigene Mittel verfügen?
Man stelle sich mal vor: die Bundesregierung würde von der Mittelzuweisung aus den Ländern abhängig sein ...
weiter im Text:
noch schärfer? Da gibts doch schon was:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.faz.net/s/Rub0E9EEF84AC1E4A389A8DC6C23161FE44/Doc~E274DFD691EF143D2BA90EFDA16B9D3A5~ATpl~Ecommon~Scontent.html">http://www.faz.net/s/Rub0E9EEF84AC1E4A3 ... ntent.html</a><!-- m -->
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.faz.net/s/Rub3ADB8A210E754E748F42960CC7349BDF/Doc~EB75FE972FC3C441082AB4FE592A6CA3C~ATpl~Ecommon~Scontent.html">http://www.faz.net/s/Rub3ADB8A210E754E7 ... ntent.html</a><!-- m -->
Zitat:Rede vor EU-Parlamentda würde ich Barroso durchaus recht geben - viele Projekte werden auf europäischer Ebene durchgeführt. Da ist es folgerichtig, der EU auch entsprechende finanzielle Möglichkeiten zur Verfügung zu stellen, diese europäischen Projkete zu finanzieren.
Barroso will Anleihe und Steuer der EU
EU-Kommissionschef Manuel Barroso geht auf Konfrontationskurs zu den europäischen Regierungen. In seiner Rede „zurage der Europäischen Union“ vor dem Straßburger Europaparlament spricht er sich abermals dafür aus, direkte Einnahmen für die Gemeinschaft einzuführen.
07. September 2010
EU-Kommissionspräsident José Manuel Barroso hat EU-Anleihen zur Finanzierung großer Infrastrukturprojekte gefordert. Sie könnten beispielsweise zum Ausbau transeuropäischer Energienetze, für Forschung und Entwicklungshilfe verwendet werden, sagte er am Dienstag vor dem Europaparlament in Straßburg. In vielen Bereichen bewirke ein Euro mehr, wenn er nicht auf nationaler, sondern auf EU-Ebene ausgegeben werde, sagte Barroso....
Jede Gemeinde, die Ortsstraßen finanziert, hat eigene Steueraufkommen,
der Landkreis, der Kreisstraßen finanziert, hat seine Mittel,
das Bundesland, das Staaatsstraßen finanziert, hat seine Steuern,
der Bund, der Bundesstraßen und Autobahnen baut, hat seine Mittel -
nur die EU soll nicht über eigene Mittel verfügen?
Man stelle sich mal vor: die Bundesregierung würde von der Mittelzuweisung aus den Ländern abhängig sein ...
weiter im Text:
Zitat:Für Ende September kündigte Barroso neue Vorschläge zur Schaffung einer EU-Wirtschaftsregierung an. Die Währungsunion müsse endlich von einer „wirklichen Wirtschaftsunion“ flankiert werden. Dazu müsse der Stabilitäts- und Wachstumspakt durch schärfere Kontrollen gestärkt werden.
noch schärfer? Da gibts doch schon was:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.faz.net/s/Rub0E9EEF84AC1E4A389A8DC6C23161FE44/Doc~E274DFD691EF143D2BA90EFDA16B9D3A5~ATpl~Ecommon~Scontent.html">http://www.faz.net/s/Rub0E9EEF84AC1E4A3 ... ntent.html</a><!-- m -->
Zitat:Konsequenzen aus Schuldenkriseund erst ein paar Tage alt:
EU verschärft Haushaltskontrolle
Es gilt, eine weitere Krise in der EU zu verhindern. Künftig müssen die Mitgliedstaaten im Frühjahr ihre langfristige Finanzplanung in Brüssel absegnen lassen. Als „europäisches Semester“ wird das Verfahren bezeichnet.
07. September 2010
Als Konsequenz aus der griechischen Schuldenkrise verstärkt die EU ihre Kontrolle über die nationalen Budgets. ....
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.faz.net/s/Rub3ADB8A210E754E748F42960CC7349BDF/Doc~EB75FE972FC3C441082AB4FE592A6CA3C~ATpl~Ecommon~Scontent.html">http://www.faz.net/s/Rub3ADB8A210E754E7 ... ntent.html</a><!-- m -->
Zitat:Drei neue Behörden<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ftd.de/politik/europa/:finanzaufsicht-eu-aufsicht-kommt-mit-macht/50164787.html">http://www.ftd.de/politik/europa/:finan ... 64787.html</a><!-- m -->
Die EU einigt sich auf eine starke Finanzaufsicht
Die EU erhält drei starke zentrale Finanzaufsichtsbehörden. Darauf haben sich Vertreter des Europäischen Parlaments und der EU-Mitgliedstaaten nach langen Verhandlungen am Donnerstag in Brüssel geeinigt.
02. September 2010 ...
Zitat:02.09.2010, 22:10
Finanzaufsicht
EU-Aufsicht kommt mit Macht
Erst spät willigten die Unterhändler der mächtigen Finanzstandorte Deutschand und Großbritannien ein, doch die EU erhält letztlich doch mächtige Kontrolleure für Banken, Versicherer und Börsen. Damit hat im Krisenfall künftig Brüssel das Sagen.
...