@Tiger:
zum Autor John Taylor
Zitat:Spekulant John Taylor
Dieser Mann zockt gegen den Euro
10.05.2010 - 01:51 UHR
Von OLIVER SANTEN
...
Quelle ... er hat also Interesse - massives persönliches Interesse - an der Verbreitung seiner These.
Die Gegenthese - von Angela Merkel:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.sueddeutsche.de/politik/979/511091/text/">http://www.sueddeutsche.de/politik/979/511091/text/</a><!-- m -->
Zitat:Angela Merkel zur Euro-Krise '
'Scheitert der Euro, dann scheitert Europa''
13.05.2010, 19:59
Dramatischer Appell der Kanzlerin: Angela Merkel sieht das Jahrhundertprojekt Europa am Abgrund, wenn die Staaten den Euro nicht retten.
...
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,694675,00.html">http://www.spiegel.de/politik/deutschla ... 75,00.html</a><!-- m -->
Zitat: 13.05.2010
Euro-Krise
Merkel warnt vor einem Scheitern Europas
Dramatischer Aufruf zur Geschlossenheit: Angela Merkel hat vor einem Ende des Euro gewarnt - denn "dann scheitert Europa, dann scheitert die Idee der europäischen Einigung". Die Gemeinschaft stehe vor der größten Bewährungsprobe seit dem Zusammenbruch des Kommunismus.
...
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.handelsblatt.com/politik/international/merkel-kaempft-fuer-den-euro-scheitert-der-euro-scheitert-europa;2580191">http://www.handelsblatt.com/politik/int ... pa;2580191</a><!-- m -->
Zitat:13.05.2010
Merkel kämpft für den Euro:
„Scheitert der Euro, scheitert Europa“
Bundeskanzlerin Angela Merkel mahnt in eindringlichen Worten ein engeres Zusammenrücken Europas an. Bei der Rettung des Euro gehe es um mehr, als nur eine gemeinsame Währung. Europa werde sich stärker wirtschafts- und finanzpolitisch verzahnen müssen.
...
wobei ich persönlich nicht so fatalistisch wäre; selbst ein
Zahlungsmoratorium der Griechen - also faktisch eine Staatspleite mit einer vorübergehende Zahlungseinstellung (von Zins- / Kreditrückzahlungen) würde den Euro nicht gefährden. Dazu haben die Griechen einfach zu wenig Wirtschaftskraft. Wenn ein Bankkunde in Zahlungsschwiergikeiten gerät, wird dadurch die Bank selbst i.d.R. auch nicht pleite.
Das Problem ist die Hype, die psychologische Situation, die von George Soros, John Taylor u.a. Hedge-Fonds Managern erzeugt wird; es
"könne ja was drann sein" ...
Insofern - ja, diese Finanzhaie sind durchaus sinnvoll, um Defizite und Schwächen aufzuspüren und frühzeitig ins Bewusstsein zu rücken.
Aber sie werden zur Pest, wenn sie wie Lemminge eine Lawine lostreten, eine Stampede, bei der andere in Panik mitrasen und alles mitreissen und niedertrampeln, was in den Weg geht.
Und gerade das mache ich diesen Spekulanten zum Vorwurf: sie erzeugen - aus Profitgier - bewusst eine Hype, die mit ihren Ausschlägen weit über die realen Mängel und die objektiv gerechtfertigten Folgen hinaus gehen.
Allerdings ist diese (überzogene) Aussage von Merkel wohl auch notwendig, um aufgrund
Art. 122 EU-Vertrag entsprechende Beistandsgarantien im Falle von "Naturkatastrophen oder außergewöhnlichen Ereignissen" abgeben zu können. Und solche Ereignisse haben wir derzeit mit den von Soros, Taylor & Co. (z.B.
Ackermann) ausgelösten und am Rollen gehaltenen Spekulationen.
Der Artikel steht vor Artikel 123 und 125, die bisher für die Unabhängigkeit der Europäischen Zentralbank (EZB) und die Disziplinierung der Euroländer zuständig sein sollten. Und er ist damit (im bestehenden "Ausnahmefall") im Kontext, aber eben auch vorrangig gegenüber dem "Normalfall" der Art. 123 und 125 zu sehen.
Und:
Die Krise kann sehr gut dazu genutzt werden, einen "Geburtsfehler" des Euro zu bereinigen. Eine einheitliche Währung verlangt in der Tat eine bessere Koordination der Finnaz-. Wirtschafts- und Währungspolitik innerhalb des gemeinsamen Währungsgebietes.
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.handelsblatt.com/meinung/gastbeitaege/euro-krise-als-chance-pushing-merkel-wie-amerika-ueber-die-kanzlerin-denkt;2579573">http://www.handelsblatt.com/meinung/gas ... kt;2579573</a><!-- m -->
Zitat:12.05.2010
Euro-Krise als Chance:
„Pushing Merkel“ – wie Amerika über die Kanzlerin denkt
Europa ist dabei, sich angesichts seiner gewaltigen Schuldenkrise neu zu erfinden.
...
Wenn das eine dauerhafte Folge ist, die Soros, Taylor & Co. erreichen, dann müsste Ihnen eigentlich ein europäischer Verdienstorden gegeben werden. Wie wär's mit der Verleihung des Karlspreises in Aachen?
So, und zum Abschluss
zur EU
Unter dem Titel
"IG Flickenteppich Europa" hat die Wirtschaftswoche eine interaktive Grafik ins Netz gestellt
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.wiwo.de/politik-weltwirtschaft/info-grafiken-1/ig-flickenteppich-europa.html">http://www.wiwo.de/politik-weltwirtscha ... uropa.html</a><!-- m -->
Zitat:Wer zur Europäischen Union und Europäischen Währugnsunion gehört - und wer noch hinein will
ganz schön viele Bewerber für einen Club, der angeblich keine Zukunft haben soll