Forum-Sicherheitspolitik

Normale Version: NATO - North Atlantic Treaty Organization
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18
Bush lässt Nato-gipfel platzen

<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.heute.t-online.de/ZDFheute/artikel/12/0,1367,POL-0-2076396,FF.html">http://www.heute.t-online.de/ZDFheute/a ... 96,FF.html</a><!-- m -->

Zitat:Grund: Studienabschluss der Töchter

Der bevorstehende Studienabschluss der Töchter von US-Präsident George W. Bush hat einen für Mai nächsten Jahrers in Istanbul geplanten NATO-Gipfel platzen lassen. NATO-Kreise bestätigten am Dienstag in Brüssel, der bereits geplante Termin am 20. und 21. Mai sei auf Wunsch der USA wieder aufgegeben worden, weil Bush an diesen Tagen mit seinen Zwillingstöchtern Barbara und Jenna deren Universitätsabschluss feiern wolle. (...)
Na wenn das kein Wink mit dem Zaunspfahl ist. Unsere amerikanischen Freunde sind mit uns unzufrieden ohne Ende. Auch ist die NATO nicht mehr ganz so wichtig, wie sie es zu Zeiten des kalten Krieges war. Ich sehe das als ziemlichen Hammer an, daß eine internationale Konferenz wegen so was verschoben wird.
Die EU macht nicht was die USA wollen und es scheint, daß man das gar nicht gerne sieht.
An der Stelle sei auch noch auf die beiden posts von Erich und Popeye vom 28.10.03 in diesem Thread <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.forum-sicherheitspolitik.org/showtopic.php?threadid=380&time=1067381982">http://www.forum-sicherheitspolitik.org/show ... 1067381982</a><!-- m --> hingewiesen, in denen weitere Punkte für die transatlantische Verstimmung zu finden sind.
Anscheinend hat man im Weißen Haus Angst vor einem Europa das stärker wird und in der Welt mitreden will und nicht mehr absolut nach dem Takt tanzt, der in Washington festgelegt wird.
Entschuldigung, daß ist einfach lächerlich; Familie schön und gut, aber deswegen einen NATO Gipfel absagen... Muss nicht sein, vor allem weil bei diesem Gipfel ursprünglich die neuen NATO Mitglieder aufgenommen werden sollten.
Das die NATO nicht mehr so wichtig wie im kalten Krieg ist, braucht nicht zu verwundern. Aber ich habe gedacht, daß die USA den Vorteil ständiger Verbündeter in der momentanen Lage mehr zu schätzen wüssten.
Vor allem Galileo scheint den USA nicht zu passen.
Die USA haben mehrmals deutlich gesagt das ALLES was ihre militärische Vormachtstellung gefährdet als Bedrohung aufgefasst wird.
Ich glaube mit solchen Aktionen wollen sie sowas wie die Finale Vertrauensfrage stellen.
So habe den Thread umbenannt, da ich mir sicher bin, daß da irgendwann noch mehr Meldungen kommen können.

Robertson erhält Großes Verdienstkreuz
Struck bezeichnet US-Militärpolitik als problematisch für die NATO

<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.heute.t-online.de/ZDFheute/artikel/14/0,1367,POL-0-2078222,00.html">http://www.heute.t-online.de/ZDFheute/a ... 22,00.html</a><!-- m -->

Zitat:Der scheidende NATO-Generalsekretär George Robertson ist von Bundespräsident Johannes Rau mit einem der höchsten deutschen Verdienstorden ausgezeichnet worden. Verteidigungsminister Peter Struck (SPD) überreichte Robertson am Montag in Berlin das von Rau verliehene Große Verdienstkreuz mit Stern und Schulterband. (...)
würdet ihr nicht auch frei nehmen wollen für eine solche sache? :evil:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.eubusiness.com/afp/031106134924.az1z5mt7">http://www.eubusiness.com/afp/031106134924.az1z5mt7</a><!-- m -->
Zitat:NATO should fight terrorism at its source: Robertson

06 November 2003

NATO is committed to being able to take the fight against terrorism beyond the alliance's traditional Europe-centered theater of operations, its chief George Robertson said Thursday.

...
@unox naja bei der NATO wuerd ich es mir ueberlegen - waers ne Veranstaltung der UNO wuerd ich mir sofort freinehmen :baeh:
Die NATO ist nunmal nachm Kalten Krieg nicht mehr so wichtig wie frueher.
Russland ist keien Bedrohung , China noch nicht und die NATO ist als Gesamtheit nicht willens/faehig auf gegenwaertige Bedrohung zu reagieren. Abschreiben sollte man die NATO aber deshalb noch lange nicht - deren Rolle ueberbewerten aber ebensowenig.
NATO-Einsätze künftig auch ohne Konsens?

<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/aktuell/meldungen/0,1185,OID2713612_TYP6_THE_NAVSPM11174_REF3_BAB,00.html">http://www.tagesschau.de/aktuell/meldun ... AB,00.html</a><!-- m -->

Zitat:Die USA und ihre europäischen Verbündeten steuern auf einen Konflikt um die Entscheidungsstrukturen der NATO zu. Die Regierung in Washington will im NATO-Rat bei Entscheidungen über Militäreinsätze das Konsensprinzip durch Mehrheitsentscheidungen ersetzen. Auch der Einfluss der Generäle der Mitgliedstaaten im Militärausschusses soll verringert werden. Das bestätigte der außenpolitische Experte der SPD, Gernot Erler, der "Financial Times Deutschland". Die US-Regierung habe ihre Vorschläge "bereits im informellen Rahmen" angesprochen. Die NATO befinde sich "im Sondierungsstadium", sagte er weiter.

Ein solcher Schritt hätte nach Ansicht des SPD-Politiker aber gravierende Folgen. Eine Regierung könne "eigentlich nicht in einem Bündnis bleiben, das gegen seine Überzeugung, aber im Namen dieses Landes Einsätze durchführt", meinte Erler. Länder, die mit einem Einsatz nicht einverstanden seien, wären zum Austritt gezwungen.
Die Meldung ist komplett zitiert.
Das gibt richtig Familienzwist in der transatlantischen Kuschelfamilie!

:bonk:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://de.news.yahoo.com/031217/286/3t3vb.html">http://de.news.yahoo.com/031217/286/3t3vb.html</a><!-- m -->
Zitat:NATO-Generalsekretär Robertson räumt seinen Schreibtisch in Brüssel


(AFP) Nach vier Jahren an der Spitze der mächtigsten Militärallianz der Welt hat der Schotte George Robertson am Mittwoch seine Amtszeit als NATO-Generalsekretär beendet.
...
<!-- m --><a class="postlink" href="http://quote.bloomberg.com/apps/news?pid=10000085&sid=aTHZFiD8uehE&refer=europe">http://quote.bloomberg.com/apps/news?pi ... fer=europe</a><!-- m -->
Zitat:Romania, Bulgaria, Five More East European Nations to Join NATO
March 29 (Bloomberg) -- Romania, Bulgaria and five other former communist nations join NATO today, sealing the military alliance's shift from defending the West against the Soviet empire to fighting global terrorism.

Prime ministers of Romania, Bulgaria, Slovenia, Slovakia, Estonia, Latvia and Lithuania meet in Washington today to mark the North Atlantic Treaty Organization's biggest expansion ever, to 26 members. A ceremony is scheduled for April 2 at NATO headquarters in Brussels.
...
:welcome:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,292450,00.html">http://www.spiegel.de/politik/ausland/0 ... 50,00.html</a><!-- m -->

Zitat:NATO-ERWEITERUNG

Russland droht mit Änderung der Militärdoktrin

Estland, Lettland und Litauen treten am Montag der Nato bei. Für Russland Anlass, dem Bündnis mit einer Änderung der Militärdoktrin zu drohen. Die "nukleare Komponente" könne überdacht werden, schrieb Verteidigungsminister Sergej Iwanow.
....
Nun, das erste was die Russen gemacht haben war die Ausweisung der 3 Botschafter der baltischen Staaten, weil ihre Länder keine Rücksicht auf russische Sicherheitsinteressen genommen haben.

Gruß NoBrain
Zitat:NATO-Truppen bald in Russland?


Moskau. Was vor kurzem allenfalls in den Albträumen der Kreml-Generäle möglich schien, scheint im Jahr 2004 nicht mehr unrealistisch. Russlands Verteidigungsminister Sergej Iwanow hat in Oslo ein Abkommen zwischen Moskau und der NATO angeregt, dass den Aufenthalt von Truppen auf dem Gebiet des jeweils anderen Vertragspartners ermöglichen würde. Das Abkommen würde zum Beispiel gemeinsame Flottenpatroullien im Mittelmeer ermöglichen, erklärte der Minister.

Das Abkommen wird Iwanow zufolge im Rahmen der Nato-Russland-Partnerschaft gegen den internationalen Terrorismus bereits ausgearbeitet. Im vergangenen Herbst durften erstmals Bundeswehr-Einheiten über russisches Gebiet ihren Einsatz in Afghanistan antreten. (...)
[Bild: speznas_q_rufo.jpg]
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.aktuell.ru/mainmore.php?tpl=Politik&iditem=2169">http://www.aktuell.ru/mainmore.php?tpl= ... ditem=2169</a><!-- m -->
Ein weiterer Schritt in die richtige Richtung :daumen:
Schliesslich sind die Interessen/Probleme zum Teil schon recht aehnlich - Stabilitaet in Europa, Bekaempfung des islamistischen Terrorismus - sei es in Afghanistan, Tschetschenien oder Tadschikistan, Russland ist fuer den Westen ein wichtiger Rohstofflieferant geworden, China wird von den Russen wie auch Amerikaner als potentielle moegliche Bedrohung angesehn, der Westen wie auch Russland haben mit gewaltigen demographischen Problemen zu kaempfen...

Koennte mir sehr wohl vorstellen das Russland in einigen Jahrzehnten NATO und EU assoziert ist
Naja, mal abwarten...
Also ob unser lieber Autokrat Putin Rußland in Richtung NATO führt, bleibt abzuwarten... dazu ist Rußlands Politik noch zu unstetig, die Grundsatzfrage, welche strategische Linie moskau fahren will, ist noch nicht beantwortet.

Bis jetzt glänte Rußlnad nur mit Herummanövrieren und Herumschwanken, gerade wie es eben paßt... mal wird die NATO-Erweiterung und auch die EU Erweiterung angegriffen verbal, mal paasiert so was wie das Abkommen hier

Wäre da skeptischer, ob die Russen sich in unsere westliche Architektur einordnen und unterordnen wollen ( ich betone da das "unter"...)?
Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18