Forum-Sicherheitspolitik

Normale Version: Radpanzer Boxer
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Das heißt im Umkehrschluss, dass eine allgemeine Wehrpflicht kommen wird, denn ansonsten wird man das Personal für diese Mengen an Fahrzeugen nicht ansatzweise zusammen kriegen. Man wird dann auch das Recht auf Kriegsdienstverweigerung de facto einschränken (indem man einfach wie früher leugnet, dass die vorgebrachten Begründungen echt sind, denn ob jemand Gewissensnöte hat entscheidet ja nicht er selbst sondern diejenigen die dann darüber befinden).
(Vor 8 Stunden)Quintus Fabius schrieb: [ -> ]Das heißt im Umkehrschluss, dass eine allgemeine Wehrpflicht kommen wird, denn ansonsten wird man das Personal für diese Mengen an Fahrzeugen nicht ansatzweise zusammen kriegen. Man wird dann auch das Recht auf Kriegsdienstverweigerung de facto einschränken (indem man einfach wie früher leugnet, dass die vorgebrachten Begründungen echt sind, denn ob jemand Gewissensnöte hat entscheidet ja nicht er selbst sondern diejenigen die dann darüber befinden).

Wenn diese Großbestellungen inklusive noch Puma Leopard etc kommen dann wird das nix mit Freiwilligkeit. Auch mehr Schiffe U-Boote möglicherweise...
(Vor 5 Stunden)HansPeters123 schrieb: [ -> ]Wenn diese Großbestellungen inklusive noch Puma Leopard etc kommen dann wird das nix mit Freiwilligkeit. Auch mehr Schiffe U-Boote möglicherweise...

Man muss dazu sagen dass die Masse an Fahrzeugen erst in 5-15 Jahren zulaufen wird…
und dass da auch viel Reserve dabei ist…alles was in den nächsten 5-7 Jahren kommt füllt quasi die Lpcken von altem Gerät auf und ermöglicht mal eine Umlaufreserve und vollausstattung der vorhandenen Einheiten!
klar mussten dann irgendwann die Kurve bekommenen ggf. viele Freiwillige haben oder halt doch auf Wehrpflicht setzen… aber das Thema Fahrzeuge MUSS man jetzt auf diesem Level anstoßen wenn man annähernd in 2,3,4 Jahren verteidigungsbereit sein will…
(Vor 4 Stunden)ObiBiber schrieb: [ -> ]Man muss dazu sagen dass die Masse an Fahrzeugen erst in 5-15 Jahren zulaufen wird…
und dass da auch viel Reserve dabei ist…alles was in den nächsten 5-7 Jahren kommt füllt quasi die Lpcken von altem Gerät auf und ermöglicht mal eine Umlaufreserve und vollausstattung der vorhandenen Einheiten!
klar mussten dann irgendwann die Kurve bekommenen ggf. viele Freiwillige haben oder halt doch auf Wehrpflicht setzen… aber das Thema Fahrzeuge MUSS man jetzt auf diesem Level anstoßen wenn man annähernd in 2,3,4 Jahren verteidigungsbereit sein will…

Wenn die Masse erst in 5-15 Jahren zuläuft dann war dieses Geplapper mit 2029 Russland wohl doch nicht so ernst gemeint. Mit den ganzen Fabriken der pleite Autobauer die man übernehmen kann könnte man ordentlich Boxer produzieren in relativ kurzer Zeit wenn man wollte...
(Vor 3 Stunden)HansPeters123 schrieb: [ -> ]Wenn die Masse erst in 5-15 Jahren zuläuft dann war dieses Geplapper mit 2029 Russland wohl doch nicht so ernst gemeint. Mit den ganzen Fabriken der pleite Autobauer die man übernehmen kann könnte man ordentlich Boxer produzieren in relativ kurzer Zeit wenn man wollte...

Genau das wäre was den Einsatz dieser überhaupt verhindern kann. Tausend Boxer in zwei Jahren samt Modulen, einfach weil wir es können, genau das wäre ein Signal.
Besser noch mit Pressemeldung das Rheinmetall und Diehl pro ausgelieferte 50 Fahrzeuge, eins zum Fabrikschutz mit Reservisten aus der Belegschaft behalten, oder ähnliches.