(Land) Radpanzer Boxer
Das heißt im Umkehrschluss, dass eine allgemeine Wehrpflicht kommen wird, denn ansonsten wird man das Personal für diese Mengen an Fahrzeugen nicht ansatzweise zusammen kriegen. Man wird dann auch das Recht auf Kriegsdienstverweigerung de facto einschränken (indem man einfach wie früher leugnet, dass die vorgebrachten Begründungen echt sind, denn ob jemand Gewissensnöte hat entscheidet ja nicht er selbst sondern diejenigen die dann darüber befinden).
Zitieren
(07.11.2025, 16:59)Quintus Fabius schrieb: Das heißt im Umkehrschluss, dass eine allgemeine Wehrpflicht kommen wird, denn ansonsten wird man das Personal für diese Mengen an Fahrzeugen nicht ansatzweise zusammen kriegen. Man wird dann auch das Recht auf Kriegsdienstverweigerung de facto einschränken (indem man einfach wie früher leugnet, dass die vorgebrachten Begründungen echt sind, denn ob jemand Gewissensnöte hat entscheidet ja nicht er selbst sondern diejenigen die dann darüber befinden).

Wenn diese Großbestellungen inklusive noch Puma Leopard etc kommen dann wird das nix mit Freiwilligkeit. Auch mehr Schiffe U-Boote möglicherweise...
Zitieren
(07.11.2025, 19:43)HansPeters123 schrieb: Wenn diese Großbestellungen inklusive noch Puma Leopard etc kommen dann wird das nix mit Freiwilligkeit. Auch mehr Schiffe U-Boote möglicherweise...

Man muss dazu sagen dass die Masse an Fahrzeugen erst in 5-15 Jahren zulaufen wird…
und dass da auch viel Reserve dabei ist…alles was in den nächsten 5-7 Jahren kommt füllt quasi die Lpcken von altem Gerät auf und ermöglicht mal eine Umlaufreserve und vollausstattung der vorhandenen Einheiten!
klar mussten dann irgendwann die Kurve bekommenen ggf. viele Freiwillige haben oder halt doch auf Wehrpflicht setzen… aber das Thema Fahrzeuge MUSS man jetzt auf diesem Level anstoßen wenn man annähernd in 2,3,4 Jahren verteidigungsbereit sein will…
Zitieren
(07.11.2025, 20:42)ObiBiber schrieb: Man muss dazu sagen dass die Masse an Fahrzeugen erst in 5-15 Jahren zulaufen wird…
und dass da auch viel Reserve dabei ist…alles was in den nächsten 5-7 Jahren kommt füllt quasi die Lpcken von altem Gerät auf und ermöglicht mal eine Umlaufreserve und vollausstattung der vorhandenen Einheiten!
klar mussten dann irgendwann die Kurve bekommenen ggf. viele Freiwillige haben oder halt doch auf Wehrpflicht setzen… aber das Thema Fahrzeuge MUSS man jetzt auf diesem Level anstoßen wenn man annähernd in 2,3,4 Jahren verteidigungsbereit sein will…

Wenn die Masse erst in 5-15 Jahren zuläuft dann war dieses Geplapper mit 2029 Russland wohl doch nicht so ernst gemeint. Mit den ganzen Fabriken der pleite Autobauer die man übernehmen kann könnte man ordentlich Boxer produzieren in relativ kurzer Zeit wenn man wollte...
Zitieren
(07.11.2025, 22:26)HansPeters123 schrieb: Wenn die Masse erst in 5-15 Jahren zuläuft dann war dieses Geplapper mit 2029 Russland wohl doch nicht so ernst gemeint. Mit den ganzen Fabriken der pleite Autobauer die man übernehmen kann könnte man ordentlich Boxer produzieren in relativ kurzer Zeit wenn man wollte...

Genau das wäre was den Einsatz dieser überhaupt verhindern kann. Tausend Boxer in zwei Jahren samt Modulen, einfach weil wir es können, genau das wäre ein Signal.
Besser noch mit Pressemeldung das Rheinmetall und Diehl pro ausgelieferte 50 Fahrzeuge, eins zum Fabrikschutz mit Reservisten aus der Belegschaft behalten, oder ähnliches.
Zitieren
Es ist eine weitere Bestellung Von 38 Boxer in der Variante „schweres geschütztes Sanitätsfahrzeug” und 10 Fahrschulfahrzeuge ausgelöst worden . Es gibt eine Option für 250 weitere Fahrzeuge . Die Auslieferung beginnt 2028 .
Zitieren
https://esut.de/2025/11/meldungen/65333/...2-schakal/

Zitat:KNDS Deutschland ist von der ARTEC beauftragt worden, 150 Radschützenpanzer Boxer RCT 30 an das deutsche Heer und weitere 72 Boxer RCT 30 an das niederländische Heer zu liefern. Das hat KNDS am 13. November mitgeteilt. Deutschland will die Radpanzer unter dem Namen Schakal in die Truppe einführen.

Damit haben wir jetzt mal eine konkrete Zahl: also 150 Radschützenpanzer Schakal.
Zitieren
(14.11.2025, 19:44)Quintus Fabius schrieb: Damit haben wir jetzt mal eine konkrete Zahl: also 150 Radschützenpanzer Schakal.
Wobei ESUT im Gegensatz zu KNDS die Angabe weglässt, dass zum Vertrag eine Option auf weitere 248 gehört.
Zitieren
Im Gegensatz zu Hartpunkt:

https://www.hartpunkt.de/knds-deutschlan...eauftragt/

Zitat:Der Vertrag soll dem Vernehmen nach zudem eine Option für bis zu 248 weitere Schakal-Radschützenpanzer (200 davon für Deutschland) enthalten. Die ersten Radschützenpanzer sollen ab Ende 2027 geliefert werden.
Zitieren
Steht da was von der RCH 155? Verstehe nicht, dass die nicht schon längst bestellt wurden. Wird die Ukraine vorgezogen?
Zitieren
(14.11.2025, 21:43)Frank353 schrieb: Steht da was von der RCH 155? Verstehe nicht, dass die nicht schon längst bestellt wurden. Wird die Ukraine vorgezogen?

RCH155 und andere Varianten sollen wohl unter Projekt Arminius ablaufe
Hartpunkt: Arminius – mehr Boxer für Bundeswehr
Zitat:Auch wenn Insider gegenüber hartpunkt bestätigen, dass Arminius tatsächlich das Potenzial für mehrere tausend Boxer hat, soll die aktuell von der Bundeswehr ins Auge gefasste Anzahl an Boxern, die fest bestellt werden sollen, bei rund 1.800 Fahrzeugen liegen. Dem Vernehmen nach beabsichtigt die Bundeswehr im Rahmen von Arminius, eine Rahmenvereinbarung mit der ARTEC zu schließen, die es den deutschen Streitkräften erlauben würde, unterschiedliche Varianten des Fahrzeuges aus dem Vertrag abzurufen. Anstelle für jede Variante des Boxers einen eigenen Vertrag zu schließen, würde ein großer Gesamtrahmenvertrag mit eine Festbeauftragungsmenge von rund 1.800 Fahrzeugen samt weiteren Optionen vereinbart. [...]
Auch Radhaubitzen vom Typ RCH 155 und Gruppentransportfahrzeuge sind dem Vernehmen zum Kauf über den Arminius-Vertrag vorgesehen. [...]
Dabei ist es offenbar nicht ausgeschlossen, dass vor dem Schließen des Arminius-Gesamtvertrages einzelne Boxer-Projekte wie etwa in der Variante für die RCH 155 vorab abgerufen werden.

Der Arminius Rahmenvertrag soll im ersten oder zweiten Quartal 2026 geschlossen werden. Separate Verträge sollen aber auch davor möglich sein.
Zitieren
(14.11.2025, 19:44)Quintus Fabius schrieb: Damit haben wir jetzt mal eine konkrete Zahl: also 150 Radschützenpanzer Schakal.
Häh? Das ist doch schon ewig so vorgesehen....
Die Frage ist höchstens, ob für zukünftig aufzustellende Verbände zusätzliche Lose beschafft werden.
Zitieren
Hat man doch gleich am nächsten Tag gemacht
Zitat:38 Boxer in der Variante „schweres geschütztes Sanitätsfahrzeug” und 10 Fahrschulfahrzeuge
Big Grin

Beginn der Auslieferung 2028.
auch wenn die fahrschulfahrzeuge erst nach denn ersten Auslieferungen kommen , man hat wenigstens dran gedacht.
Hatte man nicht großspurig was von 600 skyranger bis 2029/30 erzählt?
Zitieren
(15.11.2025, 14:01)alphall31 schrieb: Hat man doch gleich am nächsten Tag gemacht
Big Grin

Beginn der Auslieferung 2028.
auch wenn die fahrschulfahrzeuge erst nach denn ersten Auslieferungen kommen , man hat wenigstens dran gedacht.
Hatte man nicht großspurig was von 600 skyranger bis 2029/30 erzählt?

Mal abwarten aber ich glaube auch, dass man das mit den Skyrangern und RCH 155 bis 2029 erstmal getrost vergessen kann. Da wird sich viel auf die Schulter geklopft wie schnell man doch in der Beschaffung geworden ist etc aber die Industrie kann das halt nie und nimmer in dem Tempo liefern. Es sei denn man wandelt einige große Auto-/Zugfabriken in Panzerschmieden um...
Zitieren
(15.11.2025, 17:39)HansPeters123 schrieb: Mal abwarten aber ich glaube auch, dass man das mit den Skyrangern und RCH 155 bis 2029 erstmal getrost vergessen kann. Da wird sich viel auf die Schulter geklopft wie schnell man doch in der Beschaffung geworden ist etc aber die Industrie kann das halt nie und nimmer in dem Tempo liefern. Es sei denn man wandelt einige große Auto-/Zugfabriken in Panzerschmieden um...

Ich glaub schon dass bis dahin beides kommen wird… aber halt keine dreistellige Anzahl….
sondern jeweils maximal ein paar Dutzend…
das reicht für Ausbildung und einen aktiven Verband 🤷🏼‍♂️
Zitieren


Gehe zu: