@Helios
"Dazu kommt das geringere Länge-Breite-Verhältnis und damit auch eine verschlechterte Stabilität, die Seegängigkeit wird herabgesetzt. Dem kann man bis zu einem bestimmten Grad durch zusätzliche Stabilisatoren entgegenwirken. Die Rumpfverbreiterung ist ein heikles Mittel, denn im Regelfall ist eine Neukonstruktion von Bug und Heck notwendig. "
Der Moje ist doch eine Neukonstruktion die sich an der Vosper Mk.5 anlehnt zudem hat Iran wohl genug Erfahrung mit Schiffsbau um ein Seegängiges schiff zu bauen das auf der Vosper Mk.5 basiert. Manchmal glaube ich das du denkst das der Moje einfach eine Vosper Mk.5 ist die vergrößert wurde, das ist aber nicht so es ist eine Neukonstruktion, etwas was es bisher noch nie gab, etwas was neu entworfen werden musste. Falls du deine gründe hast zu bezweifeln das Iran eine seetüchtige Kriegsschiffhülle entwerfen kann, was relativ viele Länder können/könnten, dann sei es so, ich will mich nicht mehr darüber unterhalten.
"Aber im Vergleich zu einem Zerstörer nicht stabil genug. Ich sage gar nichts dagegen dass die Mowj ein gutes Design sein kann (nicht muss), und ich sage auch nichts dagegen dass sie (bei einer größe von über 3000ts, wenn dies stimmen sollte) eine gute Fregatte sein kann. Aber für einen Zerstörer reicht es nicht, egal wie stark die Bewaffnung ist, weil einfach die Grundwerte von Stabilität (v.a. gegenüber feindlichen Angriffen) bei traditionellen Designs durch Grundwerte wie Größe und Verdrängung bestimmt werden. Und 3000 ts reichen für einen modernen Zerstörer nicht aus. "
Okay dann ist sie eben nach den dingen die wir wissen WOHL kein kleiner Zerstörer wie wir es verstehen (Größe) sondern eine Fregatte, eine Fregatte die wohl ganz gut ausgerüstet ist.
"Nö, das siehst du falsch. Denn Zerstörer sollten sich immer selbst gegen jede Bedrohung schützen können, ohne auf einen Verband angewiesen zu sein, und zusätzlich darüber hinausreichende Eigenschaften haben, ob Luftabwehr, Seezielbekämpfung, Landangriff oder U-Abwehr, oder auch Kombinationen daraus."
Nun nö, sollte vielleicht, aber es gibt auch "Zerstörer" die nur Luftabwehr Waffen haben und mit schiffen im verband fahren die See ziele für sie angreifen würden und ich denke die Artillerie können wir als nützliche Waffe gegen See ziele im modernen krieg ausschließen. Die Chinesen gehen z.b. diesen weg.
"Das ist deine Reihenfolge, willkürlich ausgewählt. "
Das ist nun mal die Reihenfolge die in einen modernen krieg vorkommen würde, wenn du eine andere Reihenfolge hast würde ich sie gerne hören. Erste stelle Endeckung und Aufklärung der Bedrohung.
"Wir wissen die Größe wirklich nicht, aber du selbst hast Zahlen genannt, ich kenn nur die anderen, und beide gehören nicht zu einem Zerstörer."
Ich habe zahlen genannt die ich von Janes gehört habe und Janes ist berühmt für seinen Unsinn. Ich habe sie einfach genannt da ich keine andere habe.
"Nichts für Ungut, aber bei einem Blick auf Irans Marine ist letzteres eher unwahrscheinlich zu nennen."
Ich bezweifle ob ein blick auf Irans Marine so ohne weiters möglich ist. Man weiß nicht was Iran gerade hat und macht.
@Shahab3
"Mal so unwissenschaftlich dazwischen gefunkt... :
Wieso hat denn der Iran plötzlich überhaupt ein Interesse große Schiffe zu bauen ?
Ich habe mal gehört, daß man aufgrund der Erfahrungen aus dem 1. Golfkrieg zu dem Schluß gekommen ist in Zukunft besser mit kleinerem (und schnellerem)Gerät zu operieren. Gegen die großen Verbände des potentiellen Feindes hätte man doch ohnehin nur bei der Küstenverteidigung eine Chance !?!
Allein dieses Argument müßte doch einer so aufwendigen und kostspieligen Eigenentwicklung eines eigenen Zerstörers den Wind aus den Segeln nehmen.."
Also die IRGC hat sich auf sehr schnelles und kleines gerät konzentriert, die Iranische Marine setzt auch auf schnelle und relativ kleine schiffe um unentdeckt zu bleiben, aber auch Große Schiffe wie die Babr klasse werden/wurden eingesetzt.
"Viel interessanter finde ich da diese hübschen Mini-u-boote mit 2 Besatzungsmitgliedern und 3 Kampftauchern. Minen legen, Spezialkommandos, ... "
Iran arbeitet auch an "echten" U-Booten.
