Nasenbaer schrieb:In einem heißen Krieg gegen die NATO/USA ist die Jaraman ohnehin Kanonenfutter. Ihre Berechtigung hat sie in einem lokalen Konflikt und zur Überwachung der EEZ. Einen Verzögerungszünder zu bauen, ist auch für den Iran kein Problem. Permanente Zielbeleuchtung und damit Abbruchfähigkeit ist in Küstengewässern ein riesiger Vorteil und gegen überraschend auftauchende Schnellboote zählt nur Reaktionsschnelligkeit.
Für Schnellboote benötigt man keine überschallschnellen AShM. Da ist aber Fire & Forget ganz parktisch, weil man es i.d.R. dann auch mit mehr also nur 1-2 direkten Gegnern zu tun hat. Und wieso sollte eine SM1 eine höhere Reaktionsschnelligkeit im Sinne von schneller Abschussbereitschaft gewährleisten? Es dürfte eher Gegenteiliges der Fall sein.
Was den grundsätzlichen Verlauf eines bewaffneten Konflikts im PG angeht, gibt es unterschiedliche Szenarien und Ergebisvorhersagen. Das hängt in erster Linie stark davon ab, wie der man seine Möglichkeiten und die Geographie nutzt. An der Jamaran alleine lässt sich das sicher kaum festmachen. Siehe zum konkreten Fall auch <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.rense.com/general64/fore.htm">http://www.rense.com/general64/fore.htm</a><!-- m -->
Wir sind uns aber sicher einig, dass die Jamaran nur ein Schiff im Rahmen symmetrischer Seekriegsführung und Power Projection in Richtung Indischer Ozean und Horn von Afrika ist. Das ist die Spielwiese der IRIN. Der Golf gehört der IRGCN. Die Jamaran tritt also sicher nicht an, um die USN/NATO im Alleingang im PG zu versenken. :roll:
Zitat:Was meinst Du mit optional?
Damit meine ich, dass die SM1 primär als SAM mit der Option auf eine AShM Rolle entwickelt wurde. Der Vorteil für die zweite Rolle liegt tatsächlich in der hohen Geschwindigkeit. Ansonsten hat sie aber nur Nachteile gegenüber jeder anderen für den Iran heute verfügbaren Alternative.
Mit Chaffs und ECM ist eine alte SM1 heutzutage vergleichsweise einfach abzuwehren; also ohne dass ihre Mach 2 großartig zum Tragen kommen. ECM Resistenz, schneller Einsatz, komplexe Flugprofile und Trefferwirkung sind da in meinen Augen wichtiger. All das spricht eher für die anderen bereits genannten AShM. Die Vorwarnzeiten sind zudem auch bei Unterschallraketen im PG schon recht gering. Die Radare funktionieren dort bekanntermaßen nicht so, wie vom Hersteller gewünscht und die Kampfentfernungen sind recht klein.
Einen Vorteil sehe ich für die SM1 gegenüber anderen AShM nur, wenn sie massiv überarbeitet wurde. Die Iraner haben dazu sicherlich die technologische Fähigkeit. Ob sie das auch umgesetzt haben ist aber derart hypothetisch, dass ich der SM1 eher konservativ ihre SAM Rolle zuschreiben mag. Da liegt auch das Hauptproblem iranischer Boote. Das ist eine Baustelle. Das speziell an dieser Baustelle gearbeitet wurde, zeigt das Zielerfassungsradar der Jamaran, welches in ähnlicher Form von landbasierten AAA und SAM der Iraner genutzt wird und wohl vermulich an die 76mm und/oder 40mm Kanone, wenn nicht überhaupt an eine SM1 gekoppelt sein wird.
Die Iraner haben übrigens auch eine landbasierte Variante der SM1 als SAM entickelt, die auf einem HAWK Starter montiert wurden. Aber das Projekt scheint inzwischen zu Gunsten der Shahin SAM verworfen worden zu sein. Dort war sie aber tatsächlich in alle Richtungen schwenkbar. Das ist sie nun ganz offensichtlich nicht. Insoweit gehe ich diesen Punkt noch mit.
Zitat:Entweder die Iranische Marine hat, eventuell als Zwischenlösung, alte Standard SSM oder ARM recycelt oder sie hat einen neuen SSM und sich beim Startcontainer an ein altbewährtes Modell angelehnt.
Die Iraner haben schon vor 20 Jahren mit an F4 montierten SM1 ARM experimentiert und das Ganze dann wieder verworfen. Als seebasierte Anti-Radar Waffe setzt die iranische Marine derzeit mWn Lark-ähnliche UAV ein ( <!-- m --><a class="postlink" href="http://mehrnews.com/mehr_media/image/2006/04/189276_orig.jpg">http://mehrnews.com/mehr_media/image/20 ... 6_orig.jpg</a><!-- m --> ).
Aber da wir schon bei kreativen Ideen sind. Vielleicht handelt es sich auch garnicht um SM1, sondern um eine seegestützte Fajr-e Darya ( <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.network54.com/Realm/hossragh/fajredarya.jpg">http://www.network54.com/Realm/hossragh/fajredarya.jpg</a><!-- m --> )?? Das käme von den Maßen in etwa hin. Jedenfalls würde selbst diese Lösung für mich aufgrund der EO Variante mehr Sinn machen, als eine SM1 als Seeziel FK.