@roomsim
Zitat:Wäre es Theoretisch nicht auch möglich, dass der Hangar achtern über die gesamte Schiffsbreite auf dem oberen RoRo Deck geht?
Vom Platz her würde es passen und ich wüsste auch nichts anderes, was da sein könnte.
Platz müsste eigentlich da sein, allerdings hat das Modell von NVL da nochmal kleinere Heckklappen, was für mich eher nach einem Mission Space für Container aussieht.
https://www.navalnews.com/wp-content/upl...4.jpg.webp
Wenn wir uns mal angucken wo der Aufzug hier in Relation zu den
seitlichen Klappen liegt denke ich mal, dass diese Ebene auch wirklich nur Containern vorbehalten ist. Dazu kann man selbst NH90 mWn nicht wirklich seitwärts rollen, da die beiden Hinterräder starr sind. Den würde man vermutlich gar nicht richtig aus dem Aufzug und dann um die Ecke bugsiert bekommen sofern man den auf einem Stellplatz recht/links neben dem Hangar haben möchte.
----------
@Baribus
Zitat:Mir gefällt der Entwurf für die Royal Navy gut. Ich denke, bei so einer Schiffgröße wären auch noch alle Versorgungsvorrichtungen für Kraftstoffe, etc problemlos integrierbar.
https://www.navylookout.com/
Das ist jetzt nicht unbedingt ein gutes Beispiel aber ich verstehe was du meinst. Die Kombination aus Well Dock und RAS hat hier schon für reichlich Diskussionsstoff gesorgt, ist aber definitiv machbar. Siehe bspw das für Australien vorgeschlagene
JSS von Navantia.
Das wäre bei einer solchen (oder ähnlichen) Schiffsgröße aber natürlich kein Tenderersatz mehr. Da sprechen wir dann schon von einem EGV Nachfolger, der amphibische Fähigkeiten mit RAS kombiniert.
Ich sitze gerade an zwei solchen Schiffen, NTV185 und NTV195, aber inwiefern das sinnvoll ist, muss ich noch ausloten. Da gibts noch ein paar doktrinale und technische Unklarheiten die ich erst beseitigt sehen möchte, bevor ich so einem Ansatz unterstütze. Hier mal grob visualisiert
![[Bild: ffzvqlmf.png]](https://s1.directupload.eu/images/250825/ffzvqlmf.png)
von oben nach unten:
- NTV130
- NTV185
- NTV195
Das "überragende" Problem an diesem Ansatz ist eben, dass es schwierig ist, große Kraftstoffbunker mit den für ein Well Dock benötigten Ballasttanks auf dem selben Plattform zu vereinen. Das ist schon möglich versteh mich nicht falsch, da sich beides aber antagonistisch zueinander verhält, muss man bei einer solchen Lösung Abstriche machen.
Besagtes
JSS bspw verfügt mit rund 4.800m³ Kraftstoffkapazität über vergleichsweise kleine Bunker, bedingt durch die eigene größe und das Well Deck. Man müsste also von den rund 9.000m³ der EGVs runter auf vielleicht 6.000m³ gehen, hätte dafür aber LHD-ähnliche Fähigkeiten (in geringeren Kapazitäten).