25.08.2006, 09:30
@Shahab3
Du hast da den Finger schon genau richtig rein gelegt. DEBKA ist mit Vorsicht zu genießen. Absolut pro-israelisch, häufig auch überzeichnet und in seinen Meldungen leider nicht oder nur kaum verifizierbar (Quellen sind immer nur sehr vage als "Debka-sources" oder "Debka-Analysts" angegeben).
Aber: fast immer findet sich in den Meldungen tatsächlich ein Körnchen Wahrheit, bisweilen stimmen sie sogar komplett - nur weiß man leider nie wann (In dieser Hinsicht ist es bei DEBKA wohl ähnlich wie beim deutschen SPIEGEL, der auch des Öfteren mal eine kleine zutreffende Information willig mit unbestätigten "Fakten" ergänzt und dann eine Analyse raushaut, bei der Experten sich manchmal nur am Kopf kratzen können).
Mit den URL ist das so eine Sache. Die Meldungen sind aber immer einige Tage über die Homepage von Debka (<!-- w --><a class="postlink" href="http://www.debka.com">www.debka.com</a><!-- w -->) erreichbar, und ich kann jedem am derzeitigen Nahostkonflikt Interessierten nur empfehlen, die Site doch einfach jeden Tag oder jzumindest eden zweiten Tag mal anzuklicken. Ob wahr oder nicht: die Stories lesen sich gut und geben auf jeden Fall ein "Feeling" über Sachstand und mögliche Entwicklung (wohlgemerkt: aus israelischer Sicht). Und manches stimmt tatsächlich ...
Du hast da den Finger schon genau richtig rein gelegt. DEBKA ist mit Vorsicht zu genießen. Absolut pro-israelisch, häufig auch überzeichnet und in seinen Meldungen leider nicht oder nur kaum verifizierbar (Quellen sind immer nur sehr vage als "Debka-sources" oder "Debka-Analysts" angegeben).
Aber: fast immer findet sich in den Meldungen tatsächlich ein Körnchen Wahrheit, bisweilen stimmen sie sogar komplett - nur weiß man leider nie wann (In dieser Hinsicht ist es bei DEBKA wohl ähnlich wie beim deutschen SPIEGEL, der auch des Öfteren mal eine kleine zutreffende Information willig mit unbestätigten "Fakten" ergänzt und dann eine Analyse raushaut, bei der Experten sich manchmal nur am Kopf kratzen können).
Mit den URL ist das so eine Sache. Die Meldungen sind aber immer einige Tage über die Homepage von Debka (<!-- w --><a class="postlink" href="http://www.debka.com">www.debka.com</a><!-- w -->) erreichbar, und ich kann jedem am derzeitigen Nahostkonflikt Interessierten nur empfehlen, die Site doch einfach jeden Tag oder jzumindest eden zweiten Tag mal anzuklicken. Ob wahr oder nicht: die Stories lesen sich gut und geben auf jeden Fall ein "Feeling" über Sachstand und mögliche Entwicklung (wohlgemerkt: aus israelischer Sicht). Und manches stimmt tatsächlich ...