(08.08.2025, 10:46)Helios schrieb: [ -> ]Die Schreibweise "Rußland" war strenggenommen schon immer semantisch und phonetisch falsch (ein Vokal vor Eszett wird gedehnt, bspw. Fußball statt Fussball), keine Ahnung was der Duden früher dazu gesagt hat, verbreitet war sie trotzdem.
Also im Duden von 1968 steht tatsächlich Rußland.
Wahrscheinlich muss man es mit einem klischeemäßigen slawischen Akzent aussprechen, dann passt es auch phonetisch.
Hmm, ich habe eben in meinem alten Wahrig nachgeschaut (Ausgabe Bertelsmann 1986). Darin steht - hinter rußen (Ruß absondern) und rußig (mit Ruß beschmutzt) - der Begriff "russisch". Und als Erläuterung:
Russland oder Rußland betreffend; o. i. w. S. die Sowjetunion. Danach folgt der Begriff Rüßler = Rüsselkäfer. Na toll...
Okay, und nach diesem OT-Ausflug kehren wir nach Asien zurück.
Schneemann
Kein Problem. Ich muss aber zugeben, dass es mir nach Seitenweise Kubikmeter-lesen an deiner Stelle vermutlich auch durchgegangen wäre, dass da nun Kubikfuss stehen. Man liest zwar, aber das Gehirn setzt es anders um, weil "war ja schon immer Kubikmeter".
