Forum-Sicherheitspolitik

Normale Version: Indien vs. Pakistan
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14
Tjo mittlerweile zerfleischt man sich selbst...
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.reuters.com/newsArticle.jhtml?type=worldNews&storyID=6387717">http://www.reuters.com/newsArticle.jhtm ... ID=6387717</a><!-- m -->
Zitat:Suicide Bomber Kills at Least 18 in Pakistani Mosque
Fri Oct 1, 2004 06:06 AM ET
ISLAMABAD (Reuters) - A suicide bomber killed at least 18 people in a mosque packed with worshippers and wounded more than 40 during Friday prayers in the eastern Pakistani city of Sialkot, police said.
More than 1,000 worshippers from Pakistan's Shi'ite Muslim minority were in the mosque, police said.

"It was a suicide attack," Nisar Ahmed Saroya, district police officer for Sialkot, told Reuters. "It was a massive explosion which was heard several miles around
...
Zitat:Merowig postete
Tjo mittlerweile zerfleischt man sich selbst...
.... in Pakistan wie auch in Indien <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/aktuell/meldungen/0,1185,OID3666704_TYP_THE_NAV_REF3,00.html">http://www.tagesschau.de/aktuell/meldun ... F3,00.html</a><!-- m -->
Zitat:Bombenexplosionen im Nordosten Indiens
Mindestens 27 Tote bei mehreren Anschlägen

Bei mehreren Bombenanschlägen im Nordosten Indiens sind mindestens 27 Menschen getötet worden. 93 wurden verletzt. Drei Explosionen ereigneten sich auf dem Bahnhof und auf Märkten der Stadt Dimapur im Bundesstaat Nagaland. Dabei starben 26 Menschen. Eine weitere Bombe explodierte in Kokrajhar im Nachbarstaat Assam. Dabei wurde ein Mensch getötet. Die Anschläge ereigneten sich am 135. Geburtstag des pazifistischen indischen Unabhängigkeitskämpfers Mahatma Gandhi.

Nach Angaben des lokalen Regierungschefs von Nagaland, Neibhiu Rio, handelte es sich um den "bislang schlimmsten" Anschlag in der Region. In dem Bundesstaat war die Lage zuletzt relativ stabil, seit sich die Regierung in Neu Delhi und die größte Rebellengruppe Nationaler Sozialistischer Rat von Nagaland (NSCN) 1997 auf einen Waffenstillstand geeinigt hatten.

Zahlreiche Gruppen kämpfen um Unabhängigkeit
Im Bundesstaat Assam hatten die Rebellen der Vereinigten Befreiungsfront (ULFA) zuvor erklärt, sie lehnten ein Waffenstillstandsangebot der Regionalregierung ab. Zuletzt waren dort bei einem Anschlag am 15. August, dem 57. Jahrestag der Unabhängigkeit Indiens, 15 Menschen getötet worden.

Der Nordosten Indiens, wo rund 30 Gruppen die Unabhängigkeit von der Zentralregierung fordern, ist immer wieder Schauplatz gewaltsamer Auseinandersetzungen. Seit der Unabhängigkeit Indiens 1947 wurden im Nordosten des Landes rund 50.000 Menschen bei Kämpfen zwischen Sicherheitskräften und Rebellengruppen getötet.

Stand: 02.10.2004 15:28 Uhr
<!-- m --><a class="postlink" href="http://timesofindia.indiatimes.com/articleshow/870253.cms">http://timesofindia.indiatimes.com/arti ... 870253.cms</a><!-- m -->

Zitat:IAF sets up first foreign base

NEW DELHI: India's first-ever military outpost on foreign soil, located at Farkhor, about 10 km outside Tajikistan's capital Dushanbe, is ready to become operational by this year-end, without any fanfare.

Reliable sources in the government say the Indian Air Force (IAF) is pressing for an early decision on a suitable aircraft to be stationed at this military base.

Operational requirements stipulate at least two squadrons to be stationed there. Logically, experts say, IAF could opt for MiG-29s that are already in its inventory and can be flown in and out of the region.

Although Indian officials are not willing to discuss the importance of the Farkhor military base, foreign analysts have noted that the acquisition of the military base in Tajikistan would certainly give the Indian armed forces a longer strategic reach.

Defence sources describe it as a "modern" military base where 95 per cent of the infrastructure is in place. The runway, the blast pans and the control tower are ready.

Army is also involved in the exercise, having operated a military hospital there, basically to nurse the Northern Alliance soldiers who fought the Taliban regime in neighbouring Afghanistan between 1997 and 2001
...
Passt hier zwar nicht ganz rein aber irgendwie doch.
Finde ich besonders interessant aus strategischer Sicht.Die Basis gibt Indien gleich ganz andere Möglichkeiten....
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/aktuell/meldungen/0,1185,OID3695804_REF3,00.html">http://www.tagesschau.de/aktuell/meldun ... F3,00.html</a><!-- m -->
Zitat:Atomprogramm
Pakistan testet wieder Mittelstreckenrakete

Die Atommacht Pakistan hat erneut eine Mittelstreckenrakete vom Typ "Ghauri" getestet. Wie die Regierung in Islamabad mitteilte, sei der Test erfolgreich verlaufen. Die Rakete habe ihr Ziel getroffen, alle technischen Vorgaben seien erfüllt worden.

Ministerpräsident Shaukat Aziz und führende Generäle waren beim Start anwesend. Alle Nachbarstaaten seien vorab über den Test informiert worden, hieß es in der Erklärung weiter.
(Foto)
.....

Die pakistanischen "Ghauri"-Mittelstreckenraketen können sowohl atomare als auch konventionelle Sprengköpfe bis zu 1500 Kilometer weit transportieren. Sie wurden erstmals 1998 getestet.

Stand: 12.10.2004 18:07 Uhr
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.defensenews.com/story.php?F=473806&C=asiapac">http://www.defensenews.com/story.php?F=473806&C=asiapac</a><!-- m -->

Zitat:India Test-Fires Nuclear-Capable Ballistic Missile
By AGENCE FRANCE-PRESSE, BHUBANESHWAR, India

India on Oct. 27 successfully tested a naval version of its Prithvi-III nuclear-capable medium range ballistic missile, defense sources said.

The test of the indigenously built Prithvi (earth)-III missile took place at the Chandipur-on-Sea test range in the eastern state of Orissa, the sources said.

The missile has a strike range of 250 to 300 kilometers (156 to 188 miles). It was test-fired from a simulated launch pad at around 11:29 a.m. (0559 GMT).
...
Weiterführende Information über die Prithvi :
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.bharat-rakshak.com/MISSILES/Prithvi.html">http://www.bharat-rakshak.com/MISSILES/Prithvi.html</a><!-- m -->
Pakistan Greets India's Withdrawal from Kashmir


Pakistan has commented that it is a "good start" for India to have withdrawn its soldiers from Kashmir.

Pakistani Foreign Ministry Spokesman Mesud Khan said: "It is a positive and good start by India. The gradual withdrawal of military units will hopefully help Kashmir people to live in peace with respect for human rights and it strengthens the dialogue process between our two countries."

<!-- m --><a class="postlink" href="http://zaman.com/?bl=hotnews&alt=&trh=20041117&hn=13951">http://zaman.com/?bl=hotnews&alt=&trh=20041117&hn=13951</a><!-- m -->
<!-- m --><a class="postlink" href="http://derstandard.at/?id=1868254">http://derstandard.at/?id=1868254</a><!-- m -->

Chance für Frieden in Kaschmir

Pakistans Premier Shaukat Aziz trifft indischen Kollegen Manmohan Singh - Friedensvereinbarung möglich

Zitat:Neu Delhi - Pakistans Ministerpräsident Shaukat Aziz hat sich nach einem Treffen mit seinem indischen Kollegen Manmohan Singh am Mittwoch zuversichtlich zu einer Friedensvereinbarung der beiden Atommächte geäußert. Notwendige Voraussetzung sei allerdings eine Lösung in dem seit Jahrzehnten schwelenden Konflikt um die zwischen beiden Ländern geteilte Grenzregion Jammu und Kaschmir, sagte Aziz bei seinem Staatsbesuch in der indischen Hauptstadt Neu Delhi. Aziz ist seit 13 Jahren der erste pakistanische Regierungschef, der Indien besucht.

"Soweit es Jammu und Kaschmir betrifft, glauben wir, dass dies ein Punkt ist, den wir alle angehen sollten, und dass Fortschritte auf anderen Gebieten mit Fortschritten in Bezug auf Jammu und Kaschmir einhergehen werden", betonte Aziz. Die Hochlandregion ist ein Dauerstreitpunkt zwischen beiden Ländern. Zwei der drei Kriege, die Indien und Pakistan in den vergangenen fünf Jahrzehnten gegeneinander führten, drehten sich um Kaschmir. Indien kontrolliert derzeit den größten Teil der Region...................
Zitat:bastian postete
Die Wahrscheinlichkeit eines Nuklear Krieges bei einem Konflikt zwischen Pakistan und Indien halte ich für sehr hoch.
Die pakistanische Regierung ist instabil, die indische besteht aus Hindu Nationalisten. Keine gute Kombination.
Im Falle wechselseitiger Nuklearschläge kann man wohl kaum von einem "Gewinner" sprechen.
Die Gefahr eines Atomaren Erstschlags Pakistans halte ich auch für sehr hoch, vor allem im Anbetracht dessen, das Pakistan im Osten des Landes hauptsächlich aus Flachland besteht wodurch die indischen Truppen bei ihrer Luftüberlegenheit und Zahlenmässigen Überlegenheit leichtes Spiel hätten diesen Teil des Landes zu erobern. Praktisch muss da Pakistan um seine Souveränität fürchten.
Zitat:KASCHMIR

Musharraf für neuen Grenzverlauf

Pakistans Präsident Pervez Musharraf stellt den Bestand der Waffenstillstandslinie in Kaschmir in Frage. Allerdings setzte er bei seinem Besuch in Neu Delhi auf eine einvernehmliche Lösung der beiden Atommächte in der umstrittenen Himalaya-Region.
http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,...66,00.html
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spacewar.com/news/india-05p.html">http://www.spacewar.com/news/india-05p.html</a><!-- m -->
Zitat:India To Hold Major Wargames Near Pakistan Border

India is mobilising 20,000 troops for May wargames on its northern borders in the largest movement of forces since 2002 when war almost broke out with Pakistan, defence sources said Wednesday.

The exercise would be held in the arid plains of Jallandhar in Punjab state, which borders Pakistan, defence ministry sources said.

Artillery and heavy armour would also be involved in the manoeuvres to hone the battle-readiness of India's million-plus armed forces, they said.
...
Studie über die Folgen eines begrenzten Atomschlages zwischen Indien und Pakistan

Zitat:"Kein Land besitzt Lizenz zum Massenmord!"
Ärzte warnen Indien und Pakistan eindringlich vor den Folgen eines Atomkrieges - Presseerklärung und Hintergrundbericht

Presseerklärung der IPPNW
Boston (USA), Berlin, den 30. Mai 2002

Bei der Vorstellung eines Schreibens an die Führer Indiens und Pakistans unterstrichen Vertreter der IPPNW, dass kein Land der Welt für sich "eine Lizenz zum Massenmord" in Anspruch nehmen könne. In Briefen an den indischen Premierminister Atal Bihari Vajpayee und den pakistanischen Präsidenten Pervez Musharraf erneuern Ronald McCoy, Präsident des Weltverbandes der Ärzte gegen Atomkrieg (IPPNW), L.S. Chawla, Präsident der Indian Doctors for Peace and Development und Tipu Sultan, Präsident der Pakistani Doctors for Peace and Development, ihre eindringlichen Warnungen vor einem Einsatz von Atomwaffen im Konflikt um Kaschmir.

Sie warnen, dass selbst der Einsatz einer relativ kleinen Atomwaffe mit 15 Kilotonnen Sprengkraft den sofortigen Tod von 160.000 bis zu 866.000 Menschen verursachen würde. Eine neue Studie des indischen Wissenschaftlers M.V. Ramana für das Institut für Wissenschaft und internationale Sicherheit in Washington D.C. berechnet die Opferzahlen des Abwurfs von fünf 15-Kilotonnen-Atombomben auf Städte in beiden Ländern. Demnach würden in Indien ca. 2,6 Millionen und in Pakistan ca. 1,8 Millionen Menschen sterben. Weitere 1,5 Millionen würden schwer verletzt. Spätfolgen durch die Zerstörung der Infrastruktur, des Gesundheitssystems und durch das vermehrte Aufkommen von Krebs wurden dabei nicht berücksichtigt.
Quelle: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.uni-kassel.de/fb5/frieden/regionen/Indien/ippnw.html">http://www.uni-kassel.de/fb5/frieden/re ... ippnw.html</a><!-- m -->
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.khaleejtimes.com/DisplayArticle.asp?xfile=data/subcontinent/2005/June/subcontinent_June210.xml&section=subcontinent">http://www.khaleejtimes.com/DisplayArti ... bcontinent</a><!-- m -->
Zitat:Pakistan voices strong support for gas pipeline

Pakistan’s prime minister on Monday gave strong backing for a transnational gas pipeline that would also supply archrival India, saying it would foster “an enduring relationship” between the two countries.

India’s petroleum and natural gas minister is currently visiting Islamabad for talks with Pakistani officials on proposed billion-dollar pipelines that would feed natural gas from Iran and Turkmenistan to India, via Pakistan.
...
Das wäre wohl vor ein paar Jahren noch undenkbar gewesen...
Zur See schätze ich Indien als eindeutig überlegen ein. Gut, Pakistan verfügt über U-Boote, und hat damit in einem Krieg gegen Indien bereits einen Erfolg erzielt, aber Indien verfügt über einen - bald sogar mehrere - Flugzeugträger und über eine ebenfalls recht beachtliche U-Boot-Flotille. Zudem schätze ich die indische Marine als besser geführt und ausgebildet ein.
Ein realistisches Szenario eines Konfliktes zwischen Indien und Pakistan wäre, daß Indien bei Kriegsbeginn eine Seeblockade über Pakistan verhängt. Indien hat bereits in der Vergangenheit (1973) bewiesen, daß es seine Marine entsprechend einsetzen kann. Da Pakistan nur über einen bedeutenden Hafen - nämlich Karachi - verfügt, könnte eine solche Seeblockade Pakistan durchaus in die Knie zwingen.
Zitat:Tiger postete
Zur See schätze ich Indien als eindeutig überlegen ein. Gut, Pakistan verfügt über U-Boote, und hat damit in einem Krieg gegen Indien bereits einen Erfolg erzielt, aber Indien verfügt über einen - bald sogar mehrere - Flugzeugträger und über eine ebenfalls recht beachtliche U-Boot-Flotille. Zudem schätze ich die indische Marine als besser geführt und ausgebildet ein.
Ein realistisches Szenario eines Konfliktes zwischen Indien und Pakistan wäre, daß Indien bei Kriegsbeginn eine Seeblockade über Pakistan verhängt. Indien hat bereits in der Vergangenheit (1973) bewiesen, daß es seine Marine entsprechend einsetzen kann. Da Pakistan nur über einen bedeutenden Hafen - nämlich Karachi - verfügt, könnte eine solche Seeblockade Pakistan durchaus in die Knie zwingen.
Die Möglichkeit sehe ich auch, über Ausweichhäfen verfügt die pakistanische Marine nicht. Ebenso sehe ich auch die Möglichkeit das Indien versuchen könnte durch die Landung von Truppen eine zweite Front gegen Pakistan zu eröfnnen die wichtige Kräfte der pakistanischen Armee bindet. Infolge der zahlenmässigen Unterlegenheit Pakistans würde ein solcher Schritt Indiens den Zusammenbruch aller Fronten für Pakistan bedeuten. Zudem halte ich es für möglich das Indien versuchen könnte die Hafenstadt Karachi einzunehmen.

Ich kenne mich zwar mit den Landungskapazitäten der indischen Marine nicht aus, aber halte es durchaus für möglich.

Die Aufrüstung Indiens zur See scheint Pakistan ziemliches Unbehagen zu bereiten, die Marine Pakistans soll sich nach dem was ich in pakistanischen Wehrtechnikforen gelesen haben gedanken über die Anschaffung von Korvetten aus der Ukraine machen. Die Korvetten wären sicherlich in Kombination mit Schnellbooten gut geeignet zur Sicherung der näherliegenden Küstengewässer und für ASW-Aufgaben. Auch die Anschaffung neuer P-3C Orion (Update II) Seefernaufklärern.

Informationen zu den ukrainischen Korvetten: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.shipyard61.com.ua/war2-eng.html#1">http://www.shipyard61.com.ua/war2-eng.html#1</a><!-- m -->

Infos zu den Luftgestützten ASW-Kapazitäten Pakistans: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.paknavy.gov.pk/FLEET/Aircraft%20data.htm">http://www.paknavy.gov.pk/FLEET/Aircraft%20data.htm</a><!-- m -->

Bei dem jüngsten pakistanisch-türkischen Treffen der Regierungschefs wurde die Coproduktion türkischer Patroulienboote erläutert, um welchen Typ es sich handeln soll war nichts zu erfahren. Jedenfalls sehe ich mit den Beschaffungsvorhaben für Korvetten u.Schnellboote das Pakistan die Bedrohung einer Seeblockade ernst nimmt.

Hier habe ich eine Quelle dazu gepostet: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.forum-sicherheitspolitik.org/showtopic.php?threadid=811&pagenum=18&time=1118170292">http://www.forum-sicherheitspolitik.org/show ... 1118170292</a><!-- m -->
@Skywalker
Ich sehe es auch so, daß Pakistan die Bedrohung durch eine Seeblockade ernst nimmt. Auch die kürzlichst erfolgte Bestellung von vier neuen Fregatten - einer Variante der Jiangwei-Klassen - durch Pakistan zeigt dies.
Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14