Beiträge: 751
Themen: 1
Registriert seit: Aug 2022
(Gestern, 00:26)Broensen schrieb: Welche MEKO A-200 mit 9LV wurde denn zuletzt gebaut? Nicht angeboten, sondern tatsächlich gebaut, sonst ist die nämlich nicht durchkonstruiert und somit auch nicht MOTS.
Weiter als ein Jahrzehnt brauchen wir da nicht zurück gehen, sonst sind die Komponenten nicht mehr zu bekommen. Und weder die 200AN, noch die 200EN haben 9LV. Es gibt also keine MOTS-A200 mit 9LV.
Die A-200AN hat 9LV.
A-200EN hat ANCS.
Beiträge: 6.282
Themen: 16
Registriert seit: Jan 2017
(Gestern, 01:29)HeiligerHai schrieb: Die A-200AN hat 9LV.
A-200EN hat ANCS.
Hast du dafür eine Quelle?
Wikipedia sagt, A-200AN hätte ANCS. Muss natürlich nicht stimmen, aber ich kenne zumindest keine gegenteilige Quelle.
Beiträge: 2.548
Themen: 25
Registriert seit: Feb 2004
(Gestern, 03:08)Broensen schrieb: Hast du dafür eine Quelle? Wikipedia sagt, A-200AN hätte ANCS. Muss natürlich nicht stimmen, aber ich kenne zumindest keine gegenteilige Quelle.
Hier wohl der umfangreichste und beste Artikel den man zur Meko A200 AN findet
https://www.navalanalyses.com/2019/12/er...n.html?m=1
Radar ist Saab Sea Giraffe ABM und Sensor CEROS 200
Das steht drin zum CM/S das hier:
„
CMS). Thus, the ships do not feature the Thales CMS as the majority of the sources mention but the Atlas ANCS CMS, responsible for the precise, selective and flexible engagement of enemy forces, tactical fire support from sea to land, support for special forces, the combating of asymmetric threats, as well as joint and multinational operations with prolonged availability in operational areas all over the world. Atlas has designed the ANCS user interface together with operators of the German Navy based on a ‘user centric’ approach.
„
Auf der Saab Seite zum 9LV werden unten aber lustigerweise die Algerischen Fregatten als Nutzer gelistet
https://www.saab.com/globalassets/produc...e-2025.pdf
Beiträge: 1.402
Themen: 1
Registriert seit: Feb 2021
(Gestern, 09:57)ObiBiber schrieb: Auf der Saab Seite zum 9LV werden unten aber lustigerweise die Algerischen Fregatten als Nutzer gelistet
https://www.saab.com/globalassets/produc...e-2025.pdf
Ja, weil dort das 9LV mit Ceros 200 in der Konfiguration "Fire Control System" verwendet wird
Beiträge: 1.006
Themen: 0
Registriert seit: Mar 2010
Ich finde es immer wieder erstaunlich, wie hier jeder die Lösung der Probleme der Deutschen Marine mit einfachen Mitteln propagiert und dabei sein eigenes Goldlöckchen an die A200 dran schraubt. Ist es denn noch niemandem in den Sinn gekommen, dass TKMS kein Interesse daran hat die A2xx als kurzfristige Lösung für die F126 zu propagieren? Hat TKMS überhaupt die Konstruktions- und Projektmanagementkapazität um das vor der F127 noch durchzuschieben. Vermutlich ginge dass nur, wenn man die ganzen Meko Leute aus den Altenheimen zurück in die Werft holt. Da das niemand will und kann, konzentriert sich TKMS auf Uboote und die F127 und NVL nimmt das 3d Model von Damen und macht daraus eine baubare Detailkonstruktion. Und hoffen wir mal dass sie genug erfahrene Leute haben um das auch umsetzen zu können.
Beiträge: 751
Themen: 1
Registriert seit: Aug 2022
(Gestern, 10:37)DeltaR95 schrieb: Ja, weil dort das 9LV mit Ceros 200 in der Konfiguration "Fire Control System" verwendet wird 
Du hast tatsächlich Recht und ich hatte Unrecht:
Die A-200AN haben kein 'reines' 9LV, sondern das 9LV irgendwie ins ANCS reingeflanscht.
Ich habe dahingehend nachgefragt und der ganze Deal mit Algerien soll wohl ein ziemliches Drama gewesen sein...
Demnach gibt es aktuell keine A-200 mit einem 9LV als FüWES.
Die FCS-Lösung hat der RAN aber gereicht, um TKMS als 'proven' zu betrachten.
Beiträge: 6.282
Themen: 16
Registriert seit: Jan 2017
(Vor 2 Stunden)HeiligerHai schrieb: Demnach gibt es aktuell keine A-200 mit einem 9LV als FüWES.
Die FCS-Lösung hat der RAN aber gereicht, um TKMS als 'proven' zu betrachten.
Es ist ja auch wohlwollend davon auszugehen, dass die A-200RAN im Rahmen des anvisierten Zeitplans umsetzbar gewesen wäre. Nur wäre das auch für uns rechtzeitig, wenn wir dieses Modell jetzt in Auftrag geben würden?
Das SEA-3000-Programm der RAN sah vor, dass man die erste Fregatte 2029 geliefert und 2030 einsatzfähig haben will. Daraus schließe ich, dass auch wir eine
jetzt unmittelbar und unverändert beauftrage A-200RAN frühestens 2030, eher 2031 im Einsatz hätten. Vertragsgehampel, Bauslot-Konkurrenz etc. noch gar nicht mit eingerechnet, geschweige denn etwaige Änderungswünsche oder long-lead-item-Konflikte.
Insofern ist und bleibt die A200 von der Stange bis 2029 ein Luftschloss.