Gestern, 21:01
(Gestern, 20:25)DopePopeUrban schrieb: [ -> ]Mein Ansatz wäre deshalb Teile der Verbandsflugabwehr stattdessen mit auf die ASW Fregatte zu bringen, also einen ASW Zerstörer draus zu machen. Der brauch aber definitiv eine Maßanfertigung wenn der effektiv funktionieren soll. Das alles was er dafür braucht, kriegt man nicht eine A200, keine Chance.
Die A200 wird zu klein sein, dass sehe ich auch so. Ich bin bei der Auslegung zu einer Befähigung welche Richtung Zerstörer geht bei dir. Wie groß so ein Schiff dann wirklich sein muss ist eine andere Frage. Die Fähigkeiten einer FDI geht ja schon in die Richtige Richtung.
In dem Zusammenhang könnte die F125 tatsächlich interessant sein. Sie ist deutlich größer als die FDI, aber weit entfernt von der überdimensionierten F126. Die Auslegung auf lange Einsatzzeiten kommt ASW entgegen. Der Antrieb soll für ASW geeignet sein.
Die Übernahme der Ausstattung der F123B würde hier aber zu kurz kommen, da die weitreichende Luftverteidigung eingeschränkt wäre. Wir haben hier ja schon viel diskutiert und es gibt so viele gute Argumente für das eine oder das andere. Für mich wäre weiterhin das naheliegenste sich an der FDI zu orientieren was die Ausstattung anbelangt. Folgende Vorteile hätte der F125 FDI Wolpertinger:
- Zeitvorteil, da Aufbau auf bekanntem Entwurf. Produktionslinien für die Ausstattung (Sensoren etc.) vorhanden
- kein US System
- In allen Dimensionen Kriegstüchtig inklusive Eigenschutz BMD
- Potential für Belgien, Holland und Norwegen einzusteigen
- Bei Ausbildung Synergien mit mindestens Frankreich
- Potential beim Thema Aster mit einzusteigen
- Falls es bei der 127 mit den USA Probleme gibt, eingeführte Alternative was BMD betrifft (wenn auch weniger potent)
- ….
Offene Frage wären vor allem wie tiefgreifend ein 32er VLS und die Integration von Bug und Schleppsonar in die Schiffsstruktur ist.
Das Thema dass wir ein weiteres System in die Marine einführen halte ich für vernachlässigbar, da die Schiffe die F123B am Ende vollständig ablösen sollen. Wenn 6-8 beschafft werden, rechtfertigt dies ein eigenes System.
PS: Sorry Helios, hab deinen Beitrag zu spät gelesen. Macht es Sinn diesen Strang umzunennen in „F126 (ggf. künftige ASW Fregatte) oder ähnlich? Das Thema treibt ja um und die Beiträge laufen parallel in vier verschiedenen Strängen.