Beiträge: 660
Themen: 2
Registriert seit: Feb 2024
(06.10.2025, 11:59)DopePopeUrban schrieb: Ich möchte auch nochmal darauf hinweisen, dass der jährliche Output der Eurofighterproduktion aktuell immer noch bei deutlich <20x Maschinen im Jahr liegt. Dem Kaufeifer alle Ehren aber es gibt meines Wissens nach aktuell noch rund 140x offene Bestellungen die vor diesen 20x airframes dran sind, da ist 2031 noch sportlich wenn man das durchrechnet. Zwar soll die Produktion ebenfalls ausgeweitet werden, aber bis dann auch tatsächlich zusätzliche Maschinen aus der Halle rollen, dauert es eben.
Das ist alles richtig, was hier geschrieben steht. Aber es ist damit auch klar, dass die Erwartung an einen vollständigen Tornadoersatz durch den Eurofighter nicht erfüllt werden. Wie gesagt, man möchte gerade gezielt durchproduzieren, bis ein Nachfolgemuster produktionsreif ist.
Zudem muss, was die Flottengröße anbelangt, auch immer mitbedacht werden, dass die Luftwaffe, zumindest nach eigenem Bekunden, bis 2029 signifikante UCAV-Fähigkeiten aufbauen will. Wie realistisch das ist, steht auf einem anderen Blatt…
Beiträge: 8.437
Themen: 355
Registriert seit: Jul 2003
(06.10.2025, 12:18)DorJur schrieb: Aber es ist damit auch klar, dass die Erwartung an einen vollständigen Tornadoersatz durch den Eurofighter nicht erfüllt werden.
Weil die Erwartungen falsch sind. Das haben wir aber im passenden Strang schon X-Mal durchexerziert, das wird auch hier zu keinem anderen Ergebnis führen.
Beiträge: 660
Themen: 2
Registriert seit: Feb 2024
(06.10.2025, 12:29)Helios schrieb: Weil die Erwartungen falsch sind. Das haben wir aber im passenden Strang schon X-Mal durchexerziert, das wird auch hier zu keinem anderen Ergebnis führen.
Das habe ich doch auch gar nicht gesagt???
Ob die Erwartung „vollständiger Tornadaersatz“ oder „Aufstockung der EF-Flotte“ ist, kommt m.E. auf das gleiche raus. Und offensichtlich gibt es hier diese Erwartung/Hoffnung.
Die wird aus den zuvor beschriebenen Grunden nicht erfüllt werden. Mehr wollte ich auch gar nicht beitragen.
Beiträge: 8.437
Themen: 355
Registriert seit: Jul 2003
(06.10.2025, 13:03)DorJur schrieb: Die wird aus den zuvor beschriebenen Grunden nicht erfüllt werden. Mehr wollte ich auch gar nicht beitragen.
Sie wird deshalb nicht erfüllt werden, weil sie in sich nicht korrekt ist. Die hier vorgenannten Gründe haben damit gar nichts zu tun.
Beiträge: 1.297
Themen: 1
Registriert seit: Feb 2021
(06.10.2025, 13:03)DorJur schrieb: Das habe ich doch auch gar nicht gesagt???
Ob die Erwartung „vollständiger Tornadaersatz“ oder „Aufstockung der EF-Flotte“ ist, kommt m.E. auf das gleiche raus. Und offensichtlich gibt es hier diese Erwartung/Hoffnung.
Die wird aus den zuvor beschriebenen Grunden nicht erfüllt werden. Mehr wollte ich auch gar nicht beitragen.
https://www.welt.de/politik/deutschland/...aufen.html
Ich denke, die Antwort ist doch ganz simpel:
Zitat:Der damalige Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hatte bereits 2024 den Kauf von 20 dieser Flugzeuge angekündigt. Zuvor hatte Airbus gefordert, dass bis zu 50 Eurofighter bestellt werden, um so einen Produktionsstopp in Deutschland vermeiden zu können. Nun will es die Bundesregierung bei 20 Maschinen belassen.
Mit den neuen Eurofightern will die Bundeswehr die Zeit bis 2040 überbrücken. Dann soll das deutsch-französisch-spanische Kampfflugzeug FCAS eingeführt werden.
Nachtigall ich hör' dich trapsen
Beiträge: 660
Themen: 2
Registriert seit: Feb 2024
(06.10.2025, 19:31)DeltaR95 schrieb: https://www.welt.de/politik/deutschland/...aufen.html
Ich denke, die Antwort ist doch ganz simpel:
Nachtigall ich hör' dich trapsen 
🤷🏼♂️ sage ich ja…
Helios scheint aber auf die „falsche Erwartung“ abzustellen, dass die Tornados ein zu eins ersetzt werden (die ich gar nicht habe…). Aufgrund welcher Beweggründe die Tornados nicht voll durch den EF ersetzt werden, da kann ich nur raten. Zumindest in den letzten Jahren zu teuer, doch lieber mehr F-35, was auch immer…
Airbus möchte jedenfalls finanziell abgesichert, auf längere Zeit weitere EF bauen, um die Linie offen zu halten.
Beiträge: 6.043
Themen: 16
Registriert seit: Jan 2017
(06.10.2025, 20:03)DorJur schrieb: Aufgrund welcher Beweggründe die Tornados nicht voll durch den EF ersetzt werden, da kann ich nur raten. Es gibt halt keinen Bedarf nach einer bestimmten Anzahl von Flugzeugen, sondern an Fähigkeiten und Kapazitäten. Und da kommt man bei EF und F-35 eben zu anderen Stückzahlen als beim Tornado.
Beiträge: 1.003
Themen: 12
Registriert seit: Apr 2023
In der 25 Mio Vorlage wird bei der Tranche 5 das Radar und das Selbsschutzsystem spezifiziert. Vielleicht, da nicht von Airbus.
Es wird aber nicht auf das neue Cockpit und die Sensor Suite verwiesen, ich hoffe die sind bei der Tranche 5 inkludiert.
Beiträge: 660
Themen: 2
Registriert seit: Feb 2024
(06.10.2025, 20:15)Broensen schrieb: Es gibt halt keinen Bedarf nach einer bestimmten Anzahl von Flugzeugen, sondern an Fähigkeiten und Kapazitäten. Und da kommt man bei EF und F-35 eben zu anderen Stückzahlen als beim Tornado.
Das kann ja alles sein. Dann ist die Antwort: Der eins zu eins Ersatz Tornado durch EF, abzüglich F-35, wurde seitens der Luftwaffe so nie gefordert.
Auch damit kann ich leben. Warum das nicht gefordert wurde bzw. welche Annahmen zugrunde gelegt wurden, das hat die Luftwaffe aber m.E. bisher nicht verlauten lassen. Muss sie auch nicht. Sehr viele Beobachter haben eine andere, offensichtlich falsche, Erwartung.
Ist jetzt auch am Thema vorbei und nicht wichtig, weil die Realität im Haushaltsausschuss definiert wird. Ich würde mich in Zukunft lediglich über etwas mehr Input als den Hinweis auf falsche Erwartungen freuen. Zitierfähig ist das nämlich auch nicht.
Beiträge: 6.043
Themen: 16
Registriert seit: Jan 2017
(06.10.2025, 22:31)DorJur schrieb: Der eins zu eins Ersatz Tornado durch EF, abzüglich F-35 "Eins zu eins Ersatz" muss halt nicht bedeuten, dass man die gleiche Stückzahl beschafft. Man kann auch eine Flottenleistung definieren, die unabhängig von der Anzahl der dafür erforderlichen Flieger ist. Und ich meine, mich zu erinnern, dass Helios mal in diese Richtung argumentiert hatte. Er wiederholt sich halt nur nicht gerne.
Beiträge: 660
Themen: 2
Registriert seit: Feb 2024
(06.10.2025, 22:58)Broensen schrieb: "Eins zu eins Ersatz" muss halt nicht bedeuten, dass man die gleiche Stückzahl beschafft. Man kann auch eine Flottenleistung definieren, die unabhängig von der Anzahl der dafür erforderlichen Flieger ist.
Auch das ist ein Argument, das nicht von der Hand zu weisen ist.
Zitat: Und ich meine, mich zu erinnern, dass Helios mal in diese Richtung argumentiert hatte. Er wiederholt sich halt nur nicht gerne.
Vollkommen in Ordnung: Allerdings mache ich auch nichts anderes, als zu argumentieren. Ich kann mangels Quellen auch keine Belege beibringen. Wenn man mir aber falsche Erwartungen unterstellt (was nicht schlimm ist), dann sollte sich dieser Aussage auch ein Beleg anschließen und wenn es nur die Aussage ist: Mir hat einer gesagt, dass… . Mehr meine ich gar nicht.
Wir dürfen aber festhalten: Mehr als die 20 EF der Tranche 5 stehen derzeit nicht zur Debatte. Selbst wenn man mehr EF haben wollte, würden die erst irgendwann nach 2034 Realität.
Beiträge: 8.437
Themen: 355
Registriert seit: Jul 2003
Dies hier ist der falsche Ort für die Diskussion um den Tornado-Ersatz, weil dieser nicht nur aus Eurofighter besteht. Dafür haben wir einen eigenen Strang, und da habe ich das Problem mit den Erwartungen vor einiger Zeit bereits ausgeführt.
Beiträge: 660
Themen: 2
Registriert seit: Feb 2024
(Gestern, 08:18)Helios schrieb: Dies hier ist der falsche Ort für die Diskussion um den Tornado-Ersatz, weil dieser nicht nur aus Eurofighter besteht. Dafür haben wir einen eigenen Strang, und da habe ich das Problem mit den Erwartungen vor einiger Zeit bereits ausgeführt.
Vielen Dank für den Link!
Beiträge: 1.003
Themen: 12
Registriert seit: Apr 2023
Mich würde immer noch interessieren, ob in unserer Tranche 5 neue Cockpits und Sensorik verbaut werden, dass die Piloten einfach von Luftkampf auf Erdkampf switchen können?
Beiträge: 660
Themen: 2
Registriert seit: Feb 2024
(Vor 2 Stunden)Frank353 schrieb: Mich würde immer noch interessieren, ob in unserer Tranche 5 neue Cockpits und Sensorik verbaut werden, dass die Piloten einfach von Luftkampf auf Erdkampf switchen können?
Also das Switchen wird ja seit vielen Jahren mit der Swing-Role beworben. Soweit mir bekannt, soll zumindest das noch zu definierende LTE Paket noch nicht in Tranche 5 verwirklicht werden. Ob einzelne Elemente bereits aufgegriffen werden, dass steht noch nicht fest.
|