@Ottone
Dockkapazität würde man sicherlich schon haben. Wenn Emden so ein Refit hinbekommt, schaffen das Wolgast, Wismar, Rostock usw auch.
Aber wie du schon gesagt hast, es muss ausgebildet und trainiert werden, zudem gibts noch Verpflichtungen hinsichtlich Auslandseinsätzen und SNMGs.
----------
@fabian
Zitat:AW159 müsste noch in Produktion sein, aktuell für Algerien. Klarstand sollte bei werksneuen Hubschraubern deutlich höher sein und das Argument mit einem Muster... naja... Die letzten 5 Jahren hatten wir mit SeaKing, SeaLynx und SeaLion zeitweise drei verschieden Muster in Dienst. Außerdem dürfte ein Umstieg der SeaLynx Piloten auf AW159 auch leichter gehen, als auf bspw. NH90.
Das Dilemma was wir gerade haben liegt weniger an den Hubschraubern als daran, dass man den F123 Ersatz lange vor sich her geschoben hat. Da wird auch jetzt die Neubeschaffung von anderen ASW-Hubschraubern nichts dran ändern.
Wenn wir diese Hubschrauber morgen bestellen, sind die frühestens ab Ende 2026/ Anfang 2027 da. Bis das System die Einsatzreife in der DM erreicht hat vergehen auch nochmal mindestens 1x Jahr, denn ausreichend Besatzungen müssen ausgebildet werden, Ersatzteile gebunkert werden, der Hubschrauber in die F123 integriert werden usw usw.
Wenn wir Glück haben, haben wir damit ab vielleicht Anfang 2028 funktionierende ASW-Helikopter. Die maximal 5-7 Jahre (bis maximal 2035) im Dienst bleiben werden. Und dann kann man sämtliche Besatzungen nochmal umschulen, die Logistik entsprechend anpassen etc etc, weil zu dem Zeitpunkt die F126 (oder deren Ersatz) die F123B ablöst.
Nur jetzt extra für die F123B endemische ASW-BHS zu beschaffen macht da einfach keinen Sinn. Vor allem dann nicht, wenn man hier noch auf Elemente einer Task Force zurückgreifen kann.
Zitat:Das einzige Argument dagegen war, das früher bei knappen Kassen ca. eine halbe Milliarde für einen kurzfristigen Fähigkeitserhalt, dieses Geld an anderer Stelle besser ausgegeben wäre. Nur braucht man den Fähigkeitserhalt jetzt vermutlich länger und der finanzielle Spielraum ist auch größer.
Wir haben tatsächlich keine knappe Kasse mehr, die finanziellen Ressourcen die der BW mittlerweile zur Verfügung stehen sind mehr als nur ausreichend. Die einzige Ressource an der es uns wirklich akut mangelt (besonders in der Marine) ist Personal.