(Allgemein) Bundeswehr – quo vadis?
(21.08.2025, 20:53)alphall31 schrieb: Dafür das ein Drittel der Angehörigen der Bw aus Ostdeutschland kommen kommen diese wiedermal ganz schön zu kurz. Soll der Feind nicht angeblich auch aus Richtung Osten kommen.
Find ich jetzt ehrlich gesagt nicht, wenn ich mir so die Ansichten ansehe.
In Brandenburg passiert nicht viel aber das dürfte wohl eher daran liegen, dass in Brandenburg auch nicht viel ist Angel
Zitieren
(21.08.2025, 21:17)DopePopeUrban schrieb: In Brandenburg passiert nicht viel aber das dürfte wohl eher daran liegen, dass in Brandenburg auch nicht viel ist
Und wer von da zur Bundeswehr geht, ist auch meistens froh, dann woanders hin zu kommen.
Zitieren
(21.08.2025, 22:20)Broensen schrieb: Und wer von da zur Bundeswehr geht, ist auch meistens froh, dann woanders hin zu kommen.
Das dürfte wohl auch ein Faktor sein Big Grin
Zitieren
Das bezweifle ich mal . Schon weil kasernen auch in den alten Bundesländern an Orten sind zu denen einen nichts zieht . Spätestens ab Mitte 20 geht es los das die ersten Familien gründen . Und die Zeit wegen fehlenden Arbeitsplätzen ist schon lange vorbei .
Zitieren
Dem Handelsblatt liegt eine Liste von 81 Projekten vor, die dieses Jahr noch durch den Haushaltsausschuss sollen:
Handelsblatt: Das steht auf der geheimen Einkaufsliste der Bundeswehr
Zitat:Eine weitere Tranche an Eurofightern, Radpanzer Boxer, Schützenpanzer Puma und ein System zur KI-gestützten Überwachung großer Räume an der Nato-Ostflanke – die Bundeswehr will in diesem Jahr groß einkaufen. Eine Übersicht des Verteidigungsministeriums listet 81 größere Beschaffungsvorhaben auf, die bis Ende Dezember dem Haushaltsausschuss des Bundestags zur Genehmigung vorgelegt werden sollen. Die als „Verschlusssache – Nur für den Dienstgebrauch“ eingestufte Liste liegt dem Handelsblatt vor.

Der Artikel selber ist leider hinter einer Paywall, darum eine Zusammenfassung von Twitter:
Björn Müller:
Zitat: Handelsblatt hat Liste mit 81 #Rüstungsprojekten 25 Mio., die 2025 noch durchs Parlament sollen. Darunter:
👉 Erhöhte 5. Tranche Eurofighter
👉 Puma, Boxer
👉 Lenkflugkörper Patriot/IRIS-T
👉 Entwicklung Laserwaffe Marine
👉 H145M
👉 KI-Überwachungssystem Ostflanke
👉 Sperrung F126
👉 Anpassung IdZ
👉 Gestrichen Verpflichtung AWACS-Nachfolger E-7A
(👉 8 der 81 Vorlagen 25. Mio nun beim HH, darunter Patria, Heron TP.)

Mehr Puma und Boxer wurden ja schon lange erwartet. Die Eurofighter sind wahrscheinlich die 20 vom letzten Jahr. PATRIOT/IRIS-T wurden ja auch erwartet.
Das man bei den Laserwaffen endlich weiter geht ist auch eine gute Neuigkeit. MBDA und Rheinmetall hatten da ja schon vor einer Weile ausgiebig auf der Sachsen getestet.
Zitieren
Da sind sie ja, die 25-Mio.-Vorlagen, um die Kollege @alphall31 sich sorgte.

Nebenbei:
Zitat:Gestrichen Verpflichtung AWACS-Nachfolger E-7A
War dieses Programm, das jetzt auf den Prüfstand kommt, bereits so weit gediehen?

Das ist nicht gut, ehrlich gesagt. Die E-3A-Flotte wird nur noch mit größtem Aufwand im Einsatz gehalten. Und die Geilenkirchener würden sich auch langsam mal über leisere Flugzeuge in der Nachbarschaft freuen.
Zitieren
(07.09.2025, 01:05)muck schrieb: Das ist nicht gut, ehrlich gesagt.
Nur, wenn kein anderes Projekt zur Nachfolge aufgelegt wird.
Zitieren
(07.09.2025, 01:37)Broensen schrieb: Nur, wenn kein anderes Projekt zur Nachfolge aufgelegt wird.
Bislang gibt es keine Alternative am Horizont.

Die NATO "prüft" gerade Alternativen, hieß es im dedizierten Faden. Wenn man jetzt abbricht und von vorne beginnt, hat man Lieferdaten für den E-3A-Ersatz in den Dreißigern. Dann könnte das AWACS-Geschwader bereits dem MFG 3 ähneln, mit stillgelegten und ausgeschlachteten Maschinen.

Ich würde vermuten, dass die USA unter Trump sich aus dem AWACS-Geschwader zurückziehen und auch die Co-Finanzierung einstellen werden. Einen anderen Grund wüsste ich nicht, warum man nicht einfach E-7A kaufen sollte.
Zitieren
(07.09.2025, 01:48)muck schrieb: Ich würde vermuten, dass die USA unter Trump sich aus dem AWACS-Geschwader zurückziehen und auch die Co-Finanzierung einstellen werden.
Da sie selbst keine E-7 beschaffen werden, ist das wohl zu erwarten.
Zitieren
Man versucht es noch mal mit Fk für Patriot und Iris -t , na hoffentlich wird diese Bestellung dann nicht auch wieder storniert wegen fehlenden Finanzen .

Wenn sich die usa aus den NATO awacs zurück ziehen müssten sie die Lücke durch ihre eigenen Awacs ja schließen . Die aufklärungsergebnisse brauchen sie ja trotzdem für ihr lagebild . Jetzt kriegen sie diese Ergebnisse ohne eigene aufklärungsflugzeuge Stellen zu müssen, sondern nur tankflugzeuge .
Zitieren


Gehe zu: