(See) U-Boot Klasse 212CD (Common Design)
(29.08.2025, 15:08)DopePopeUrban schrieb: Ich kenn mich mit kanadischem Recht nicht aus aber ein Wettbewerb mit mehreren Teilnehmern führt natürlich oft zu besseren Konditionen für den Vergeber. Wenn von Anfang an feststeht wer den Zuschlag erhält, sind die Anreize ein möglichst attraktives Angebot stellen zu können natürlich nicht da.
Was natürlich gerade dafür sprechen würde, das bevorzugte Produkt gegen eine deutlich preisgünstigeres antreten zu lassen, um den Preisdruck zu erhöhen. Denn einen zu großen Preisunterscheid wäre auch unabhängig von Vergaberecht politisch schwer zu verkaufen. Da darf TKMS also beim Preis nicht über's Ziel hinaus schießen.
Zitieren
Oder nochmals, wir kaufen ihr Aegis..
Zitieren
(29.08.2025, 19:04)Falli75 schrieb: Oder nochmals, wir kaufen ihr Aegis..

Das Auftragsvolumen dürfte ja ähnlich sein Angel


Rein rational spricht alles für TKMS. Ich drücke hier wirklich die Daumen, dass wir das eingerüstet bekommen. In jeder Hinsicht ein Gewinn für Deutschland. Kanada ist ja auch eingeladen der Arktis Partnerschaft beizutreten.

Mit dem Einstieg der Norweger sollten wir auch noch bei Dänemark anklopfen. Hier ist zwar keine Anschaffung geplant, aber evtl. gibt es eine Chance etwas gemeinsam auf den Weg zu bringen z.B. drei Boote mit gemischter Besatzung. Dann könnten je 6 für Deutschland und Norwegen, 3 gemischte mit den Dänen und 9-12 für Kanada beschafft werden.
Zitieren
(29.08.2025, 19:00)Broensen schrieb: Da darf TKMS also beim Preis nicht über's Ziel hinaus schießen.
Absolut. Allerdings rechne ich damit auch nicht. Wenn wirklich bis zu 12x Boote beschafft werden sollen, kann TKMS einen gigantischen Rabatt problemlos wegstecken. Der Typ 212CD hat anscheinend einen Stückpreis von ganzen 1.1 Milliarden Euro, damit ist der Auftrag hier nochmal deutlich größer als SEA3000.
Zitieren


Gehe zu: