Beiträge: 13.517
Themen: 222
Registriert seit: May 2006
Bislang unter Vorbehalt, aber es könnte ja sein, dass was daraus wird:
Zitat:Pistorius will mit US-Raketensystem Lücke bei der Bundeswehr schließen
Der Verteidigungsminister möchte Deutschlands »Abschreckungsfähigkeit verbessern«. Helfen soll dabei das amerikanische Raketensystem Typhon. Beim Besuch in Washington hat Boris Pistorius eine Kaufanfrage platziert. [...]
Das Waffensystem kann Raketen mit einer Reichweite von etwa 2000 Kilometern abfeuern. »Vereinfacht ausgedrückt sind das landbasierte Abschussrampen, mit denen unterschiedliche Lenkflugkörper auf verschiedene Distanzen verschossen werden könne«, sagte Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) bei seinem Besuch in Washington vor Journalisten. [...]
Der Kauf ist noch nicht beschlossen. Die USA prüfen nun, ob sie zu einer Lieferung bereit sind. US-Verteidigungsminister Pete Hegseth habe die Anfrage in einem Gespräch wohlwollend zur Kenntnis genommen, sagte Pistorius.
https://www.spiegel.de/politik/deutschla...b29ed257c5
Schneemann
Beiträge: 128
Themen: 1
Registriert seit: Feb 2025
Ich bin überrascht wie vage man sich mit dem ganzen Projekt noch hält.
Kein Wort darüber welche Raketen es konkret sein sollen. Dazu auch noch keine Festlegung ob man das System überhaupt bestellt:
Zitat:Da die Beschaffung im Rahmen von Foreign Military Sales (FMS) erfolgen soll, warte man nun auf den „Letter of Offer and Acceptance“. Erst danach werde Deutschland entscheiden, ob das System tatsächlich beschafft werde, erläuterte Pistorius.
Abgesehen davon klingen Typhoon Launcher generell nicht verkehrt. Egal welches System von ELSA am Ende produziert wird, es wird nicht so schnell verfügbar sein wie Tomahawk.
Die Überschneidung mit Mk.41 VLS könnte auch Vorteile haben. Zum Beispiel in dem Fall das Tyrfing auch auf Mk.41 kommt. Da hätte man dann auch gleich einen mobilen Launcher für die.
Beiträge: 566
Themen: 2
Registriert seit: Feb 2024
Ich vermute, dass man das Thema noch nicht in den Fraktionen gespielt hat. Bei der CDU/CSU wird man wohl nicken, bei der SPD-Fraktion kann das ganze gehörige Unruhe verursachen.
Nun redet man erstmal über den Launcher, die eigentlichen Wirkmittel werden ausgeklammert.
Das macht Pistorius schon bewusst so…
Beiträge: 2.451
Themen: 27
Registriert seit: Feb 2004
(15.07.2025, 12:32)DorJur schrieb: Ich vermute, dass man das Thema noch nicht in den Fraktionen gespielt hat. Bei der CDU/CSU wird man wohl nicken, bei der SPD-Fraktion kann das ganze gehörige Unruhe verursachen.
Nun redet man erstmal über den Launcher, die eigentlichen Wirkmittel werden ausgeklammert.
Das macht Pistorius schon bewusst so…
Erstmal SM6 bei der spd an den Mann bringen 🤪
Beiträge: 832
Themen: 11
Registriert seit: Apr 2023
(15.07.2025, 09:54)Gecktron schrieb: Ich bin überrascht wie vage man sich mit dem ganzen Projekt noch hält.
Kein Wort darüber welche Raketen es konkret sein sollen. Dazu auch noch keine Festlegung ob man das System überhaupt bestellt:
Soweit ich weiss steht auch noch nicht fest, welche Raketen das MARS 3-System erhält. Die Entscheidung dafür liegt Jahre zurück. Es ist also nicht ungewöhnlich so vorzugehen. Pistorius hat mehrfach gesagt, dass er Tomahawk will. Die Frage ist, welche Version und gibt es überhaupt Kapazitäten dafür. Die SM-6 sind für den Bodeneinsatz vermutlich noch gar nicht voll ausgetestet. Dark Eagle werden zu 99,99% nicht an Verbündete verkauft.
Beiträge: 5.485
Themen: 16
Registriert seit: Jan 2017
(15.07.2025, 06:08)Schneemann schrieb: https://www.spiegel.de/politik/deutschla...b29ed257c5Zitat:Pistorius will mit US-Raketensystem Lücke bei der Bundeswehr schließen
Der Verteidigungsminister möchte Deutschlands »Abschreckungsfähigkeit verbessern«. Helfen soll dabei das amerikanische Raketensystem Typhon. Ich musste schon einen Moment überlegen, welches ominöse System damit wohl gemeint sein könnte. Wer denkt denn auch schon bei "Raketensystem" an einen Startcontainer?
Beiträge: 502
Themen: 6
Registriert seit: Nov 2016
Kann jemand von euch greifen wie schnell so eine Lieferung möglich wäre? Kapazitäten bei der Produktion der Tomahawk?
Beiträge: 807
Themen: 3
Registriert seit: Nov 2020
Ich finde zudem interessant das auch die SM6 aus dem System verschossen werden kann. Da wir hier, soweit ich es verstanden habe, über ein MK41 nicht nur an Land sondern auch verlegbar reden ( wenn der Container einfach weiß lackiert wird noch interessanter ) und ich irgendwie Aegis dabei gelesen habe, dann hätte man zu den Arrow 3 und 4 noch einen Layer. Evtl. auch einen SM2 Ersatz ? Definitiv aber eine Fähigkeit die mit den alten Patriot verloren ging, Reichweite und damit aerial denial.
Beiträge: 502
Themen: 6
Registriert seit: Nov 2016
(15.07.2025, 19:04)Falli75 schrieb: Ich finde zudem interessant das auch die SM6 aus dem System verschossen werden kann. Da wir hier, soweit ich es verstanden habe, über ein MK41 nicht nur an Land sondern auch verlegbar reden ( wenn der Container einfach weiß lackiert wird noch interessanter ) und ich irgendwie Aegis dabei gelesen habe, dann hätte man zu den Arrow 3 und 4 noch einen Layer. Evtl. auch einen SM2 Ersatz ? Definitiv aber eine Fähigkeit die mit den alten Patriot verloren ging, Reichweite und damit aerial denial.
In dem Kontext geht es nicht um Luftverteidigung. Die SM6 ist auch für die Bodenbekämpfung geeignet. Bei den Systemen welche die USA evtl. bei uns stationieren, wurde dies bereits thematisiert.
Beiträge: 5.485
Themen: 16
Registriert seit: Jan 2017
(15.07.2025, 19:11)Leuco schrieb: In dem Kontext geht es nicht um Luftverteidigung. Die SM6 ist auch für die Bodenbekämpfung geeignet. Och, verrat das doch nicht! Für die SPD sind das bitte weiterhin Flugabwehrraketen, also Defensivwaffen, okay?
Beiträge: 502
Themen: 6
Registriert seit: Nov 2016
(15.07.2025, 19:33)Broensen schrieb: Och, verrat das doch nicht! Für die SPD sind das bitte weiterhin Flugabwehrraketen, also Defensivwaffen, okay? 
Ja, nicht an die große Glocke hängen
Beiträge: 566
Themen: 2
Registriert seit: Feb 2024
(15.07.2025, 19:46)Leuco schrieb: Ja, nicht an die große Glocke hängen
Wobei es mir immer noch komisch vorkommt, eine SM-6 als SRBM zu nutzen. Das muss preiswerter gehen.
Soweit ich das beurteilen kann, steht hier Tomahawk im Fokus. Die 500+ km bekommt man bereits jetzt in Europa irgendwie gebacken. Alles im Bereich 500 bis 2.000 km können wir aktuell nicht bieten.
Auch wenn es nur temporär bis zu Einsatzfähigkeit einer Eigenentwicklung wäre: Ein mobiles Mk41 ist das schlechteste nicht.
Beiträge: 497
Themen: 0
Registriert seit: Jun 2020
Die SM6 finde ich ja immer noch sehr suspekt. Auch für die Marine. Die kann gefühlt alles, aber nichts wirklich richtig. Dann lieber für Puls die passenden SRBM beschaffen. Das sollte auch günstiger sein...
Die Reichweite von Tomahawk beträgt nur 1600km und das auch nur mit dem passendem Flugprofil. Im Tiefflug sind es weniger. Die 2000+ km schafften nur die nuklearen Varianten. Bei der Maritime Strike Tomahawk wären es sogar nur etwa 800km.
Würden wir beim Taurus einen ähnlich großen Gefechtskopf einrüsten, könnte man eine ähnliche Fähigkeit auch recht schnell bekommen. Eine containerbasierte Variante war ja schon immer mal angedacht und könnte in EuroPlus integriert werden. Mk.41 klingt vielseitig ist aber natürlich mit dem ganzen Overhead zu teuer und wenig mobil, wenn nur ein Effektor damit verschossen wird..
|