Beiträge: 1.377
Themen: 0
Registriert seit: Jan 2022
https://www.reuters.com/business/aerospa...025-07-11/
50 F-35 wäre schon eine Hausnummer und sinnvoll hinsichtlich der Flottenzusammenstellung der Luftwaffe. Und es wäre schon ein Wink mit dem berühmten Zaunpfahl für Frankreich.
Beiträge: 203
Themen: 2
Registriert seit: May 2025
50 F35 sind keine Hausnummer. Mindestens 8 Flugzeuge bleiben für Ausbildungszwecke in den USA. Macht 42 Maschinen in wahrscheinlich 2 Staffeln. Geht man von 60% Verfügbarkeit aus, bekommen wir 25 Maschinen gleichzeitig in die Luft.
Beiträge: 1.377
Themen: 0
Registriert seit: Jan 2022
Bei 50 F-35 sind es 3 Staffel mit Training und Umlaufreserve.
Die 15 kommen nicht aus dem luftleeren Raum.
Eine massive Steigerung an Kampfkraft für die Luftwaffe.
Beiträge: 203
Themen: 2
Registriert seit: May 2025
Zitat:Das Taktische Luftwaffengeschwader 33 ist als Verband dem Luftwaffentruppenkommando unterstellt. Der Geschwaderkommodore führt drei Gruppen:
Die Fliegende Gruppe setzt sich aus dem Stab, der Flugbetriebsstaffel und den beiden fliegenden Staffeln mit einem Buchbestand von 47 Luftfahrzeugen zusammen.
Eine Anzahl F35 (ca. 8- 10) bleiben in den USA. Man wird wahrscheinlich 2 Staffeln bilden. Von mir aus können wir auch 20 Staffeln mit je 2 Maschinen aufstellen. Ändert an der Anzahl der verfügbaren Maschinen nichts, das werden im Ernstfall 25-30 Maschinen gleichzeitig in der Luft sein. Für mehr wird es nicht reichen.
Beiträge: 562
Themen: 2
Registriert seit: Feb 2024
Wo ist das Problem?
15 zusätzliche Maschinen werden die Verfügbarkeit steigern. Wenn acht bis zehn Maschinen in den USA verbleiben, dann reicht das für ein Geschwader nebst Reserve.
Ob es nun zwei oder drei Staffeln werden, dass dürfte auch mit der Verfügbarkeit ausgebildeter Piloten zusammenhängen.
Man kann ja zur F-35 stehen, wie man will. Die Entscheidung zur Beschaffung ist gefallen. Dann machen 50 Maschinen auch mehr Sinn als 35.
Als Tornado-Ersatz kommen voraussichtlich noch 20 EF. Damit fehlen bis zum vollständigen Ersatz der 93 Tornados noch weitere 23 Maschinen. Vielleicht setzt man hier dann ja auf was unbemanntes…
Beiträge: 823
Themen: 11
Registriert seit: Apr 2023
Meine Überlegungen. Aufstockung um 35 wäre mir lieber gewesen.
50 F-35 (35)
8-10 USA (keine Änderung)
3 Staffeln x 12 (vorher 2 x 12)
4-6 Reserve/Schulung (vorher 3)
Beiträge: 2.441
Themen: 27
Registriert seit: Feb 2004
Finde das auch OK
ich denke es werden noch 30-40 neue Eurofighter T5 dazu kommen…
und hoffentlich 40 Airbus Wingman
dann ist erstmal egal was aus FCAS wird…
würde FCAS canceln und mich gemütlich bei GCAP einkaufen… und da die ersten ausgereiften Maschinen ab Ende der 2030er kaufen!
Beiträge: 3.232
Themen: 23
Registriert seit: Mar 2023
Nach derzeitigem Stand könnte die Beschaffung auch 8% billiger werden als bisher veranschlagt war für sie F-35 .
Beiträge: 484
Themen: 5
Registriert seit: Nov 2016
Hat sich der Inhalt des links geändert oder über was sprechen wir? Da steht, dass es keine Pläne gibt auf 50 zu erhöhen.
Beiträge: 562
Themen: 2
Registriert seit: Feb 2024
(11.07.2025, 14:06)Leuco schrieb: Hat sich der Inhalt des links geändert oder über was sprechen wir? Da steht, dass es keine Pläne gibt auf 50 zu erhöhen.
ntv hat das auch geschrieben. Wurde aber wohl offiziell durch das BMVg dementiert…
Beiträge: 93
Themen: 1
Registriert seit: Apr 2024
(11.07.2025, 14:06)Leuco schrieb: Hat sich der Inhalt des links geändert oder über was sprechen wir? Da steht, dass es keine Pläne gibt auf 50 zu erhöhen.
Ja das Verteidigusminesterium hat inzwischen den Bericht von Politico dementiert. Moderner Journalismus ist halt echt unbrauchbar geworden, die machen nicht mal mehr das Minimum.
Beiträge: 484
Themen: 5
Registriert seit: Nov 2016
(11.07.2025, 14:11)Aegrotare schrieb: Ja das Verteidigusminesterium hat inzwischen den Bericht von Politico dementiert. Moderner Journalismus ist halt echt unbrauchbar geworden, die machen nicht mal mehr das Minimum.
Hm, ich denke die 35 sind aktuell und in Anbetracht der unklaren USA Verhältnisse ok. Eine leichte Aufstockung wäre für mich auch noch im Rahmen gewesen. Alles was darüber hinaus geht macht für mich keinen sinn.
Wir sollte man uns aktuell auf Modernisierung der Eurofighter konzentrieren und nachbestellen. Wiegmann vorantreiben und zusätzlich Weichem Richtung Tempest stellen.
Beiträge: 993
Themen: 4
Registriert seit: Jul 2024
(11.07.2025, 14:11)Aegrotare schrieb: Ja das Verteidigusminesterium hat inzwischen den Bericht von Politico dementiert. Moderner Journalismus ist halt echt unbrauchbar geworden, die machen nicht mal mehr das Minimum.
Das kann auch einfach gezielte Kommunikation gewesen sein—z.B. an die Adresse Frankreichs. Anno dazumal habe ich für die FDP-Bundestagsfraktion gearbeitet, da nannten wir das "einen Stein ins Wasser werfen". Einige Minister im zwoten Kabinett Merkel waren Weltmeister darin.
Beiträge: 86
Themen: 1
Registriert seit: Jul 2024
(11.07.2025, 14:25)Leuco schrieb: Hm, ich denke die 35 sind aktuell und in Anbetracht der unklaren USA Verhältnisse ok. Eine leichte Aufstockung wäre für mich auch noch im Rahmen gewesen. Alles was darüber hinaus geht macht für mich keinen sinn.
Wir sollte man uns aktuell auf Modernisierung der Eurofighter konzentrieren und nachbestellen.
Was genau sollen uns zusätzliche Eurofighter denn bringen?
Der [deutsche] Typhoon kann doch nix außer Kunststückchen am Himmel vollführen. Er hat keinen ausreichenden Selbstschutz, keine
low visibility, die Integration von Luft-Boden Waffen dauert ewig und drei Tage, und wenn er mal in den Einsatz geschickt werden würde, dann hingen sämtliche Waffen außen dran wie am Christbaum und er hätte eine Radarsignatur wie eine B-52!
Für den Schutz des eigenen Luftraums und um gelegentlich zu probieren, ob die Taurus noch funktionieren, reichen auch die vorhandenen ca. 140 Stück.
Beiträge: 993
Themen: 4
Registriert seit: Jul 2024
Das ist unsubstantiiert und plakativ.