![]() |
(Luft) Lockheed Martin F-35 in der Luftwaffe - Druckversion +- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org) +-- Forum: Blickpunkt Deutschland (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=54) +--- Forum: Neue Projekte der Bundeswehr (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=56) +--- Thema: (Luft) Lockheed Martin F-35 in der Luftwaffe (/showthread.php?tid=6718) |
Lockheed Martin F-35 in der Luftwaffe - GermanMilitaryPower - 14.12.2022 Bitte Threadtitel anpassen. Link 3 und 4 mit Bildern. Zitat: "Die Verträge sind gezeichnet..."https://twitter.com/BaainBw/status/1603065321472294912 35 Mal neueste Generation: Die Luftwaffe fliegt bald den F-35 Kampfjet https://www.bundeswehr.de/de/organisation/luftwaffe/aktuelles/f-35-fuer-deutschland-5539830 Germany Becomes Latest Country to Join the F-35 Team https://www.f35.com/f35/news-and-features/Germany-joins-F35-program.html Zitat: Wunderbar! Germany Signed on the Dotted Line ✍️https://twitter.com/thef35/status/1603060597662302209 RE: Tornado-Nachfolger - lime - 15.12.2022 Gut das wir endlich mit an Bord sind aber die Gesamtmenge ist leider viel zu niedrig. Allein wenn man bedenkt dass Dänemark schon 27 Maschinen beschafft. [geteilt] Lockheed Martin F-35 in der Luftwaffe - Helios - 15.12.2022 (14.12.2022, 23:13)GermanMilitaryPower schrieb: Bitte Threadtitel anpassen. Da das Gros der Tornados nicht durch die F-35 abgelöst werden soll (aktuelle Planung), halte ich es für sinnvoll, dass der Strang "Tornado-Nachfolger" weiterhin bestehen bleibt. Mit der aktuellen Entscheidung ist aber wohl ein neuer Strang "F-35 in der Luftwaffe" gerechtfertigt. RE: Lockheed Martin F-35 in der Luftwaffe - Mic - 17.12.2022 Bekommt man den neuen Block 4 Standard ? RE: Lockheed Martin F-35 in der Luftwaffe - Helios - 17.12.2022 Für die nukleare Teilhabe braucht es den Hardwarestandard TR3 und den Softwarestandard Block 4, insofern ja. Letzteres allein sagt im übrigen sowieso nichts aus, auch die bisherigen Maschinen des TR2-Standards werden voraussichtlich eine Version der Block 4 Software erhalten. RE: Lockheed Martin F-35 in der Luftwaffe - Fox1 - 17.12.2022 Weiß man, worin sich der HW-Standard TR3 von 2 unterscheidet. Die F-35 hatte ja Strukturermüdungsprobleme nachdem Maßnahmen zur Gewichtsreduktion durchgeführt worden waren. Sind diese in TR3 behoben, oder ist die TR3 diejenige nach der Gewichtsreduktion ...? RE: Lockheed Martin F-35 in der Luftwaffe - Helios - 17.12.2022 Es geht da nur um die IT-Hardware, primär Prozessoren und Speichersysteme. Wenn eine Maschine TR2 bereits für die Open-System-Architecture ausgelegt ist, dauert ein Upgrade keine zwei Wochen. Aus dem Grund werden zumindest ein Teil der älteren Maschinen relativ einfach nachzurüsten sein. Mit der strukturellen Auslegung hat das Ganze also nichts zu tun. Welche Ermüdungserscheinungen meinst du genau? Denn die Probleme aus der Gewichtsreduzierung gab es bei der F-35B, und die neuerlichen Oberflächenprobleme bei der F-35B und F-35C. RE: Lockheed Martin F-35 in der Luftwaffe - Schneemann - 17.02.2023 Zitat:RHEINMETALL SOLL F-35 RUMPFMITTELTEILE BAUENhttps://www.flugrevue.de/militaer/rheinmetall-soll-f-35-rumpfmittelteile-bauen-f-35-teile-aus-deutschland/ Schneemann RE: Lockheed Martin F-35 in der Luftwaffe - Seafire - 01.03.2023 https://www.handelsblatt.com/unternehmen/industrie/f-35-was-bedeutet-der-kampfjet-deal-von-lockheed-martin-und-rheinmetall/28988682.html 23.02.2023 - 08:40 Uhr Was bedeutet der Kampfjet-Deal von Lockheed Martin und Rheinmetall? Der Rüstungskonzern soll Teile für das Kampfflugzeug von Lockheed Martin fertigen. Ebnet der Deal den Weg für eine Bestellung weiterer F-35-Jets für die Bundeswehr? leider hinter einer Paywall Falls jemand Zugriff hat... RE: Schwerer Transporthubschrauber (STH) // CH-53-Nachfolger - alphall31 - 15.04.2023 Es wird am Ende die gleiche abzocke wie mit dem pleite Flieger F35 . Da haben wir doch das beste Beispiel wie der Steuerzahler belogen und ausgenommen wird . RE: Schwerer Transporthubschrauber (STH) // CH-53-Nachfolger - HeiligerHai - 15.04.2023 @alpha inwiefern wurde der dt. Steuerzahler beim Kauf der F-35 abgezockt? Und warum ist das ein Pannenflieger? RE: Schwerer Transporthubschrauber (STH) // CH-53-Nachfolger - Bairbus - 15.04.2023 Bei der F-35 wurde der Steuerzahler abgezockt, weil nach der Entscheidung, ein Sondervermögen aufzulegen, die Preise für unsere gerade einmal 35 F-35 von 6 auf 11 Milliarden gestiegen sind... DAS würde ich nicht als Deal unter Freunden bezeichnen... RE: Schwerer Transporthubschrauber (STH) // CH-53-Nachfolger - Ottone - 15.04.2023 Ist das belegbar (am besten im passenden thread, nicht hier)? RE: Schwerer Transporthubschrauber (STH) // CH-53-Nachfolger - Bairbus - 15.04.2023 Es war nur die Antwort auf eine Frage hier... Es reicht, wenn man sich die passenden Artikel seit der ersten finalen Entscheidung bis heute ansieht. Wir zahlen für 35 Flugzeuge in etwa den Preis von Finnland für über 70 Flugzeuge... RE: Schwerer Transporthubschrauber (STH) // CH-53-Nachfolger - HeiligerHai - 15.04.2023 1. Wir zahlen 8.3 Mrd. - - > der Rest geht in die Modernisierung der Büchel AB (die so oder so anstand) 2. Wir haben ein Waffenpaket dabei - - > die Finnen nicht 3. Wir bekommen vorraussichtlich besseren Offset 4. Wir kaufen in Zeiten erhöhter Nachfrage - - > Nachfrage reguliert den Preis 5. Inflation gibt es auch auf der anderen Seite des Teiches. Fazit: Es wurde niemand bei dem F-35 Kauf abgezogen. Das ist einfach eine populistische Nonsense Story. |