22.01.2024, 07:34
Inwieweit stehen eigentlich noch türkische Truppen in Nordsyrien bzw. auf syrischem Gebiet? Gibt es noch eine türkische Präsenz südlich der Grenze ?
(Asien) Türkische Streitkräfte
|
22.01.2024, 07:34
Inwieweit stehen eigentlich noch türkische Truppen in Nordsyrien bzw. auf syrischem Gebiet? Gibt es noch eine türkische Präsenz südlich der Grenze ?
22.01.2024, 13:13
22.01.2024, 22:49
Vielen Dank für die Vernetzung (welche ich aber schon kannte). Der Stand auf dem Bild ist meiner Ansicht nach 2019. Wie sieht es jedoch heute aus, 2024 ? Gab es da keine Veränderungen ?
23.01.2024, 00:14
(22.01.2024, 22:49)Quintus Fabius schrieb: Vielen Dank für die Vernetzung (welche ich aber schon kannte). Der Stand auf dem Bild ist meiner Ansicht nach 2019. Wie sieht es jedoch heute aus, 2024 ? Gab es da keine Veränderungen ? Meines Wissens hat es keine Veränderungen gegeben, ich weiss aber nicht ob demnächst eine weitere Bodenoffensive in Nordsyrien ansteht.
23.01.2024, 22:50
Vielen Dank für die Antwort. Gibt es eigentlich was neues in Bezug auf die Grabstätte des Sulaiman Schah ? Mein letzter Kenntnisstand war, dass die türkischen Streitkräfte sie an der Original-Stelle wieder aufbauen wollen, die ja auch offiziell türkisches Territorium ist.
24.01.2024, 22:47
Werter Quintus Fabius
Ich habe zu dieser Sache mit dem Shah Süleyman Mausoleum etwas recherchiert und habe die Meldung gefunden, ist von 2018. Das Mausoleum soll an den ursprünglichen Platz zurückgebracht werden sobald das Gebiet von der YPG befreit ist. Es hat in der Zwischenzeit schon einige Verstöße der türkischen Armee gegeben, aber ob die im entsprechenden Gebiet stattfanden weiss ich nicht. Zitat:Süleyman Shah’s tomb will return to original location as ‘Turkish land,’ Deputy PM says https://www.dailysabah.com/turkey/2018/0...ty-pm-says
01.02.2024, 13:40
(22.01.2024, 07:34)Quintus Fabius schrieb: Inwieweit stehen eigentlich noch türkische Truppen in Nordsyrien bzw. auf syrischem Gebiet? Gibt es noch eine türkische Präsenz südlich der Grenze ? Die Türkei besetzt nach wie vor zahlreiche Gebiete im Norden Syriens und befestigt ihre Strukturen. Türkische Straßenschilder, Postwesen, Produkte etc. https://www.presseportal.de/pm/29402/5695160
02.02.2024, 13:04
(21.01.2024, 23:46)Skywalker schrieb: Die türkischen Streitkräfte greifen mit 122 mm MLRS Terorziele in Nordsyrien an. Ich bin bei der Zuschreibung "Terrorziel" immer sehr vorsichtig, wenn es von türkischer Seite definiert wird. Die IM Video genannte YPG ist für andere NATO-Staaten (zum Glück) ein verlässlicher Partner in der Region und kein "Terrorziel"....
03.02.2024, 22:48
Es sind Massenproduktions Verträge für Raketen der Typs Tayfun, TRG(L)-230, Sungur und Karaok abgeschlossen worden, die bald bei den türkischen Streitkräften eingeführt werden.
Zitat:A Brief Look At New Land Missiles of Turkiye https://www.turdef.com/article/a-brief-l...of-turkiye
03.02.2024, 23:37
Über den neuen leichten Kampfpanzer der Türkei:
https://twitter.com/NichoConcu/status/17...82/photo/1 https://twitter.com/RyszardJonski/status...36/photo/1 Zitat:cannot share the photo as of now but Leonardo and OTOKAR will be showcasing the Turkish Kuplar platform equipped with the Italian Hitfact MK2 turret very soon. Ursprünglich wollte man dieses Konzept ja mit einem Turm von Cockerill umsetzen. https://www.army-technology.com/projects...ight-tank/
04.02.2024, 00:03
(03.02.2024, 23:37)Quintus Fabius schrieb: Über den neuen leichten Kampfpanzer der Türkei: Die Tulpar Variante mit 120 mm Kanone wurde auf einer Rüstungsmesse in Saudi Arabien vorgestellt. Ich glaube nicht das der Tulpar kurzfristig eingeführt wird, obwohl ein Bedarf sowohl für neue Keeten als auch Radschützenpanzer seitens der türkischen Landstreitkräfte besteht. Das Hauptproblem ist dabei das vom Ausland seit den militärischen Operationen in Nordsyrien keine Motoreb geliefert werden. Der Tulpar würde einen 800 - 100 PS Motor benötigen, diese wären frühestens 2025 verfügbar.
04.02.2024, 00:05
Zitat:Ich glaube nicht das der Tulpar kurzfristig eingeführt wird, Meinst du jetzt damit den Tulpar als Schützenpanzer? Denn primär ist das ja ein Schützenpanzer welcher den neuen Kampfpanzer ergänzen soll so weit ich dies verstanden habe. Der leichte Panzer als Version davon wird wohl vor allem auf den Export hin ausgelegt sein.
04.02.2024, 00:24
(04.02.2024, 00:05)Quintus Fabius schrieb: Meinst du jetzt damit den Tulpar als Schützenpanzer? Denn primär ist das ja ein Schützenpanzer welcher den neuen Kampfpanzer ergänzen soll so weit ich dies verstanden habe. Ich meine den Tulpar als Schützenpanzer. Ein leichter Panzer hat aber meiner Meinung nach auch andere Vorteile z.B die Luftverladebarkeit, die mit der Präsenz in Libyen oder Somalia an Bedeutung gewinnt. Eine Alternative zum Tulpar wäre der Kaplan 30 AFV https://www.army-technology.com/projects...cle-ngafv/
04.02.2024, 09:37
Welchen von den beiden würdest du besser finden und warum ?
Und ist der Tulpar nicht schon fest vorgesehen ? Ich meinte mal etwas von 400 bestellten Einheiten gelesen zu haben ?!
04.02.2024, 12:29
(04.02.2024, 09:37)Quintus Fabius schrieb: Welchen von den beiden würdest du besser finden und warum ? Es gibt meines Wissens nach noch keine festen Bestellungen, weder vom Tulpar noch vom Kaplan. Ich persönlich würde zum Kaplan tendieren, gefällt mir irgendwie optisch besser. Sonst dürften sich beide Fahrzeuge nicht viel nehmen. Wichtig wäre auf jeden Fall einen ferngesteuerten Turm zu nehmen der vom inneren Bedient wird. Zu erwähnen ist auch das ACV-15 von den türkischen Streitkräften modernisiert wurden, dabei haben die Fahrzeuge den Nefer Turm von Aselsan mit 25 mm Kanone erhalten. Quellen: https://aselsankonya.com/what-we-do/nefe...pons-tower https://www.turdef.com/article/first-mod...-inventory |