13.03.2014, 20:56
phantom schrieb:Optisch krasses Teil (PL-01).Ist die Frage, was es kann.
Momentan erinnert mich das an den Opel Manta. Viel Show.
Ich traue den Polen den Quantensprung nicht zu.
|
(Europa) Polnische Heeresstreitkräfte
|
|
13.03.2014, 20:56
phantom schrieb:Optisch krasses Teil (PL-01).Ist die Frage, was es kann. Momentan erinnert mich das an den Opel Manta. Viel Show. Ich traue den Polen den Quantensprung nicht zu.
13.03.2014, 22:20
Im wesentlichen ist der PL-01 ein CV90120 mit unbemanntem Turm*, an den ein bischen optische Verkleidung rundum gesetzt wurde und auch sonst ein paar Kleinigkeiten geändert wurden (z.B. Wegfall Hecktür, damit als Schützenpanzer eher wenig geeignet...).
* der Turm dürfte im wesentlichen derselbe wie beim Anders sein (verkleidet), und m.M.n. basierend auf BAe's Involvierung beim jordanischen Falcon-2-Geschützturm, mit dem dort die Challenger 1 modernisiert wurden.
21.04.2014, 16:14
Ein Artikel über das polnische Aufrüstungsprogramm:
<!-- m --><a class="postlink" href="https://medium.com/war-is-boring/2ae1e101196d">https://medium.com/war-is-boring/2ae1e101196d</a><!-- m --> Zitat:Don’t Mess With Poland Interessant finde ich, das Polen nicht nur seinen Bestand an Kampfpanzern und seine Luftverteidigung ausbauen will, sondern auch seine Truppen aus Übersee heimholt. Ich denke, Deutschland sollte sich da die polnischen Streitkräfte nicht nur zum Vorbild nehmen, nein, sogar das gleiche tun!
14.06.2014, 15:33
Zitat:[...]Alle 233 PT-91 wurden in der 11. Panzerkavalleriedivision zusammengefasst (in der 10. Panzerkavalleriebrigade in Świętoszów und in der 34. Panzerkavalleriebrigade in Żagań). Inzwischen wurde die 10. Panzerkavalleriebrigade in Świętoszów auf den deutschen Leopard-2A4-Panzer (128 Stück) umgerüstet. Sie ist (im Kriegsfall) im Rahmen der NATO der deutschen 1. Panzerdivision aus Hannover unterstellt. <!-- m --><a class="postlink" href="http://de.wikipedia.org/wiki/PT-91">http://de.wikipedia.org/wiki/PT-91</a><!-- m --> Kann das hier jmd. bestätigen, dass im Ernstfall polnische Einheiten unter deutscher Führung auf Divisionsebene kämpfen würden?
14.06.2014, 19:26
Naja, das immerhalb der Natostrukturen nicht fürchterlich unwahrscheinlich, dass der 1. Panzerdivision im MNK No eine polnische Brigade zugeordnet wird. Rein praktisch würde der Verband aber wohl ziemlich eigenständig kämpfen.
Traurig im übrigen, dass eine einzige polnische Panzerkavalleriedivision mehr Panzer hat als die ganze Bundeswehr...
14.06.2014, 19:40
Danke für die Antwort.
Der Umstand war mir so in der Form gänzlich neu.
15.06.2014, 01:13
Nightwatch schrieb:Traurig im übrigen, dass eine einzige polnische Panzerkavalleriedivision mehr Panzer hat als die ganze Bundeswehr...Nö, hat sie nicht. Die Polen verwenden nämlich dieselben Bataillonsgrößen wie die Bundeswehr (44 Panzer) und eine Panzer-/Panzerkavalleriebrigade hat dort auch nur zwei Panzerbataillone. Innerhalb der 11ten Panzerkavalleriedivision rüstet übrigens jetzt auch die 34te Panzerkavalleriebrigade auf Leos (2A5) um. Die Panzergrenadierbrigade der Division verfügt inzwischen über keine Kampfpanzer mehr, sondern hat drei "Panzergrenadier-"/Jägerbataillone auf Rosomak. Die Division hat damit künftig aktiv 176 Leopard 2 im Betrieb, was schon noch mal deutlich weniger ist als bei der Bundeswehr... Die 12te Panzergrenadierdivision hat dafür ein ganzes Panzerbataillon, die 16te Panzergrenadierdivision an der Russischen Grenze kommt bei vier Brigaden auf fünf Panzerbataillone - zumindest bisher mit T-72, vermutlich gehen da in Zukunft dann die PT-91 auf (von der Zahl kommts recht gut hin). (dafür fahren die Panzergrenadiere der beiden Panzerkavalleriebrigaden immer noch und auf absehbare Zeit in BMP-1 rum, die Panzerartillerie mit 2S1) Onto schrieb:Der Umstand war mir so in der Form gänzlich neu.Die Einheit dürfte allenfalls auf Korpsebene mit deutschen Truppen zusammenarbeiten. Außer die Polen reduzieren ihr Engagement im MNC NE massiv...
07.01.2015, 01:25
Die Polen kaufen südkoreanische Panzerhaubitzen ein:
<!-- m --><a class="postlink" href="https://medium.com/war-is-boring/poland-loves-howitzers-474be77f2ce2">https://medium.com/war-is-boring/poland ... 4be77f2ce2</a><!-- m --> Zitat:On Dec. 17, Poland inked a deal with South Korea to buy 120 self-propelled howitzers for $320 million.
03.03.2015, 22:17
Polen will nach baltischem Vorbild nun auch zusätzliche Reserveverbände, Milizen und Paramilitärische Gruppen aufbauen welche im Ernstfall die Armee unterstützen sollen:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.defence24.com/news_polish-army-would-accept-volunteers-willing-to-take-part-the-in-military-training">http://www.defence24.com/news_polish-ar ... y-training</a><!-- m --> Zitat:Starting from 1st March, each man who is obliged in line with the general defence obligation, may voluntarily report to the military recruitment office having jurisdiction over the place he lives, in order to place request regarding the military training. Same path can be taken by the women interested in military training – as the Polish Ministry of Defence informs.
28.03.2015, 19:10
1 Neue ultraleichte Langstrecken-Aufklärungsfahrzeuge:
Die Polen kaufen massiv neue extrem leichte Aufklärungsfahrzeuge ein, sozusagen eine polnische Variante eines Long Range Reconaissance Vehicle. Leider erst mal nur auf Polnisch: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.defence24.pl/news_dwa-bojowe-wcielenia-hiluxa-od-pho">http://www.defence24.pl/news_dwa-bojowe ... uxa-od-pho</a><!-- m --> 2 Massiver Aufwuchs bei polnischen Milizen Im aktuellen Stern ist ein Artikel über den massiven Ausbau polnischer paramilitärischer Einheiten bzw. Milizen. Ähnlich wie im Baltikum haben diese zur Zeit einen derart großen Zulauf, dass sie zu einem zunehmend ernsthaften militärischen Faktor werden. Zudem werden diese paramilitärischen Gruppen speziell im Partisanenkrieg geschult und sollen sich von den Russen überrollen lassen und deren rückwärtige Dienste angreifen.
21.04.2015, 20:46
Polen kauft bis 2025 acht Patriot-Batterien zum Preis von 5 Mrd. $ in den USA und favorisiert als Transporthubschrauber den EC 725 Caracal von Airbus Helicopters. Allerdings hat man die Zahl der zu kaufenden Maschinen von 70 auf 50 reduziert. Der Preis für diese Hubschrauber liegt bei etwa 3 Mrd. $. Zudem will man die Anschaffung von 30 Kampfhubschraubern beschleunigen. Weitere Details gab das polnische Verteidigungsministerium dazu aber nicht bekannt.
http://www.reuters.com/article/2015/04/2...PU20150421
27.05.2015, 11:33
Zitat:Rheinmetall<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.handelsblatt.com/unternehmen/industrie/rheinmetall-panzer-fuer-polen/11829340.html">http://www.handelsblatt.com/unternehmen ... 29340.html</a><!-- m --> Schneemann.
30.05.2015, 11:35
Schneemann schrieb:Zitat:Rheinmetall<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.handelsblatt.com/unternehmen/industrie/rheinmetall-panzer-fuer-polen/11829340.html">http://www.handelsblatt.com/unternehmen ... 29340.html</a><!-- m --> Ob die BW prinzipiell nicht auch an solch einem amphibischen neuen Radpanzer Interesse hätte? Bzw. dies etwas für die in die Tage kommenden Fuchs wäre?
02.06.2015, 17:46
Ob Rheinmetall und PGZ hier eine modifizierte Version des Fuchs 2 anbieten/bauen werden? Er ist voll amphibisch, 20 t Klasse und er kann in vielen Versionen in Polen eingeführt werden. Weiterhin wäre das Risiko für Polen hier am geringsten und man würde auf ein bewährtes Produkt zurückgreifen.
Wie groß ist also die Wahrscheinlichkeit hier was komplett neues zu entwickeln? Eher gering aus meiner Sicht oder?
30.06.2015, 18:56
Interessant in diesem Kontext ist, dass die Polen einen eigenen unbemannte leichten Turm für Radpanzer entwickelt haben den sie auf ihre Rosomak pflanzen wollen. Ob der auch auf diesen neuen Raddpanzer passen würde?
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.miltechmag.com/2014/09/mspo-2014-new-rws-for-polish-vehicles.html">http://www.miltechmag.com/2014/09/mspo- ... icles.html</a><!-- m --> |