25.11.2025, 16:24
(24.11.2025, 21:30)DopePopeUrban schrieb: @voyageurZur Produktionslandschaft werde ich (etwas später) hier antworten
Das ist, zumindest vorläufig und für diese Einheiten, die logische Konsequenz. Da allerdings keine der möglichen Lösungen, von der F126 über die MKS-Entwürfe bis hin zur A200, ab Auslieferung mit CMS330 kommt, halte ich diesen Fakt für vollkommen vernachlässigbar.
Wie man so schön sagt, Rest macht der Maler. Maler hier mit refit 2035+ zu übersetzen.
Die Ausführung kann ich so nicht nachvollziehen.
Mit Indonesien und Griechenland gibt es bereits zwei Angebote zum Bau dieser Schiffe im Ausland.
Ferne schreibt NavalGroup selber
https://www.arabiandefence.com/2024/11/0...aval-2024/
Das Exportpotenzial dieser Schiffe war mit einer der treibenden Kräfte hinter der Entwicklung dieser Klasse.
Warum würde das eine integrierte Produktionslandschaft bedingen... die NavalGroup im Großteil der Welt, inklusive bspw Indonesien, überhaupt nicht hat?
https://www.forum-sicherheitspolitik.org...p?tid=7828
Zur CMS
Eine deutsche FDI Fregatte würde erhebliche Entwicklungsressourcen für Effektoren und Sensoren binden. Die DM hat sich für eine tiefe Integration in dieUS Rüstungsindustrie entschieden, das sollte man respektieren.
Navalgroup sollte sich in Zuropa auf den Aufbau von Beziehungen mit Schweden, Dänemark, Polen und Portugal, und auf die Vertiefung mit Griechenland, Belgien und den Niederlanden beziehen. Auch Norwegen sollte man im Auge behalten.
Es gibt auch genug im Indopazifik zu tun.
Die Amiral Ronarc’h wird im Januar Ihre Jungfernfahrt anfangen, mal sehen in welchen Häfen sie anhalten wird.
