25.11.2025, 14:55
@Leuco
Da wir mit CMS330, ANCS, 9LV und TACTICOS aber sowieso bis in die späten 2030er mit verschiedenen CMS fahren, ist dieser Punkt mMn vernachlässigbar. Eine entsprechende Umrüstung lässt sich auch im Rahmen eines späteren SdEV ab 2035 bewerkstelligen. Daran sollte es nicht scheitern.
https://suv.report/wp-content/uploads/20...68x532.jpg
Den Entwurf hat man aber nicht genommen, vermutlich auch besser so, der Bau der T26 und dessen Varianten stolpert konstant von einer Krise in die nächste. Da wäre die aktuelle F126 vermutlich schneller da.
Das Tochterunternehmen ist mWn primär in der Softareentwicklung und im Maintenance Support tätig.
Das SPY-7 ist Lockheed Martins Antwort auf das SPY-6 aus dem Hause Raytheon und wird in LMs Produktions- und Testzentrum in Moorestown, NJ, hergetsellt. Dort befindet sich auch der Produktionsstandort für die Hardwarekomponenten von AEGIS, sowie diverser Lfk Technik.
Wenn man den Weg über diese entsprechende Hard- und Softwaresuite geht, entfällt gleichzeitig der Zeitdruck, den eine Zwischenlösung generieren würde. Denn so oder so wäre diese Lösung nicht vor den frühen 2030ern zu erwarten. Wozu dann sich künstlich mit einem existierenden Entwurf beschränken, der nicht für unsere eigenen Anforderungen entstanden ist, wenn man in diesem Zeitrahmen auch ein clean sheet design haben kann?
Zitat:Der Ersatz muss aus meiner Sicht über CMS 330 verfügen.Den gibt es nicht, jedenfalls nicht wenn wir von einer off-the-shelve solution sprechen.
Da wir mit CMS330, ANCS, 9LV und TACTICOS aber sowieso bis in die späten 2030er mit verschiedenen CMS fahren, ist dieser Punkt mMn vernachlässigbar. Eine entsprechende Umrüstung lässt sich auch im Rahmen eines späteren SdEV ab 2035 bewerkstelligen. Daran sollte es nicht scheitern.
Zitat:Schade dass die River Klasse noch nicht sehr weit fortgeschritten ist, ansonsten könnte sich hier ein Ansatz ergeben bezüglich Fregatten und Ubooten.Interessanter Gedanke, aber BAE Systems hatte die T26 (bzw eine Abwandlung dessen) bereits im Rahmen der MKS180 Tenders zusammen mit GNYK angeboten.
https://suv.report/wp-content/uploads/20...68x532.jpg
Den Entwurf hat man aber nicht genommen, vermutlich auch besser so, der Bau der T26 und dessen Varianten stolpert konstant von einer Krise in die nächste. Da wäre die aktuelle F126 vermutlich schneller da.
Zitat:Ich weiß nicht ob das Radar der Klasse für uns infrage kommt, dieses stammt von LM Canada.Lockheed Martin Canada baut keine Radare.
Das Tochterunternehmen ist mWn primär in der Softareentwicklung und im Maintenance Support tätig.
Das SPY-7 ist Lockheed Martins Antwort auf das SPY-6 aus dem Hause Raytheon und wird in LMs Produktions- und Testzentrum in Moorestown, NJ, hergetsellt. Dort befindet sich auch der Produktionsstandort für die Hardwarekomponenten von AEGIS, sowie diverser Lfk Technik.
Zitat:Könnte so ein Radar auf einer A210 Platz finden?Vermutlich ja aber wozu?
Wenn man den Weg über diese entsprechende Hard- und Softwaresuite geht, entfällt gleichzeitig der Zeitdruck, den eine Zwischenlösung generieren würde. Denn so oder so wäre diese Lösung nicht vor den frühen 2030ern zu erwarten. Wozu dann sich künstlich mit einem existierenden Entwurf beschränken, der nicht für unsere eigenen Anforderungen entstanden ist, wenn man in diesem Zeitrahmen auch ein clean sheet design haben kann?
