24.11.2025, 02:34
(23.11.2025, 18:01)Bairbus schrieb: Umbau der F-123B und F-124 beschleunigen. Ich bin mir sicher, dass man mit mehr Geld auch mehr Personal in den Werften bereitstellen kann, um die Zeiten zu verkürzen.Die Marine stellt sich da aber gerade quer. Man will partout nicht die Schiffe, die man hat, in die Werft schicken.
Umrüstung der F-125 als Interimslösung bis zur F-126-Lieferung.
Die Schiffe sind bereits da und haben Potential. Es gibt viele Ideen und Vorschläge der Marine und Industrie.
Es könnte eine sukzessive Umrüstung erfolgen, damit trotzdem 1-2 Fregatten einsatzbereit sind.
Für mich unverständlich. Man hat lieber jetzt unzureichende Schiffe im Einsatz, als in ein paar Jahren ausreichende Schiffe zur Verfügung...
(23.11.2025, 18:47)ede144 schrieb: ASW im Nordmeer ist auch ohne Reforger Konvois eine absolute Notwendigkeit um den Einsatz von russischen U-Booten mit Marschflugkörpern zu verhindern.Reforger ist nur immer das Stichwort für Geleitschutz-ASW. Das "klassische" ASW des kalten Kriegs fand ja weniger im Nordmeer statt, als bei GIUK und tlw. sogar im Nordatlantik. Das bringt halt andere Anforderungen mit sich als Area ASW im Nordmeer. Z.B. ist man südlich GIUK halbwegs sicher vor allem, was nicht von U-Booten aus gestartet werden kann.
Zitat:ihre Effektoren sind Mangelware.Sollte wir in deren Ökosystem einsteigen, dann vmtl. mit eigener Produktion bei MBDA Deutschland. Dann hätte sich das Problem erübrigt.
