23.11.2025, 21:06
(23.11.2025, 17:55)DeltaR95 schrieb: Ich glaube, hier gibt es zwischen Parlament und BMVg eine unterschiedliche Wahrnehmung.
Das Parlament scheint den Weg "Vertrag F126 mit Damen komplett kündigen und dann vor Gericht Damen auf Schadensersatz verklagen" (das wäre meiner) im Sinn zu haben, das BMVg will an F126 festhalten und nebenbei noch A-200 beschaffen als Lückenfüller.
Das sehe ich ebenfalls als absolute Geldverschwendung an, daher würde ich den Vertrag für F126 aufkündigen, mir vor Gericht an Geld alles zurückholen, was geht und dann die A-200 als Ersatz für F126 beschaffen.
Ich denke eher, dass es unterschiedliche Interessen gibt! Der Weg, der dem Autor (dessen politischer Einfluss in dieser Angelegenheit sicher nicht unwesentlich ist) vorschwebt, deckt sich ja offensichtlich fast 1 :1 mit deinen Vorstellungen. https://www.hartpunkt.de/normierungswut-...fregatten/. Aber dann bitte mit ausgereiftem BHS und ASROC an Bord. Ansonsten kann man es auch gleich lassen. 64 ESSM, 1 x RAM, 8x NSM, .... bliblablup. Und das man vom SEA Tiger trotz intensiver Erprobung sehr wenig hört stimmt mich nicht gerade optimistisch. . . Aber mal eine Frage an dich als ausgewiesenen Marinefachmann. Was spricht aus deiner Sicht gegen eine F 125 in Gut bzw. so wie sie hätte sein sollen? Also mit 32 VLS ( 12x SM 2, 48x ESSM, 8x ASROC , Schleppsonar, fertig? Oder nicht?
