23.11.2025, 14:49
(23.11.2025, 12:01)Broensen schrieb: Und das Argument für eine Zwischenlösung ist ja auch eher der erwartete heiße Konflikt 2029.
Für mein Dafürhalten geht es darum diesen abzuschrecken. Dies schaffen keine Pläne mit Schiffen die in 10 Jahren zulaufen. Im Gegenteil, eine Aufrüstung weit in der Zukunft kann dazu führen, dass ein zuschlagen 2029/2030 als unumgänglich wahrgenommen wird.
Eine Baureihe bei welchem ein Schiff in Erprobung ist und weitere im Zulauf, ist da etwas anderes, als Meldungen über Bauverzögerungen bei den Alternativen Großkampfschiffen.
@DPU: Ich sehe hier die vollständige Diskussion um FDI, BDM usw. von neuem losgehen (über 6-10 FDI GER. Würde ich mich nicht beklagen). Die völlige Reduzierung auf das AAW Thema ist ebenso falsch, wie dessen ignorieren. Im Bereich der Ostsee haben wir die Luftwaffe, welche hier eine wichtige Rolle spielt. Im Nordmeer gibt es aus meiner Sicht diese massive AAW Bedrohung kaum. Ich sehe die russische Überwasserflotte passiv in ihrem eigenen Seegebiet, ihre Luftwaffe am Boden. Die Gefahr geht von unter dem Wasser aus.
