23.11.2025, 11:31
(23.11.2025, 10:34)DopePopeUrban schrieb: Daher jetzt meine Frage. Angenommen man beschafft eine A200 als Zwischenlösung: was wollen wir mit diesen Schiffen?
Eigene ASW bubbles könnten wir damit nicht stellen, da es der F124 nach wie vor an Munition mangelt. Und für das anhängen an fremde task forces ist eine solche Beschaffung unnötig, dafür kann man auch Guten Gewissens F123B und F125 verwenden.
Und über IKM brauchen wir mit dieser Plattform ja gar nichts erst reden.
Was ist die Daseinsberechtigung dieses Schiffes? Was kann sie operativ, was F123B + F125 nicht deutlich billiger und schneller können? Was erspart sie uns? Personal ja schonmal nicht, denn in diesem Zeitraum haben wir für dieses sowieso keine andere Verwendung.
Seit Monaten diskutieren wir darüber und diese Frage konnte mir hier noch niemand beantworten…
Ja, wir sprechen hier über mögliche Schiffe, ich bin aber der Meinung, dass wir auch sehr stark über deren Einsatz diskutiert haben. Ich denke es ist relativ unstrittig, dass die meisten den Hauptbedarf bei ASW im Nordmeer sehen und andere Anforderungen in den Hintergrund gerückt sind. Die F126 ist ja auch deshalb so kritisiert worden, da die Kampfkraft im Verhältnis zur Größe und des Beschaffungsvolumens nicht passt. Eine ASW Fregatte mit ähnlichen Fähigkeiten (ASW), weniger als der halben Verdrängung und der Hälfte der Kosten, hätte ggf. nicht zu so viel Kritik geführt.
Die Option der A200 deckt die Anforderung im ASW Bereich weitestgehend ab (ähnlich wie F123B, nur mit Heli / ähnlich wie F125 nur mit Schleppsonar und besserer AAW Fähigkeit) und passt kurz- aber auch langfristig in die Flottenplanung. Es besteht die Möglichkeit sie als Brücke zu beschaffen und damit später die alten K130 abzulösen. Eine große Serie (wie ich sie favorisiere) wäre denkbar um neben den Zerstörern der F127 Klasse, auf eine kleinere Fregatte zu setzen, welche in hoher Stückzahl vorhanden ist um als Arbeitspferd bei ASW und Ostsee zu dienen. Hier gibt es aber sicher andere Meinungen.
Wir können uns keine fertige Flotte aus dem Hut zaubern. So wird egal was wir beschaffen, bis zur Einführung der 127, eine Lücke vorhanden sein. Die Hauptaufgabe der Marine ist aller Wahrscheinlichkeit in den nächsten Jahren nicht deren Einsatz im Krieg gegen Russland, sondern dessen Abschreckung. Die A200 wäre ein moderner Flaggenstock, welcher auch in fast allen Szenarien vor einem heißen Krieg alleine operieren kann. Das „besondere“ an ASW ist für mich, dass es auch in einem kalten Konflikt stetig benötigt wird. Hier muss aus meiner Sicht aber nicht immer zwingend ein AAW Schirm über der Flotte gespannt sein.
