23.11.2025, 11:16
(23.11.2025, 10:34)DopePopeUrban schrieb: Daher jetzt meine Frage. Angenommen man beschafft eine A200 als Zwischenlösung: was wollen wir mit diesen Schiffen?
Eigene ASW bubbles könnten wir damit nicht stellen, da es der F124 nach wie vor an Munition mangelt. Und für das anhängen an fremde task forces ist eine solche Beschaffung unnötig, dafür kann man auch Guten Gewissens F123B und F125 verwenden.
Und über IKM brauchen wir mit dieser Plattform ja gar nichts erst reden.
Was ist die Daseinsberechtigung dieses Schiffes? Was kann sie operativ, was F123B + F125 nicht deutlich billiger und schneller können? Was erspart sie uns? Personal ja schonmal nicht, denn in diesem Zeitraum haben wir für dieses sowieso keine andere Verwendung.
Seit Monaten diskutieren wir darüber und diese Frage konnte mir hier noch niemand beantworten…
Endlich mal ein vernünftiger Beitrag mit der entscheidenden Frage. 7,8 Mrd für was genau? Eine A 200 mit evtl. einem Heli sofern diese 2029 einsatzbereit sind? ( Wer's glaubt wird selig! Weitere Effektoren? Ohne Heli und ASROC können wir auch einfach alle Fähren und Kreuzfahrtschiffe mit Schleppsonaren ausstatten Und wenn es nur um die Effektoren geht, kann man die F123 und F 125 mit etwas Findigkeit und entsprechenden Effektoren für wesentlich weniger als 7,8 Mrd zeitnah für die nächsten ( kritischen) Jahre fit machen. Dieses evtl. Vorhaben ist ein schönes Bspw. für den aktuellen, blinden Aktionismus dieser Zeitenwende.
