23.11.2025, 00:03
(22.11.2025, 19:56)Frank353 schrieb: Das Marineforum, zuvor schon zitiert, schreibt über drei Optionen:
1) Parallelbeschaffung(!): Zulauf A 200 ab 2030 und F 126 ab 2032+; nicht finanzierbar
2) Festhalten an F 126 mit NVL; Aktuell noch 6 Monate Due Dilligence mit BMVg, DAMEN und NVL (Favorit Pistorius)
3) A 200 und etwas "Unbemanntes zur U-Jagd" (Favorit Bundestag): Mittel für F 126 bleiben gesperrt.
https://marineforum.online/entscheidung-...angsam-ab/
Zitat aus dem Artikel:
Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages hat in seiner Bereinigungssitzung zum Bundeshaushalt 2026 einen weitreichenden Beschluss gefasst: Das Bundesverteidigungsministerium kann in den kommenden Haushaltsjahren mit rund 7,8 Milliarden Euro erforderlichenfalls auch abseits der Finanzlinie für die Fregatte F126 die Beschaffung einer alternativen Plattform angehen, wie aus einer aktuellen Mitteilung des Bundestages hervorgeht.
D.h. Es existiert jetzt ein 7,8 Mrd großes Budget für eine Ergänzungsbeschaffung zur F126.
Also das Geld ist da für eine Parallelbeschaffung.
Und wenn die Schiffe gleich langfristig als K130 Los 1 Ersatz genutzt werden, dann spart man sich die mind.3Mrd dafür auch noch.
