Vor 2 Stunden
(Vor 2 Stunden)Leuco schrieb: Wirklich sinnvoll wäre für mich ASAP 4 Meko 200 zu bestellen und ggf. gleich eine größere weitere Option einzuplanen. So hätte man für die künftige Flottenplanung etwas Dampf vom Kessel und in Ruhe entscheiden.
Im Moment plant man sowieso den Einsatz von F127 und F126 gemeinsam, insofern spielt das AAW Thema eine untergeordnete Rolle. Das Argument von Broensen bezüglich der damit verfügbaren Hubschrauber habe ich noch gar nicht bedacht, wichtige Einwand.
Wenn man sich die bisherige Flottenplanung ansieht und mit einer möglichen Alternative von einer Serie A200 vergleicht, würde ich in jedem Fall die A200 vorziehen. Zusätzliche F126 würden wieder zu Kleinserien führen. Eine 127er ASW Version hat das Problem der US Abhängigkeit und der unnötig hohen Komplexität. Hier wird zwar teils argumentier, das Kosten überhaupt keine Rolle mehr spielen. Das ist aber völlig falsch, unsere Wirtschaft wird sich die nächsten Jahre kam entwickeln und Effizienz und Effektivität sind elementar.
Bisher:
F127 6 (8)
F126 6
F125 3-4
K130 10
Möglichkeit:
F128 8
A200 10
F125 2-3
K130 5
Nur ein Beispiel, wie man eine A200 in die Planung integrieren könnte und in der Gesamtheit eine höhere Schlagkraft aber auch Synergien erhalten würde.
Was stellst du dir unter F128 vor?
