Vor 3 Stunden
(Vor 6 Stunden)Bairbus schrieb: Ich lese immer wieder hier und in der Presse über die Meko A200 als Zwischenlösung.
Die Spezifikationen findet man bei TKMS auf der Internetseite.
Das ist ein Schiff, was kleiner ist, als unsere alte Bremen-Klasse...
Für uns neuen Aufgabengebiete im Nordmeer mit den dortigen Wetterbedingungen aufgrund der Größe ein ganz schlechter Kompromiss. Die Besatzungen tun mir jetzt schon leid.
Die Länge sind 120m, die Verdrängung nur rund 35 Prozent der F-126.
Ein guter Entwurf für die Ostsee und die südliche Nordsee, aber kein Ersatz für die F-126.
Aber man liest häufig von einem Kompromiss mit nur 3 bis 4 Einheiten zusätzlich zur später zulaufenden F-126.
Das wäre denkbar.
1. Wenn man eine Brückenlösung A-200 bestellt wird es sich mit ziemlicher Sicherheit um 4 oder 6 Schiffe handeln, da es sich gezeigt hat, das 4 das praktische Minimum ist, um immer mind. ein Schiff einsatzbereit zu haben, wenn irgendwelche größeren Sachen anstehen. Nicht ohne Grund sieht man selten Klassen mit weniger als 4 Schiffen. Den Fehler mit der F124 wird man nicht nochmal machen(die btw. auch als 4 Schiff Klasse geplant war, aber wegen Budgetproblemen eingekürzt werden musste). Und 6 Schiffe sind das minimum wenn man die durchgehende Bereitschaft von 2 Schiffen sicherstellen will.
2. Das sie nicht die Aufwuchs Reserven einer F126 haben und das ihr Seakeeping wegen der geringeren Größe auch nicht ganz so Komfortabel sind klar, aber die A-200 sind immer noch mehr als ausreichend groß für das Nordmeer (außerhalb von Eis). Die sind Größer als die Thetis-Klasse der Dänen, die seit 35 Jahren durchgehend im Nordmeer zu finden sind.
(Vor 6 Stunden)Milspec_1967 schrieb: Soweit ich die Diskussion hier u er Seiten noch im Kopf habe, geht es überhaupt gar nicht um die Frage, ob MEKOnA 200 so wie sie ist (!! ALG) standhaft ist oder gute Systeme intern hat.
Sie hst schlicht "Drittwelt Waffensysteme und Sensoren Kombi.... ohne notwendige Expansions Fähigkeiten für hoch intensiv WK3 Einsatz gegen Russland. ... Trotz MEKO!
Das hier sind die laut TKMS verfügbaren Optionen:
https://d2zo35mdb530wx.cloudfront.net/_l...e_w605.png
Das bedeutet im Vergleich zur F-126:
- KEIN MK41 Strike
- Keine 2xRAM
- KEINE 2X Helikopter
-KEINE 2 Radsr Türme und keine 2 unabhängige Radar Systemen (APAR/TRSA 4D fixed)
-KEIN ESM/ECCM wie für F-126 vorgesehen.
-KEIN Container Deck
-KEIN NSM missile
- KEINE RHIB Buchten, was es für IKM ausschließt!
Die gezeigten Sensoren und Waffen sind, so wie ich das sehe, fast ausschließlich NL bzw F/I /SWE Ursprung, ggf Israel (?)
Sie sind zugeschnitten auf NL/F/I "Kolonien und Partner" Nationen mit deren Infrastruktur.
Und so war MEKO auch ursprünglich gedacht. (Als Konkurrenz zu F/I/NL Export)
Für die deutsche Marine war es NIE gedacht!
Fszit:
A200 wäre ne super preiswerte, zuverlässige K-130 geworden.... Ist es aber leider nicht.
Als F-126 Ersatz taugt sie wie abgebildet, für mich gar nicht, bzw. wäre wegen der vielen., noch zu bestellenden NL/F/I/iSR /SWE etc Nicht F-226 Fremdsysteme keineswegs früher einsatzbereit... Zumal hier niemand bedenkt, dass wir zumindest für einige gezeigten Systeme extracneue Ausbildung systene erst einführen müßten, die ansonsten vermutlich nach 2040 GAR NICHT MEHR ANGESAGT wären.
Das ist die Grafik zur A-200:
https://img.buffl.co/44a91c00-8f81-11ed-...61891b.png
Ja, die A-200 kann nur Mk41 Tac tragen mehr brauchen wir aber bei SAW Schiffen nicht (hat die F126 nicht sogar auch nur Mk41 Tac?)
2 RAM sind auf der A-200 möglich
Auf 2. Heli und 2. Turm müssen wir bei einer Übergangslösung wohl verzichten(schaffen andere auch permanent, hätte ich bei langfristiger Lösung aber auch gerne)
Ein Containerdeck inklusive Heckschleppe ist laut der Grafik möglich und zwei der 4 Stellpätze für AShM Starter für ISO 20 Stellpätze sollte auch möglich sein.
NSM war mit ziemlicher Sicherheit bei dem Australischen Angebot enthalten geht also auch, sogar bis zu 16 wenn man will(wenn man auf Container an Deck verzichtet).
Möchte ich die A-200 als langfristlösung für ASW Fregatten in Weltweiter fahrt für die nächsten 35 Jahre: NEIN
Sind sie eine Schnell beschaffbare Zwischenlösung, die auf lange Sicht gut die K130 Los 1 ersetzen können: JA
https://marineforum.online/entscheidung-...angsam-ab/
Nicht viel neues, aber eine Wasserstandsmeldung.
Von den genannten Lösungen wäre mir die erste mit abstand die liebste.
