Vor 3 Stunden
Also nochmal…
Die Meko A200 ist nicht perfekt… aber wie gesagt 80% und dafür schnell verfügbar…
Zulauf der ersten Einheit in 2029 machbar… alle 4-6 Schiffe bis 2032.
Bei der F126 glaube ich nicht dass vor 2032 auch nur 1 Schiff zugelaufen ist 🤷🏼♂️
Die passende Konfiguration der Meko A200 wäre die in Australien angebotene Block IV Variante
https://esut.de/2024/10/fachbeitraege/54...eichweite/
„
Alternativ könnte auch die MEKO A-200 Batch IV für die Royal Australian Navy (RAN) angepasst werden. Diese Version könnte das 9LV Führungs- und Waffeneinsatzsystem von Saab, das Sea Giraffe 4A Radar von Saab und eine Sonar-Suite von Thales enthalten. Mögliche Bewaffnung wäre unter anderem ein 76/62 STRALES Schiffsgeschütz von Leonardo, 16 NSM Seezielflugkörper von Kongsberg sowie 16 MK41 ‚Tactical‘ VLS-Zellen für 64 ESSM-Block 2 Flugabwehrraketen. Auch ein PHALANX-Nahbereichsverteidigungssystem und Nulka-Täuschkörperwerfer könnten integriert werden.„
das wäre doch schon sehr gut passend!
Und mit Sicherheit eine Zwischenlösung für 10-20 Jahre!
meine Meinung nach wäre die perfekte Lösung die MEKO A210… diese würde aber frühestens 2030/31 zulaufen…
Aber ich glaube noch vor der ersten F126!
wenn man darauf setzen würde wäre das eine zukunftsorientierte Lösung
Die Meko A200 ist nicht perfekt… aber wie gesagt 80% und dafür schnell verfügbar…
Zulauf der ersten Einheit in 2029 machbar… alle 4-6 Schiffe bis 2032.
Bei der F126 glaube ich nicht dass vor 2032 auch nur 1 Schiff zugelaufen ist 🤷🏼♂️
Die passende Konfiguration der Meko A200 wäre die in Australien angebotene Block IV Variante
https://esut.de/2024/10/fachbeitraege/54...eichweite/
„
Alternativ könnte auch die MEKO A-200 Batch IV für die Royal Australian Navy (RAN) angepasst werden. Diese Version könnte das 9LV Führungs- und Waffeneinsatzsystem von Saab, das Sea Giraffe 4A Radar von Saab und eine Sonar-Suite von Thales enthalten. Mögliche Bewaffnung wäre unter anderem ein 76/62 STRALES Schiffsgeschütz von Leonardo, 16 NSM Seezielflugkörper von Kongsberg sowie 16 MK41 ‚Tactical‘ VLS-Zellen für 64 ESSM-Block 2 Flugabwehrraketen. Auch ein PHALANX-Nahbereichsverteidigungssystem und Nulka-Täuschkörperwerfer könnten integriert werden.„
das wäre doch schon sehr gut passend!
Und mit Sicherheit eine Zwischenlösung für 10-20 Jahre!
meine Meinung nach wäre die perfekte Lösung die MEKO A210… diese würde aber frühestens 2030/31 zulaufen…
Aber ich glaube noch vor der ersten F126!
wenn man darauf setzen würde wäre das eine zukunftsorientierte Lösung
