Gestern, 22:35
(Gestern, 21:31)Broensen schrieb: statt der schlechten Notlösung A-200.
Ich wüsste nicht, was an einer gut konfigurierten A-200 schlecht sein soll.
(Gestern, 21:40)DeltaR95 schrieb: Und diesen "MEKO-Bus" gibt es doch heute auch nicht mehr? Ich meine, die letzten damit waren die HYDRA.
Das hast du schon einmal behauptet, und ich habe dich damals schon korrigiert, dass die Hydras tatsächlich die ersten Schiffe mit dem MEKO-Bus gewesen wären, wenn der Einbau aufgrund der notwendigen Integration verschiedener Systeme nicht bereits bei den portugiesischen Schiffe notwendig geworden wäre. Dein Gedächtnis lässt nach (oder du hast meinen Beitrag nicht mehr gelesen, was an affront wäre!)

Und ja, diesen MEKO-Baukasten gab und gibt es (und die Grafiken mit den möglichen Modulen veranschaulicht das hinsichtlich der Waffen und Sensoren durchaus ganz gut, was seltener gezeigt wird sind die Module für den Schiffsbetrieb), und der Bus ist auch noch aktuell. Ein komplett neuer Entwurf ist damit trotzdem nicht "mal eben" zu erreichen, weil die ganzen schiffbaulichen Aspekte (außer der Betriebsinfrastruktur halt) traditionell geplant werden müssen. Der Baukasten ist dann von Vorteil, wenn es ein fertiges Design gibt oder dieses durch geringfügige Änderungen angepasst werden kann.
