18.11.2025, 13:50
(17.11.2025, 13:32)alphall31 schrieb: Damen baut auch ohne F126 weiter Fregatten . Zumal bei FMS Verkäufen von der US Regierung der Verkauf an Damen / Niederlande beschlossen wurde . Solange die ihr Geld bekommen werden die einen teufel tun sich da einzumischen. Und eine Neubesetzung dauert schon ein Dreiviertel Jahr Vorbereitung für das FMS Verfahren .
Dia FMS Bestellungen von Damen sind selbstverständlich an F-126 vertraglich gebunden.
Oder meinst Du, dass geht jetzt so : "Ach Deutschland will uns nicht mehr, dann bauen wir die FMS Teile halt in unsere ASW NL Fregatten ein... Ätschmann
"Funktioniert so nicht, denn D zahlt nur bei LIEFERUNG an Deutschland inkl. Schiff !...und ohne Zahlungen keine FMS Lieferung der Hersteller an DAMEN !
Und wenn es eins gibt, was DAMEN aktuell nicht kann, dann...zahlen !
Was passieren wird, ist, dass die FMS Verträge in vollem Umfang an NVL übergehen werden.
So oder so, um F-126 weiter laufen lassen zu können, wenn gewollt durch D.
Den Auftragnehmern für Systeme ist das vermutlich mehr oder weniger sowieso egal....es muss aber rechtlich eingetütet werden, dass nun NVL Hauptauftragnehmer wird (für die FMS Waffen/Systemlieferungen, nicht für das Schiff !)
Ich behaupte ja (ohne Beweise) weiterhin, dass NVL deshalb zum Genaraluntermehmer wird, weil im Falle des kompletten F-126-DAMEN Design Scheiterns, NVL eine kleinere, günstigere, schneller zu beuende Fregatte (120er DK Abwandlung) zumindest auf dem Papier in Petto hat, die eben fast genau dieselben Waffen und Systeme verwendet, wie die F-126....NVL müßte die FMS somit nur auf sich selbst und seine 120er Fregatte "umbuchen".
Aber das ist Spekulation, denn aktuell weiß noch pressereif keiner, ob es bei F-126 bleiben wird, oder ob es was neues wird.
