16.11.2025, 22:02
(16.11.2025, 21:24)DopePopeUrban schrieb: Des weiteren kann sie als Technologieeinstieg für MBDA Produkte in der DM dienen, besonders bezüglich Lfk. Aktuell ist dieser Wechsel des Ökosystems die einzige Möglichkeit, volldimensional befähigte Schiffe (inklusive dem Einheitszerstörer) zu realisieren ohne die gesamte Fregattenflotte um AEGIS herum zu bauen. Das wird auch gerade später mit Lfk der IRIS-T Familie sowie HYDIS/HYDEF relevant werden, für die wir nach aktuellen Planungen in der Marine weder Verwendungszweck noch Verwendungsmöglichkeiten hätten.Diese Perspektive ist natürlich eine, die extremen Einfluss auf die anstehende Entscheidung zum F126-Ersatz haben kann bzw. muss. Unsere Antworten auf Helios' Umfrage gehen ja alle davon aus, dass F127 so kommt wie aktuell geplant. Wäre das nicht so und käme eine F127 im Sylver-Ökosystem in Frage, würde das natürlich auch eine Übergangslösung beeinflussen und eben die Option eröffnen, mit einer FDI/FREMM/PPA eine in diesem Kontext dann nachhaltige Lösung zu beschaffen.
Eine entsprechende Beschaffung sollte zudem als überzeugendes Argument dienen, Diehl Produkte in die Konzeptphase des NexGen SYLVER zu bringen (das ebenfalls von NavalGroup gebaut wird), womit wir dann letztendlich den europäischen Universalstarter hätten
