16.11.2025, 19:19
@HeiligerHai
Das hier ist die ENS Al-Qahhar, das 2. Schiff der "Al-Aziz" Klasse der ägyptischen Marine, Typvertreter MEKO A200EN.
Hier zu sehen die Bugsektion mit eingerüstetem VLS. Darauf zu sehen ist das MICA-eigene VLS.
[Bild: https://s1.directupload.eu/images/251116/zvzegl45.png]
https://www.kriegsschiffe.net/landingpag...sile/mica/
Hier beispielhaft zu sehen auf der marokkanischen Fregatte RMNS "Tarik Ben Ziad".
[Bild: https://s1.directupload.eu/images/251116/k9egc9cy.png]
https://www.kriegsschiffe.net/landingpag...sile/mica/
Zum Vergleich, dass hier ist das SYLVER VLS
[Bild: https://s1.directupload.eu/images/251116/44bxahnr.jpg]
https://www.seaforces.org/wpnsys/SURFACE...system.htm
----------
Und diese Diskussion ist natürlich deshalb für die A200 relevant, weil sie Implikationen zieht.
Denn das MICA-VLS und das SYLVER-VLS spielen in verschiedenen Liegen bezüglich Größe und Gewicht. Das MICA-VLS besteht wie gesagt aus einzelnen, vergleichsweise kleinen und leichten Zellen, wohingegen das SYLVER ein "typischer" VLS Block mit hohem Gewicht und hoher Tiefe ist.
Sofern 4x8 SYLVER auf der A200 Platz finden, gilt das selbe mehr oder weniger für 4x8 Mk41, wohingegen 32x1 MICA-VLS nichts diesbezüglich aussagen.
Damit können wir also abschließen: die A200EN verfügt nicht über 4x8 SYLVER VLS, dementsprechend kann man anhand dieses Beispiels nicht darauf schließen, ob 4x8 Mk41 dort ebenfalls eingerüstet werden können.
Irgendwelche Einwände?
Zitat:Ach ja: Dein Bild zeigt gar keine A-200EN und ist demnach gar kein Argument?Gut, dann machen wirs mal kleinschrittig.
[...]
Er behauptet, dass es ein MICA VLS gibt. Davon höre ich jetzt zum ersten Mal.
Er behauptet des Weiteren, dass dieses VLS auf der A-200EN zum Einsatz kommt.
Begründen tut er das mit Bildmaterial aus einer Quatschquelle, die nicht mal eine A-200EN zeigt.
Das hier ist die ENS Al-Qahhar, das 2. Schiff der "Al-Aziz" Klasse der ägyptischen Marine, Typvertreter MEKO A200EN.
Hier zu sehen die Bugsektion mit eingerüstetem VLS. Darauf zu sehen ist das MICA-eigene VLS.
[Bild: https://s1.directupload.eu/images/251116/zvzegl45.png]
https://www.kriegsschiffe.net/landingpag...sile/mica/
Hier beispielhaft zu sehen auf der marokkanischen Fregatte RMNS "Tarik Ben Ziad".
[Bild: https://s1.directupload.eu/images/251116/k9egc9cy.png]
https://www.kriegsschiffe.net/landingpag...sile/mica/
Zum Vergleich, dass hier ist das SYLVER VLS
[Bild: https://s1.directupload.eu/images/251116/44bxahnr.jpg]
https://www.seaforces.org/wpnsys/SURFACE...system.htm
----------
Und diese Diskussion ist natürlich deshalb für die A200 relevant, weil sie Implikationen zieht.
Denn das MICA-VLS und das SYLVER-VLS spielen in verschiedenen Liegen bezüglich Größe und Gewicht. Das MICA-VLS besteht wie gesagt aus einzelnen, vergleichsweise kleinen und leichten Zellen, wohingegen das SYLVER ein "typischer" VLS Block mit hohem Gewicht und hoher Tiefe ist.
Sofern 4x8 SYLVER auf der A200 Platz finden, gilt das selbe mehr oder weniger für 4x8 Mk41, wohingegen 32x1 MICA-VLS nichts diesbezüglich aussagen.
Damit können wir also abschließen: die A200EN verfügt nicht über 4x8 SYLVER VLS, dementsprechend kann man anhand dieses Beispiels nicht darauf schließen, ob 4x8 Mk41 dort ebenfalls eingerüstet werden können.
Irgendwelche Einwände?
