16.11.2025, 17:29
(16.11.2025, 14:29)Helios schrieb: Ernstgemeinte Frage: kann jeder (der mitmachen möchte) in einem einzelnen Satz seinen Vorschlag zusammenfassen für folgende zwei Fälle:A) & B) A-200RAN für SEA3000
a) die F126 scheitert und es muss nun schnell eine Ersatzbeschaffung erfolgen, wie sieht diese aus?
b) die F126 wird weitergebaut, wird aber nicht vor 2032 zulaufen (weitere Verzögerungen möglich)?
Eure Diskussion könnt ihr darüber hinaus natürlich gern fortführen, mich würde nur ein Zwischenstand mal interessieren (es ist nämlich nicht leicht, den Überblick zu behalten).
Bei A) langfristiger Ersatz durch ASW-Entwurf (Ende 2030er/Anfang 2040er)
Bei B) bin ich entschieden dagegen
(16.11.2025, 17:24)Broensen schrieb: Dann schieb' ich auch noch nach:A) Kommt nicht vor F127
Eine MEKO im Größenbereich A300/A400 (evtl. MKS180?) als Auftragsentwicklung mit "Zeit-priorisierter" Anforderungs-Definition, um einen Zulauf vor der F127 zu ermöglichen, außerdem zusätzlich das Gleiche wie bei b):
Nachrüst-Programm für F124 und F125 unter Inkaufnahme von zusätzlichen Ausfallzeiten, zugunsten einer besseren Verteidigungsfähigkeit ab 2029/30 bis zum Zulauf der F126 und F127.
B) Bedeutet, dass die Marine keine Fregatten mehr hat. Die Sophie-X kommt nicht vor 2029

(16.11.2025, 17:29)Broensen schrieb: Das hatte ich als A300-Beispiel eingebunden. Die Debatte ging aber um das zuvor lediglich verlinkte Bild:Oder mein Fehler
[Bild: https://img.buffl.co/44a91c00-8f81-11ed-...61891b.png]
edit: Insofern - mein Fehler.

Ich dachte nur, dass wir im Kreis debattieren, ob eine offensichtliche A-300 keine A-300 mehr ist.

