16.11.2025, 14:55
(16.11.2025, 14:29)Helios schrieb: Ernstgemeinte Frage: kann jeder (der mitmachen möchte) in einem einzelnen Satz seinen Vorschlag zusammenfassen für folgende zwei Fälle:
a) die F126 scheitert und es muss nun schnell eine Ersatzbeschaffung erfolgen, wie sieht diese aus?
b) die F126 wird weitergebaut, wird aber nicht vor 2032 zulaufen (weitere Verzögerungen möglich)?
Ich für meinen Teil würde in die parallel Beschaffung der A200 gehen, unabhängig ob 126 gebaut wird oder nicht. Kommt sie nicht, würde das dem Bedarf an der A200 erhöhen und evtl. auch zwei zusätzliche 127er nötig machen. Eine dritte Fregatte zu planen macht für mich wenig Sinn. Ggf. wird auch die Zukunft der 125 hierüber entschieden. Der Grundbedarf der A200 ist aber so oder so gegeben.
Die A200 auf alle Fälle mit CMS 330 ausstatten und ansonsten rein bauen was geht. Für ASW bekommt man das Schiff tauglich hin. Pragmatische Lösungen wie die einrüsten von Schwergewichtstorpedos, wenn nur ein 16er VLS möglich ist, könnten umgesetzt werden.
(16.11.2025, 14:29)Helios schrieb: Weder noch, die Darstellung zeigt eine A-200.
Das Schiff auf dem Bild hat 32er VLS. Hier wurde von einigen xfach behauptet, dass das bei A200 nicht möglich ist. Ist das Bild falsch oder die Aussage?
