16.11.2025, 14:33
(16.11.2025, 14:29)Helios schrieb: Ernstgemeinte Frage: kann jeder (der mitmachen möchte) in einem einzelnen Satz seinen Vorschlag zusammenfassen für folgende zwei Fälle:
a) die F126 scheitert und es muss nun schnell eine Ersatzbeschaffung erfolgen, wie sieht diese aus?
b) die F126 wird weitergebaut, wird aber nicht vor 2032 zulaufen (weitere Verzögerungen möglich)?
a) Beschaffung einer reinen ASW-Fregatte auf Basis der MEKO A-200 und Saab 9LV Mk 4 zudem ein OPV für IKM geringer Intensität
b) Einstampfen des Designs der derzeitigen F126, Verstärkung der AAW mit Fähigkeit für SM-2 Block IIIC, Erhöhung der VLS-Zahl auf 32, Streichung von IKM und Modularität zudem ein OPV für IKM geringer Intensität
(16.11.2025, 13:56)Broensen schrieb: Aber dann versteh' ich jetzt zumindest Deinen Standpunkt. Es geht also gar nicht um das Wie, sondern um das Ob.
Dann hast du mich falsch verstanden, weil wir einen unterschiedlichen Maßstab haben.
In das Szenario ASPIDES gehört keine IKM-Fregatte oder ein IKM-OPV, sondern eine vollwertige Fregatte bzw. ein Zerstörer mit entsprechend weitreichender AAW - und damit meine ich weiter als ESSM. ASPIDES ist deutlich näher am "echten" Seekrieg, als an IKM.
Zu IKM gehören für klassische Aufgabe wie Anti-Piraterie, Anti-Schmuggel, Seeraumüberwachung, EvakOps in Verbindung mit entsprechend befähigten Einheiten (LHD/LPD) - eben genau diese Aufgabe niedriger Intensität, für die man das Modul Gewahrsam mal erdacht hat.
Als "OPV" käme mir sowas wie die Jose Rizal Klasse in den Sinn.

