15.11.2025, 13:28
(15.11.2025, 12:46)Broensen schrieb: Unsere Schiffe sind halt mMn nicht schlecht, weil sie IKM-optimiert sind, sondern weil sie einfach schlecht konzeptioniert wurden.
Aus meiner Sicht liegt der Fehler zum einem in der Konzeption, zum anderen am "grottigen" Projektmanagement in der deutschen Beschaffung. Das fängt dabei an, dass man ständig den neuesten Vorschriften hinterherrennen will und dies auch noch in der Bauphase durchdrücken will sowie einer Rüstungsindustrie, die dem Auftraggeber sprichwörtlich als erzieherische Maßnahme nicht mal "den Vogel zeigt", sondern munter immer weiter alles verspricht, weil man damit natürlich gutes Geld verdienen kann - späte Änderungen sind natürlich immer seeehr teuer

Sprich jeder guten Konzeption steht das Projektmanagement in seiner derzeitigen Form als ungeeignetes Mittel zur Umsetzung entgegen.
Das ist der wesentliche Punkt, an den man ran muss, bevor man irgendeine Art von neuer Idee ausprobiert.
Auf der anderen Seite: Stell' dir mal vor, wie groß eine F126 werden würde, wenn neben ihre "IKM-Fähigkeiten" noch 32, 48 oder 64 VLS-Zellen treten würden. Braucht es das wirklich? Ich bin halt der Meinung, nein, braucht man nicht.
Deinen Ansatz der teilgekaderten Besatzung finde ich interessant, würde ihn aber aufgrund der fachlichen Komplexität eher auf einem LHD/LPD sehen. Im Friedensbetrieb halt 80 bis 120 Mann als Stammbesatzung, im LV/BV mit Reservisten aufgefüllt.
Wenn man die vier F125 außer Dienst stellt, bekommt man drei LHD/LPD Rumpfbesatzungen zusammen. Wir hätten dann drei LHD/LPD für LV/BV und IKM, neben den Fregatten und deutlich mehr Fähigkeiten. Mit dann 6 F126 und bis zu 8 F127 wäre die Marine "gerade so" auskömmlich aufgestellt.

