Vor 2 Stunden
@DeltaR95
Mal abgesehen vom Elefanten im Raum (dass sie IIIC nirgendwo außerhalb des AEGIS-Ökosystems Verwendung findet) ist die IIIC im Gegensatz zur IIIA kein Plug-and-Play Effektor. Das ist eine der AEGIS-Varianten dieses Lfk, von der ich jetzt einfach mal aus technischer Sicht anzweifle, dass sie ohne überhaupt funktioniert. Uplink im S-Band (bzw. möglicherweise auch X-Band sofern 2T noch relevant ist) hin oder her.
Selbst wenn wir die technische Seite ignorieren, bedarf es dabei noch einer entsprechenden Integration in das 9LV, was ungefähr genauso realistisch ist, wie eine SM-6 Integration in Tacticos.
Und das ist nur die Effektorseite, denn nur weil das SG4 ebenfalls im S-Band arbeitet heißt das noch lange nicht, dass das System auch Uplink senden kann.
Die einzige realistische Option für eine SM-2 auf der A200 wäre aktuell die IIIA via APAR b2 oder (?) CEROS 200. Also genau der Effektor, der uns gerade auf der F124 ausgeht weil er anscheinend nicht mehr produziert wird.
Was mich in Anbetracht dieser Problemstellung sowie den weiteren Limitationen der A200 ehrlich gesagt zu dem Schluss kommen lässt, dass man es lassen sollte. Warum diese Kopfschmerzen wenn man auch gleich auf vollständige off-the-shelve solutions zurückgreifen kann? Nur damit der disfunktionale Bumsklumpen am Ende mit „MEKO“ beginnt?
Zitat:davon 16 x SM-2 Block IIIC (S-Band-Uplink über SG 4A müsste im S-Band unproblematisch zu realisieren sein)Das halte ich persönlich für mehr als nur zweifelhaft.
Mal abgesehen vom Elefanten im Raum (dass sie IIIC nirgendwo außerhalb des AEGIS-Ökosystems Verwendung findet) ist die IIIC im Gegensatz zur IIIA kein Plug-and-Play Effektor. Das ist eine der AEGIS-Varianten dieses Lfk, von der ich jetzt einfach mal aus technischer Sicht anzweifle, dass sie ohne überhaupt funktioniert. Uplink im S-Band (bzw. möglicherweise auch X-Band sofern 2T noch relevant ist) hin oder her.
Selbst wenn wir die technische Seite ignorieren, bedarf es dabei noch einer entsprechenden Integration in das 9LV, was ungefähr genauso realistisch ist, wie eine SM-6 Integration in Tacticos.
Und das ist nur die Effektorseite, denn nur weil das SG4 ebenfalls im S-Band arbeitet heißt das noch lange nicht, dass das System auch Uplink senden kann.
Die einzige realistische Option für eine SM-2 auf der A200 wäre aktuell die IIIA via APAR b2 oder (?) CEROS 200. Also genau der Effektor, der uns gerade auf der F124 ausgeht weil er anscheinend nicht mehr produziert wird.
Was mich in Anbetracht dieser Problemstellung sowie den weiteren Limitationen der A200 ehrlich gesagt zu dem Schluss kommen lässt, dass man es lassen sollte. Warum diese Kopfschmerzen wenn man auch gleich auf vollständige off-the-shelve solutions zurückgreifen kann? Nur damit der disfunktionale Bumsklumpen am Ende mit „MEKO“ beginnt?
